Förderung der Allgemeinheit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Förderung der Allgemeinheit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Förderung der Allgemeinheit bezieht sich auf eine Art von Investitionsprogramm oder -ansatz, bei dem Kapital von Anlegern in verschiedene Projekte gelenkt wird, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben sollen.
Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit nachhaltigen Investitionen, sozial verantwortlichen Anlagen (SRI) und gemeinnützigen Unternehmensinitiativen verwendet. Die Förderung der Allgemeinheit ist eng mit dem Konzept des "social impact investing" verbunden, bei dem Anleger gezielt in Unternehmen oder Organisationen investieren, die soziale Veränderungen oder Umweltauswirkungen anstreben. Dabei sind nicht nur finanzielle Renditen wichtig, sondern auch der Beitrag zur Lösung von sozialen oder ökologischen Problemen. Dieses Investitionsmodell zielt darauf ab, dass Kapital dort eingesetzt wird, wo es den größten gemeinnützigen Nutzen generieren kann. Dabei können unterschiedliche Projekte finanziert werden, wie beispielsweise erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft, Bildungsinitiativen, soziale Wohnprojekte oder Programme zur Armutsbekämpfung. Die Förderung der Allgemeinheit bietet Anlegern eine einzigartige Möglichkeit, ihr Geld in Übereinstimmung mit ihren ethischen und sozialen Überzeugungen anzulegen. Sie ermöglicht es den Investoren, positive Veränderungen zu unterstützen und gleichzeitig potenzielle finanzielle Renditen zu erzielen. Um sicherzustellen, dass solche Investitionen tatsächlich den gewünschten gemeinnützigen Einfluss haben, werden spezielle Metriken und Bewertungsverfahren verwendet. Diese helfen den Anlegern, die Wirkung ihrer Investitionen zu messen und sicherzustellen, dass sie den beabsichtigten Zweck erfüllen. Insgesamt hat die Förderung der Allgemeinheit in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Anleger erkennen die Notwendigkeit, die traditionellen finanziellen Renditeziele um eine soziale und ökologische Dimension zu erweitern. Durch die Förderung der Allgemeinheit werden Investitionen zu einem Instrument des Wandels und ermöglichen es Anlegern, ihr Geld für eine bessere Zukunft einzusetzen.Schwankungsreservewert
Der Begriff "Schwankungsreservewert" bezieht sich auf eine spezifische Kennzahl innerhalb des Risikomanagements von Finanzinstituten und Investmentgesellschaften. Diese Kennzahl wird herangezogen, um das Maß der Preisschwankungen oder Volatilität von bestimmten Finanzinstrumenten,...
Zahlungsinstitut
Zahlungsinstitut ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzdienstleistung, der sich auf Unternehmen oder Einrichtungen bezieht, die Zahlungsdienstleistungen erbringen. Diese Dienstleistungen umfassen die Abwicklung von Zahlungen, Überweisungen und die Verarbeitung...
regelgebundene Finanzpolitik
Regelgebundene Finanzpolitik bezieht sich auf eine fiskalpolitische Strategie, bei der die Regierung die Haushaltspolitik auf der Grundlage bestimmter Regeln und Vorschriften gestaltet, um wirtschaftliche Stabilität und langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten....
Kreditakzept
Definition: Was ist ein "Kreditakzept"? Ein "Kreditakzept" ist ein bedeutendes Dokument im Bereich des internationalen Handels und der Finanzierung, das häufig in Verbindung mit handelbaren Instrumenten wie Wechseln und Akzeptkrediten verwendet...
Buchprüfungsgesellschaft
Buchprüfungsgesellschaft ist ein in Deutschland gebräuchlicher Begriff, der sich auf eine spezialisierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bezieht. Diese Gesellschaften sind darauf ausgerichtet, eine unabhängige Prüfung und Beurteilung der finanziellen Aufzeichnungen und Systeme von...
Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL)
Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) ist eine deutsche Organisation, die sich mit der Verwertung von Leistungsschutzrechten in der Unterhaltungsindustrie befasst. Als eine der führenden Verwertungsgesellschaften in Deutschland spielt...
Ausfuhrüberschuss
Ausfuhrüberschuss ist ein Begriff, der in der Wirtschaft zur Beschreibung einer Situation verwendet wird, in der ein Land mehr Waren und Dienstleistungen exportiert als importiert. Im englischen Sprachgebrauch wird dieser...
offenes Netz
Definition: Offenes Netz Das Begriff "offenes Netz" bezieht sich auf ein Netzwerk, in dem mehrere Teilnehmer unabhängig voneinander Informationen austauschen können. Es handelt sich um ein dezentrales System, in dem die...
Verkaufsfläche
"Verkaufsfläche" bezeichnet den physikalischen Raum innerhalb eines Einzelhandelsgeschäfts, der für die Präsentation von Waren und den direkten Verkauf an Kunden vorgesehen ist. Als bedeutender Faktor im Einzelhandelsumfeld trägt die Verkaufsfläche...
Steuerwirkungen
Steuerwirkungen sind ein wesentlicher Faktor, den Investoren bei der Bewertung und Planung ihrer Anlagestrategien berücksichtigen müssen. Dieser Begriff umfasst die Auswirkungen verschiedener steuerlicher Aspekte auf die Gesamtrisiko- und Renditeaussichten einer...