Eulerpool Premium

Fremdrentengesetz (FRG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fremdrentengesetz (FRG) für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Fremdrentengesetz (FRG)

Das Fremdrentengesetz (FRG) ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die sich auf die Renten- und Altersvorsorge in Bezug auf ausländische Versicherungsverträge bezieht.

Es wurde erlassen, um die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Inanspruchnahme und den Schutz der Fremdrechte zu regeln, insbesondere für diejenigen Personen, die in einem ausländischen Rentensystem versichert sind. Das FRG ist in erster Linie auf Auslandsrenten anwendbar, die von Personen mit Wohnsitz in Deutschland bezogen werden. Es regelt die Bedingungen und Rechte von Rentenbeziehern im Zusammenhang mit ausländischen Rentenversicherungsverträgen. Die Gesetzesvorschrift sichert den Anspruch auf eine Rente oder Altersvorsorge auch dann, wenn die betreffende Person in Deutschland Rentenansprüche erworben hat oder bereits Rentenleistungen in Anspruch nimmt. Gemäß dem Fremdrentengesetz haben Rentner, die berechtigt sind, Leistungen aus einem ausländischen Rentensystem zu beziehen, unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf einen "Fremdrechtszuschlag". Dieser Zuschlag wird gewährt, um die Rentner finanziell zu unterstützen und ihnen ein Mindesteinkommen zu garantieren. Dabei werden Abschläge berücksichtigt, die möglicherweise aufgrund der Bezugsdauer, des Rentenbeginnsalters oder anderer Faktoren für die ausländische Rente gelten. Das FRG legt außerdem fest, dass die Höhe des Fremdrechtszuschlags gekürzt wird, wenn die Person bereits deutsche Rentenleistungen erhält. Dies dient dazu, eine Überlagerung von Leistungen zu verhindern und die finanzielle Unterstützung in einem angemessenen Rahmen zu halten. Insgesamt bietet das Fremdrentengesetz den rechtlichen Rahmen dafür, dass Personen, die unter ausländischen Rentensystemen versichert sind, ihre Rentenansprüche auch in Deutschland geltend machen können. Es schützt die Rechte der Rentenbezieher und gewährleistet eine angemessene finanzielle Unterstützung im Alter.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

öffentliche Schulden

Öffentliche Schulden sind eine wichtige Komponente des Finanzsystems eines Landes. Sie repräsentieren die Verbindlichkeiten einer Regierung gegenüber externen Kreditgebern, wie zum Beispiel privaten Haushalten, Unternehmen, anderen Regierungen oder internationalen Organisationen....

Affinity Group

Affinity Group - Definition und Bedeutung Eine Affinity Group bezieht sich auf eine Gruppe von Personen mit einem gemeinsamen Interesse, einer gemeinsamen Eigenschaft oder einem gemeinsamen Ziel, insbesondere im Zusammenhang mit...

Grundstückswert

Definition: Der Grundstückswert ist ein Begriff aus der Immobilienbewertung und bezieht sich auf den geschätzten finanziellen Wert eines Grundstücks. Er beschreibt den Betrag, zu dem ein Grundstück voraussichtlich gehandelt oder...

Gesellschaft

Gesellschaft ist ein Begriff aus der deutschen Rechtsordnung und wird allgemein als eine Form der juristischen Person verstanden, die in der Lage ist, Geschäfte eigenständig durchzuführen. Im Kontext der Kapitalmärkte...

Güterkraftverkehr

Güterkraftverkehr ist ein Begriff aus der Logistikbranche, der den Transport von Waren gegen Entgelt durch verschiedene Verkehrsträger umfasst. Es bezieht sich auf den gewerblichen Güterverkehr, bei dem Unternehmen ihre Produkte...

Manager

Der Begriff "Manager" bezieht sich auf eine Person, die in der Finanzwelt eine führende Rolle einnimmt und die Verantwortung für die Verwaltung einer Unternehmensorganisation trägt. Manager werden typischerweise in verschiedenen...

Ehebewegung

Die Ehebewegung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Trendrichtung oder Entwicklungstendenz im Bezug auf die Kursentwicklung oder die Handelsaktivitäten eines Wertpapiers zu beschreiben. Diese...

Institutionelle Perspektive des Personalmanagements

Die institutionelle Perspektive des Personalmanagements bezieht sich auf den Ansatz und die Methoden, mit denen Organisationen ihre Mitarbeiter strategisch verwalten und entwickeln, um ihre langfristigen Ziele zu erreichen. Diese Perspektive...

Austauschpfändung

Austauschpfändung ist ein rechtliches Instrument im Finanzwesen, das zur Sicherstellung von Forderungen eingesetzt wird. Es ermöglicht Gläubigern, eine Austauschpfändung gegenüber einem Schuldner durchzuführen, um eine mögliche Zahlungsunfähigkeit zu überwachen und...

qualifizierte Mehrheit

Definition: Qualifizierte Mehrheit Qualifizierte Mehrheit ist ein Begriff des Aktienrechts, der sich auf eine spezifische Mehrheitsanforderung bezieht, um bestimmte wichtige Entscheidungen in einer Aktiengesellschaft zu treffen. In Deutschland wird die qualifizierte...