Fundraising Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fundraising für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Fundraising ist ein wichtiger Prozess für Unternehmen, um Kapital zur Finanzierung ihrer Geschäftstätigkeit, Wachstumsinitiativen oder besonderer Projekte zu beschaffen.
Es bezieht sich im Allgemeinen auf den Akt des Sammelns von Geldern von Investoren, um das Unternehmen mit finanziellen Ressourcen auszustatten. Dieser Prozess kann durch verschiedene Mittel und Mechanismen erfolgen, wie beispielsweise den Verkauf von Aktien, die Aufnahme von Krediten oder die Ausgabe von Anleihen. Das Fundraising spielt eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbeschaffung für Unternehmen, insbesondere für Start-ups und wachstumsorientierte Unternehmen, die möglicherweise noch keine ausreichenden internen Finanzmittel haben. Es ermöglicht diesen Unternehmen, ihre Pläne und Projekte zu realisieren, ihre Geschäftstätigkeit auszuweiten oder neue Märkte zu erschließen. Der Prozess des Fundraisings kann komplex sein und erfordert eine umfassende Planung und Strategie. Unternehmen müssen potenzielle Investoren identifizieren, mit ihnen kommunizieren und sie von der Attraktivität ihres Unternehmens und ihrer Investitionsmöglichkeiten überzeugen. Dies wird häufig durch die Entwicklung eines Businessplans, einer detaillierten Finanzprognose und einer überzeugenden Präsentation unterstützt. Im Rahmen des Fundraisings müssen Unternehmen auch entscheiden, welche Art von Kapital sie aufnehmen möchten. Dies kann die Ausgabe von Eigenkapital in Form von Aktien beinhalten, was dazu führt, dass Investoren im Gegenzug einen Anteil am Unternehmen erhalten. Es kann auch die Aufnahme von Fremdkapital durch Kredite oder Anleihen umfassen, bei denen das Unternehmen Zinszahlungen leistet und das Kapital zu einem späteren Zeitpunkt zurückzahlt. Das Fundraising in heutigen Märkten hat auch die Welt der Kryptoindustrie erfasst. Unternehmen können Kryptowährungen ausgeben, um Kapital zu beschaffen, indem sie Token oder Münzen in Initial Coin Offerings (ICOs) oder Security Token Offerings (STOs) verkaufen. Diese digitalen Assets ermöglichen es Investoren, an den potenziellen Wertsteigerungen des Unternehmens oder Projekts teilzuhaben. Insgesamt ist das Fundraising ein kritischer Schritt für Unternehmen, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu finanzieren. Es erfordert eine sorgfältige Planung, Kommunikation und Überzeugungskraft, um Investoren anzuziehen und Kapital zu sichern. Durch effektives Fundraising können Unternehmen ihre finanziellen Ziele erreichen und ihre Geschäftsambitionen verwirklichen.Masse
In der Welt der Finanzmärkte spielt das Konzept "Masse" eine bedeutende Rolle. Als Fachbegriff kann "Masse" in verschiedenen Kontexten verwendet werden, besonders in Bezug auf Anlageinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite,...
Entgeltpolitik
Die Entgeltpolitik ist ein entscheidender Aspekt in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei der Entgeltpolitik handelt es sich um eine strategische Herangehensweise, die...
Verantwortungsethik
Verantwortungsethik ist ein wesentlicher ethischer Ansatz, der im Bereich der Kapitalmärkte eine zentrale Rolle spielt. Dieser Begriff bezieht sich auf die moralische Verpflichtung von Investoren, ethische Aspekte in ihre Anlageentscheidungen...
Erziehungsrente
Erziehungsrente Die Erziehungsrente ist eine soziale Leistung, die in Deutschland an Berechtigte gezahlt wird, die ihre eigene Berufstätigkeit aufgrund der Erziehung von Kindern reduziert oder unterbrochen haben. Sie dient dazu, den...
New Venture Management
New Venture Management (Management neuer Unternehmungen) New Venture Management bezieht sich auf die Konzeption, Entwicklung, Umsetzung und Steuerung von innovativen Geschäftsideen in Verbindung mit unternehmerischen Initiativen und Investitionen. Es handelt...
Verfallzeit
Verfallzeit ist ein Begriff, der sich auf den Zeitpunkt bezieht, an dem ein Derivatekontrakt oder eine Option abläuft oder endet. In der Welt der Kapitalmärkte ist die Verfallzeit von entscheidender...
Produktpflege
Produktpflege ist ein essenzieller Bestandteil der Unternehmensstrategie, um die langfristige Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit eines Produkts im Markt für Kapitalanlagen zu gewährleisten. Diese strategische Disziplin umfasst geplante Aktivitäten zur Verbesserung, Aktualisierung...
monetäre Wachstumsmodelle
Monetäre Wachstumsmodelle sind quantitative Modelle, die das Wachstum einer Volkswirtschaft unter Berücksichtigung verschiedener monetärer Faktoren und deren Wechselwirkungen analysieren. Diese Modelle ermöglichen es Investoren, Ökonomen und Finanzanalysten, ein tiefgehendes Verständnis...
Konsignationsverkauf
Der Begriff "Konsignationsverkauf" bezieht sich auf eine spezielle Art des Verkaufsprozesses in den Kapitalmärkten. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Konsignationsnehmer, bei der...
Switching Dynamics
Switching Dynamics (Umschaltungsdynamik) beschreibt die Veränderungen des Anlageverhaltens von Investoren in Bezug auf ihre Kapitalmarktinstrumente. Es bezieht sich insbesondere auf den Prozess des Umschaltens oder Austauschens von Anlagepositionen in verschiedenen...