Gehebelte Zertifikate Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gehebelte Zertifikate für Deutschland.
Gehebelte Zertifikate sind Finanzprodukte, die Anlegern ermöglichen, mit einem relativ geringen Kapitaleinsatz große Positionen auf Finanzmärkten zu eröffnen.
Diese Zertifikate bieten eine Hebelwirkung, indem sie auf Kreditbasis gehandelt werden. Anleger müssen nur einen Bruchteil des Nominalwerts als Sicherheitsleistung hinterlegen und können den Restbetrag über einen Kredit finanzieren. Gehebelte Zertifikate sind in der Regel mit einem Hebel von 1:10 bis 1:100 erhältlich, je nach Emittent und Basiswert. Gehebelte Zertifikate sind insbesondere für Anleger interessant, die auf kurzfristige Marktbewegungen spekulieren möchten. Durch den Hebel können sie ihre Gewinne maximieren, allerdings birgt der Einsatz von gehebelten Zertifikaten auch ein höheres Risiko. Denn bei ungünstigen Marktbedingungen kann der Verlust genauso schnell und hoch ausfallen wie der Gewinn. Gehebelte Zertifikate gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen, beispielsweise als Turbo-Zertifikate oder Mini-Futures. Turbo-Zertifikate werden mit einem festen Hebel ausgegeben und sind meist mit einem Knock-Out-Level versehen. Erreicht der Kurs des Basiswertes das Knock-Out-Level, wird das Zertifikat sofort wertlos. Mini-Futures hingegen sind länger laufende Zertifikate, bei denen der Hebel dynamisch an den Kursverlauf des Basiswertes angepasst wird. Gehebelte Zertifikate können in unterschiedlichen Basiswerten gehandelt werden, beispielsweise Aktien, Indizes, Währungen oder Rohstoffe. Dabei gilt: Je höher die Volatilität des Basiswertes, desto höher das Risiko und die mögliche Rendite. Insgesamt bieten gehebelte Zertifikate Anlegern eine interessante Möglichkeit, ihr Kapital effektiv einzusetzen und von kurzfristigen Marktbewegungen zu profitieren. Allerdings sollten Anleger die damit verbundenen Risiken stets im Blick behalten und nur mit einem angemessenen Risikomanagement handeln.Steuerbevollmächtigter
Steuerbevollmächtigter - Definition und Bedeutung Ein Steuerbevollmächtigter ist ein Fachmann auf dem Gebiet der Steuerberatung und -vertretung, der befugt ist, im Namen eines Steuerpflichtigen Behördenkontakte in steuerlichen Angelegenheiten zu führen. In...
In-House-Netz
Definition: "In-House-Netz" (Internal Network) ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, um das interne Netzwerk eines Unternehmens zu beschreiben, das für den Austausch und die Verarbeitung von...
DM-Eröffnungsbilanz
Die DM-Eröffnungsbilanz ist eine wichtige Finanzdokumentation, die den Auftakt der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens in der Vergangenheit kennzeichnet. Insbesondere bezieht sie sich auf den Zeitraum vor der Einführung des Euro in...
Endverbraucherpreis
Endverbraucherpreis ist ein Begriff, der in der Wirtschaft, speziell im Bereich der Volkswirtschaftslehre, verwendet wird, um den Preis zu bezeichnen, den Endverbraucher für ein bestimmtes Gut oder eine Dienstleistung bezahlen....
Feature Driven Development
Feature Driven Development (FDD) – Definition und Verwendung Feature Driven Development (FDD), übersetzt "Funktionsgetriebene Entwicklung", ist eine agile Softwareentwicklungsmethode, die sich auf die Lieferung von hochwertiger Software konzentriert, indem sie Funktionen...
Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ist ein spezifischer Versicherungstyp, der darauf abzielt, finanzielle Verluste abzusichern, die einem Dritten durch einen Fehler oder eine Unterlassung eines Versicherungsnehmers entstehen können. Diese Art der Haftpflichtversicherung ist insbesondere...
eigene Leistungen
"Eigene Leistungen" ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine eigenen Produkte oder Dienstleistungen entwickelt und bereitstellt. Im...
Anschlussexport
Definition des Begriffs "Anschlussexport" Der Begriff "Anschlussexport" bezieht sich auf den Export von Waren und Dienstleistungen aus einem Land in ein anderes, das mit dem Exportland wirtschaftlich verbunden ist. Genauer gesagt...
Einlagensicherung
Einlagensicherung bezieht sich auf eine Art von Versicherungsschutz, der speziell entwickelt wurde, um die Einzahlungen von Privatpersonen und Unternehmenskunden bei Banken und Finanzinstituten vor Verlusten zu schützen. Dieser Begriff ist...
Wirtschaftsraum
Wirtschaftsraum ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre und im Finanzwesen verwendet wird, um einen geografischen Raum zu beschreiben, der wirtschaftlich miteinander verbunden ist. Dieser Raum umfasst in der Regel...