Free Alongside Ship Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Free Alongside Ship für Deutschland.
"Free Alongside Ship" (FAS) - Definition im Bereich der Kapitalmärkte "Free Alongside Ship" (FAS) ist eine Handelsklausel, die im internationalen Handel häufig verwendet wird, um die Verantwortlichkeiten und Kosten für den Warentransport zwischen Käufer und Verkäufer zu regeln.
Diese Klausel findet insbesondere Anwendung beim Handel mit physischen Gütern wie Rohstoffen oder Waren, jedoch nicht im Kontext von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Die Klausel legt fest, dass der Verkäufer die Kosten und Risiken bis zum Zeitpunkt der Ablieferung der Ware an Bord des Transportschiffs trägt. Nachdem die Ware auf dem Schiff geladen wurde und sich neben diesem befindet, geht die Verantwortung auf den Käufer über. Ab diesem Zeitpunkt trägt der Käufer die Kosten und Risiken für den weiteren Transport der Ware an den Bestimmungsort. Diese Handelsklausel wird oft in Verbindung mit dem Incoterm "Free On Board" (FOB) verwendet, da beide sich auf verschiedene Stadien des Warentransports beziehen. FOB bedeutet, dass der Verkäufer die Kosten und Risiken bis zum Zeitpunkt der Verladung der Ware auf das Schiff trägt. Andererseits umfasst FAS die Lieferung der Ware neben dem Schiff, nachdem sie sicher geladen wurde. Die Verwendung von "Free Alongside Ship" bietet sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer bestimmte Vorteile. Für den Verkäufer verringert sich das Risiko, da er für den Transport nach dem Verladen der Ware auf das Schiff nicht mehr verantwortlich ist. Der Käufer hingegen hat die Kontrolle über den weiteren Transport und die Versicherung der Ware. Insgesamt trägt "Free Alongside Ship" zur Klarheit und rechtlichen Sicherheit in transnationalen Handelsgeschäften bei. Beim Einsatz dieser Handelsklausel ist es jedoch wichtig, die Vertragsbedingungen sorgfältig zu überprüfen, um Missverständnisse oder potenzielle Streitigkeiten zu vermeiden. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Neben einem umfangreichen Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkte bietet Eulerpool.com aktuelle Informationen über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Experten liefern branchenspezifische Inhalte, die Investoren bei fundierten Entscheidungen unterstützen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com, um Zugang zu unserem erstklassigen Glossar für Investoren in Kapitalmärkte zu erhalten.Finanzdienstleister
Finanzdienstleister ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf Unternehmen bezieht, die eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen anbieten. Im Allgemeinen umfassen diese Dienstleistungen alles, was mit...
Steuerverjährung
Steuerverjährung bezieht sich auf den Zeitraum, nach dem das Recht der Finanzbehörden, eine Steuerforderung geltend zu machen, abläuft. In Deutschland beträgt die reguläre Verjährungsfrist grundsätzlich vier Jahre. Dies bedeutet, dass...
Dienstleistungstypologien
"Dienstleistungstypologien" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um verschiedene Arten von Dienstleistungen zu kategorisieren und zu klassifizieren, die in den Kapitalmärkten angeboten werden. Diese Dienstleistungen sind speziell...
Abzugsteuern
Abzugsteuern sind eine Form der Quellensteuern, die in Deutschland erhoben werden. Diese Steuern werden direkt vom Einkommen abgezogen, bevor es dem Empfänger gutgeschrieben wird. Sie werden von verschiedenen Einkommensquellen wie...
Amtsverschwiegenheit
Amtsverschwiegenheit ist ein Rechtsprinzip, das sich auf die Pflicht von Amtsträgern bezieht, Informationen, die ihnen aufgrund ihrer Position anvertraut wurden, geheim zu halten. Diese Verpflichtung basiert auf dem Prinzip des...
Multisensuale Markenkommunikation
Die multisensuale Markenkommunikation bezeichnet eine vielschichtige Marketingstrategie, bei der die Sinne der Zielgruppe gezielt angesprochen werden, um eine effektive und nachhaltige Markenbindung und Wahrnehmung zu schaffen. Durch den Einsatz verschiedener...
EU-Amtshilfe-Richtlinie
Die EU-Amtshilfe-Richtlinie ist eine gesetzliche Bestimmung der Europäischen Union, die den Mitgliedstaaten Vorschriften für die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch in Steuerangelegenheiten auferlegt. Sie wurde eingeführt, um Steuerhinterziehung und -umgehung zu...
Erwartungsnutzentheorie
Erwartungsnutzentheorie: Die Erwartungsnutzentheorie, auch bekannt als die Theorie des erwarteten Nutzens, ist ein Konzept der Entscheidungstheorie und der neoklassischen ökonomischen Theorie, das häufig in Anlagekreisen verwendet wird. Diese Theorie besagt, dass...
Unterschiedsbetrag
Unterschiedsbetrag, auch bekannt als Differenzbetrag, ist ein Begriff, der in Steuer- und Buchhaltungsregelungen verwendet wird, um die Differenz zwischen dem steuerlichen Buchwert und dem handelsrechtlichen Buchwert eines Vermögenswerts oder einer...
Pflegerentenversicherung
"Pflegerentenversicherung" ist eine Art Versicherung, die speziell darauf ausgelegt ist, den Versicherungsnehmer vor den finanziellen Belastungen im Falle eines Pflegebedarfs abzusichern. Diese Absicherung bietet eine Kombination aus einer Rentenversicherung und...

