Freiverkehr Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Freiverkehr für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Freiverkehr ist ein Begriff, der im deutschen Finanzmarkt verwendet wird und sich auf einen bestimmten Handelsplatz für Wertpapiere bezieht.
Es ist eine Abkürzung für "Freihandel" und bezeichnet einen außerbörslichen Markt, auf dem Aktien gehandelt werden, die nicht in den regulären Börsenindizes vertreten sind. In diesem Sinne kann Freiverkehr auch als "unregulierter Markt" oder "Grauer Markt" bezeichnet werden. Der Freiverkehr ist eine Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Aktien öffentlich zu handeln, ohne die strengen Regeln und Anforderungen zu erfüllen, die für eine Notierung an einer regulären Börse erforderlich sind. Unternehmen, die im Freiverkehr gehandelt werden, haben oft eine geringere Marktkapitalisierung und sind weniger bekannt als die großen Blue-Chip-Unternehmen, die an der Hauptbörse gelistet sind. Der Handel im Freiverkehr bietet eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen. Es ermöglicht ihnen den Zugang zu Kapital, ohne die umfangreiche Bürokratie und die Kosten einer regulären Börsennotierung. Darüber hinaus bietet der Freiverkehr den Anlegern die Möglichkeit, in aufstrebende Unternehmen zu investieren, die großes Wachstumspotenzial haben könnten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Freiverkehr auch mit bestimmten Risiken verbunden ist. Da der Handel nicht von einer regulierenden Behörde überwacht wird, gibt es möglicherweise eine geringere Transparenz und ein höheres Risiko für Manipulationen und Insiderhandel. Investoren, die im Freiverkehr aktiv sind, sollten daher sorgfältig recherchieren und ihre Investmententscheidungen auf fundierte Analyse stützen. Insgesamt bietet der Freiverkehr eine Alternative zum regulären Börsenhandel und ermöglicht es Unternehmen und Anlegern, flexibler zu sein. Es ist jedoch wichtig, dass sowohl Unternehmen als auch Anleger die Besonderheiten und Risiken des Freiverkehrs verstehen, um fundierte und kluge Entscheidungen zu treffen.Steueroase
Eine Steueroase ist ein Land oder eine Region, in der Unternehmen und Einzelpersonen Steuervergünstigungen genießen. Diese Vergünstigungen können eine geringere Steuerlast, eine Steuerbefreiung oder eine geringere Regulierung bedeuten. Steueroasen sind...
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz ist ein Begriff, der den Schutz der Verbraucher in wirtschaftlichen Transaktionen und Geschäftsbeziehungen umfasst. Es bezieht sich auf die rechtlichen und behördlichen Maßnahmen, die ergriffen werden, um sicherzustellen, dass...
Betriebspsychologie
Betriebspsychologie ist ein Bereich der angewandten Psychologie, der sich auf die Untersuchung des menschlichen Verhaltens in organisatorischen und betrieblichen Kontexten konzentriert. Sie umfasst die Anwendung psychologischer Prinzipien und Methoden, um...
Engelkurve
Die Engelkurve ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen dem Einkommen eines Haushalts und dessen Ausgabenverhalten beschreibt. Sie ist nach dem deutschen Statistiker Ernst Engel benannt, der...
Soziogramm
Ein Soziogramm ist ein visuelles Instrument, das in der Sozialforschung verwendet wird, um die Beziehungen zwischen Individuen in einer bestimmten sozialen Gruppe oder Organisation darzustellen. Es wird häufig eingesetzt, um...
Wiki
Wiki ist eine Kurzform des Begriffs "Wiki-Wiki", der aus der hawaiianischen Sprache stammt und "schnell" oder "schnell, schnell" bedeutet. In der Welt der Technologie und des Internets bezieht sich der...
Politikethik
Politikethik bezieht sich auf die ethischen Prinzipien und Standards, die bei politischen Entscheidungen und Handlungen angewendet werden. Sie untersucht die moralischen Aspekte politischer Prozesse, Policies und Institutionen, um sicherzustellen, dass...
Marktliquidität
Marktliquidität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktes, Wertpapiere schnell und effizient zu handeln, ohne dass sich dies auf die Marktpreise auswirkt. Dies bedeutet, dass ein Markt über ausreichende Käufer...
Entbindungsbeihilfen
Entbindungsbeihilfen sind finanzielle Leistungen, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland gewährt werden, um die Kosten im Zusammenhang mit der Geburt eines Kindes zu unterstützen. Diese Beihilfen sind eine wichtige Unterstützung...
Ratenanleihe
Ratenanleihe beschreibt eine spezielle Art von Anleihe, deren Rückzahlung sowohl in regelmäßigen Zinszahlungen als auch in festgelegten Raten erfolgt. Diese Anleiheart ist besonders für Investoren attraktiv, die eine kontinuierliche Ertragsströmung...