Garantiezertifikate Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Garantiezertifikate für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Garantiezertifikate sind Finanzinstrumente, die dem Anleger die Sicherheit einer festgelegten Mindestrendite oder des Kapitals am Ende der Laufzeit garantieren.
Es handelt sich hierbei um eine spezielle Form von strukturierten Finanzprodukten, die eine Mischung aus Anleihen und Optionen darstellen. Konkret bedeutet dies, dass der Anleger bei einem Garantiezertifikat mit einer bestimmten Laufzeit und einem vorab festgelegten Basiswert investiert. Bei Fälligkeit des Zertifikats wird der Basiswert betrachtet und die Auszahlung erfolgt entweder proportional zum Kurs des Basiswerts oder in Form einer garantierten Mindestauszahlung. Garantiezertifikate bieten dem Anleger den Vorteil, dass sie von der positiven Entwicklung des Basiswerts profitieren können und zugleich ein höheres Maß an Sicherheit bieten als eine direkte Anlage in den Basiswert. So kann der Anleger beispielsweise von einer Aktienmarktentwicklung profitieren, ohne das Risiko eines Kursverlusts vollständig tragen zu müssen. Allerdings gibt es auch einige Risiken bei Garantiezertifikaten. So kann es beispielsweise sein, dass bei einer negativen Entwicklung des Basiswerts die garantierte Mindestauszahlung erreicht wird, was zu einem Verlust des eingesetzten Kapitals führen kann. Auch können die Kosten bei Garantiezertifikaten höher sein als bei anderen Anlageinstrumenten. Insgesamt sind Garantiezertifikate eine interessante Option für Anleger, die von einer positiven Entwicklung des Basiswerts profitieren möchten, zugleich aber ein gewisses Maß an Sicherheit suchen. Vor einer Investition sollten jedoch alle Risiken und Kosten sorgfältig abgewogen werden. Auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen zu Garantiezertifikaten sowie eine breite Palette an anderen Investmentmöglichkeiten in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Seite, um Sie bei der Auswahl der richtigen Anlageinstrumente zu unterstützen.Softwarehaus
Das Wort "Softwarehaus" wird in der Finanzbranche oft verwendet und bezieht sich auf Unternehmen, die sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Softwarelösungen spezialisiert haben. Ein Softwarehaus ist ein...
Abgangsinterview
Das Abgangsinterview ist ein wesentlicher Bestandteil des Personalmanagements und bezieht sich auf das strukturierte Gespräch zwischen einem Arbeitgeber und einem ausscheidenden Mitarbeiter. Es dient dazu, wertvolles Feedback über die Gründe...
Leitungskosten
Leitungskosten - Definition, Beispiele und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Leitungskosten bzw. Betriebskosten sind ein entscheidender Begriff in den Kapitalmärkten, der von Investoren und Finanzexperten gleichermaßen beachtet werden sollte. Die Leitungskosten...
Überweisungsauftrag
"Überweisungsauftrag" ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Bankwesen, der sich auf einen Zahlungsauftrag oder eine Überweisungsanweisung bezieht. Dieser Begriff ist in vielerlei Hinsicht relevant, da er den Prozess beschreibt, bei...
Personal Computer (PC)
Persönlicher Computer (PC) Ein persönlicher Computer (PC) ist ein elektronisches Gerät, das für den persönlichen Gebrauch entwickelt wurde und es Benutzern ermöglicht, verschiedene Aufgaben auszuführen, darunter Datenverarbeitung, Kommunikation, Multimedia und Anwendungssoftware....
entscheidungsorientierter Erlösbegriff
Definition: Der "entscheidungsorientierte Erlösbegriff" ist ein finanzwirtschaftlicher Begriff, der sich auf eine spezielle Methode zur Berechnung von Erlösen bezieht, die bei Investitionsentscheidungen von entscheidender Bedeutung ist. Insbesondere in den Capital...
Nonbusiness-Organisation (NBO)
Nonbusiness-Organisation (NBO) - Definition Die Nonbusiness-Organisation (NBO) bezieht sich auf eine juristische Entität, die primär auf Gemeinwohl und soziales Engagement ausgerichtet ist und keinen kommerziellen Zweck verfolgt. Im Gegensatz zu gewinnorientierten...
Voranmeldung
"Voranmeldung" - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die "Voranmeldung" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Teilnahme an Kapitalerhöhungen oder Bezugsrechten im Wertpapiermarkt verwendet wird. Dieser Terminus bezieht sich auf...
Ersatzteillogistik
Ersatzteillogistik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens nicht sehr verbreitet ist. Dennoch spielt die Ersatzteillogistik eine entscheidende Rolle für Unternehmen, insbesondere in den Bereichen...
Virtual Water
Virtual Water (virtuelles Wasser) ist ein ökonomisches Konzept, das den versteckten Wasserbedarf in Produkten und Dienstleistungen beschreibt. Es bezieht sich auf das indirekte Wasservolumen, das bei der Produktion, dem Transport...