Freiverkehr Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Freiverkehr für Deutschland.
Freiverkehr ist ein Begriff, der im deutschen Finanzmarkt verwendet wird und sich auf einen bestimmten Handelsplatz für Wertpapiere bezieht.
Es ist eine Abkürzung für "Freihandel" und bezeichnet einen außerbörslichen Markt, auf dem Aktien gehandelt werden, die nicht in den regulären Börsenindizes vertreten sind. In diesem Sinne kann Freiverkehr auch als "unregulierter Markt" oder "Grauer Markt" bezeichnet werden. Der Freiverkehr ist eine Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Aktien öffentlich zu handeln, ohne die strengen Regeln und Anforderungen zu erfüllen, die für eine Notierung an einer regulären Börse erforderlich sind. Unternehmen, die im Freiverkehr gehandelt werden, haben oft eine geringere Marktkapitalisierung und sind weniger bekannt als die großen Blue-Chip-Unternehmen, die an der Hauptbörse gelistet sind. Der Handel im Freiverkehr bietet eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen. Es ermöglicht ihnen den Zugang zu Kapital, ohne die umfangreiche Bürokratie und die Kosten einer regulären Börsennotierung. Darüber hinaus bietet der Freiverkehr den Anlegern die Möglichkeit, in aufstrebende Unternehmen zu investieren, die großes Wachstumspotenzial haben könnten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Freiverkehr auch mit bestimmten Risiken verbunden ist. Da der Handel nicht von einer regulierenden Behörde überwacht wird, gibt es möglicherweise eine geringere Transparenz und ein höheres Risiko für Manipulationen und Insiderhandel. Investoren, die im Freiverkehr aktiv sind, sollten daher sorgfältig recherchieren und ihre Investmententscheidungen auf fundierte Analyse stützen. Insgesamt bietet der Freiverkehr eine Alternative zum regulären Börsenhandel und ermöglicht es Unternehmen und Anlegern, flexibler zu sein. Es ist jedoch wichtig, dass sowohl Unternehmen als auch Anleger die Besonderheiten und Risiken des Freiverkehrs verstehen, um fundierte und kluge Entscheidungen zu treffen.Fahrzeugerfolgsrechnung
Fahrzeugerfolgsrechnung ist ein entscheidendes Instrument in der Welt der Finanzen und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte für Investoren. Dieser Begriff bezieht sich auf eine detaillierte Analyse der finanziellen Leistung eines...
Summenexzedentenrückversicherung
Summenexzedentenrückversicherung ist eine Form der Rückversicherung, die in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Diese spezialisierte Rückversicherungspolice bietet Schutz vor hohen Summen von Verlusten, die eine reguläre Rückversicherung...
Arbeitsversäumnis
Arbeitsversäumnis – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Arbeitsversäumnis, auch bekannt als Fehlzeit, bezieht sich im Kapitalmarktumfeld auf eine Situation, in der ein bestimmter Marktakteur, sei es ein Investor oder eine Firma,...
Schnittmenge
Schnittmenge - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Schnittmenge ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den gemeinsamen Bereich oder die Überschneidung von verschiedenen Kriterien oder Anlageklassen...
Element einer Gesamtheit
"Element einer Gesamtheit" ist ein Begriff aus der statistischen Analyse und wird häufig im Kontext von Portfoliomanagement und Kapitalmärkten verwendet. Es bezieht sich auf eine Komponente oder Variable, die zusammen...
Code
Code ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Code dient dazu, eindeutige Kennungen für bestimmte Finanzinstrumente oder Unternehmen...
Bankbuch
Bankbuch - Definition Das Bankbuch, auch als Bankjournale bekannt, stellt ein wichtiges Instrument für Kreditinstitute dar, um ihre Transaktionen und finanziellen Verpflichtungen zu erfassen und zu verwalten. Es handelt sich um...
AKE
AKE ist die Abkürzung für "Absolute Kurzfristige Expandierung" und bezieht sich auf eine spezifische Handelsstrategie im Wertpapiermarkt. Diese Strategie beinhaltet den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, typischerweise Aktien, Anleihen oder...
Zahltag
"Zahltag" ist ein terminologischer Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien und Anleihen, verwendet wird. Der Begriff steht für den Zeitpunkt, an dem Zahlungen, Dividenden oder Zinsen,...
Gesellschafterallzuständigkeit
Die "Gesellschafterallzuständigkeit" ist ein Begriff, der sich auf die Zuständigkeit der Gesellschafter einer Aktiengesellschaft oder einer ähnlichen Kapitalgesellschaft bezieht. Diese Zuständigkeit umfasst das Recht der Gesellschafter, an wichtigen Entscheidungen des...

