Eulerpool Premium

Fortsetzungskrankheit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fortsetzungskrankheit für Deutschland.

Fortsetzungskrankheit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fortsetzungskrankheit

Fortsetzungskrankheit, also known as continuation illness, is a term derived from the German language, used within the context of capital markets.

It refers to the phenomenon where a market trend or price movement persists, often in a systematic manner, over an extended period of time. This concept is rooted in the principles of technical analysis, which aims to identify and exploit patterns and trends in financial markets. In a broader sense, Fortsetzungskrankheit characterizes a sustained price movement, regardless of whether it is a bullish or bearish trend. It suggests that once a trend has been established, the likelihood of its continuation is higher compared to a sudden reversal or abrupt price change. This theory is based on the assumption that market participants who missed the initial trend are likely to jump in as it progresses, reinforcing its strength and durability. Fortsetzungskrankheit is typically observed through the use of various technical indicators and chart patterns. Traders and investors employ different tools to identify and confirm the presence of this phenomenon, such as moving averages, trendlines, and momentum indicators. By recognizing and understanding the persistence of a trend, market participants can make informed decisions and potentially benefit from its continuation. It is important to note that while Fortsetzungskrankheit can provide valuable insights into market trends, it is always subject to market dynamics and can be influenced by various factors. These factors include economic data releases, geopolitical events, and changes in market sentiment. Therefore, it is essential for investors to complement their technical analysis with fundamental analysis, which examines the underlying factors driving market movements. In conclusion, Fortsetzungskrankheit encapsulates the concept of sustained price movements in capital markets. Its recognition allows investors and traders to develop informed strategies and make decisions based on the continuation of established trends. Additionally, it emphasizes the importance of combining technical and fundamental analysis to gain a comprehensive understanding of market behavior.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Sozialstruktur

Sozialstruktur ist ein zentraler Begriff in den Sozialwissenschaften, der sich auf die hierarchische Organisation der Gesellschaft in verschiedene soziale Gruppen und Schichten bezieht. Diese Struktur basiert auf sozialen Merkmalen wie...

Humankapitalmodelle

Humankapitalmodelle sind theoretische Rahmenwerke, die dazu dienen, das Humankapital in einem Unternehmen zu analysieren und zu bewerten. Humankapital bezieht sich auf die Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

Anfechtung

Die Anfechtung ist ein juristischer Begriff, der im Kontext von Wertpapiertransaktionen und Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die rechtliche Handlung der Rückgängigmachung oder Annullierung eines Vertrags oder einer...

Telefonhandel

Telefonhandel ist ein Begriff, der sich auf den Handel mit Wertpapieren bezieht, der über das Telefon stattfindet. In der Welt der Kapitalmärkte bietet der Telefonhandel den Anlegern eine alternative Möglichkeit,...

Herstellungsgemeinkosten

Die Herstellungsgemeinkosten sind ein Begriff, der in der Kostenrechnung und im Rechnungswesen verwendet wird, um die indirekten Kosten zu beschreiben, die bei der Produktion von Waren oder Dienstleistungen anfallen. Diese...

Adressenvermittler

Adressenvermittler bezeichnet in der Welt der Kapitalmärkte einen Vermittler, der bei der Identifizierung potenzieller Investoren und der Beschaffung von Adressdaten unterstützt. Diese Daten werden häufig von Unternehmen verwendet, um Kunden...

Werbebehinderung

Definition von "Werbebehinderung": Werbebehinderung bezieht sich auf jegliche Maßnahmen oder Aktionen, die darauf abzielen, die Verbreitung oder Effektivität von Werbung in den Kapitalmärkten zu beeinträchtigen. Diese Behinderungen können von externen Parteien...

Betriebsspaltung

Definition des Begriffs "Betriebsspaltung": Die Betriebsspaltung ist ein rechtlicher und finanzieller Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Aktivitäten oder Vermögensgegenstände in zwei voneinander unabhängige Einheiten aufspaltet. Dieser Vorgang erfolgt in der...

Masseunzulänglichkeit

Masseunzulänglichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt gelegentlich verwendet wird, um eine spezifische Situation zu beschreiben, in der ein Unternehmen oder ein Emittent nicht über ausreichende liquide Mittel verfügt,...

Vertriebskampagne

Vertriebskampagne wird als eine zielgerichtete Marketingstrategie beschrieben, die von Unternehmen und Finanzinstituten im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern. Diese Kampagne umfasst...