Eulerpool Premium

Geldmarktfonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldmarktfonds für Deutschland.

Geldmarktfonds Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Geldmarktfonds

Ein Geldmarktfonds, auch bekannt als Money Market Fund (MMF), ist ein offenes Investmentfonds, der sich auf kurzfristige Anlagen in hoher Qualität, wie Tagesgeld, Bankguthaben, Commercial Papers und Schatzanweisungen von Regierungen und Unternehmen, konzentriert.

Geldmarktfonds werden von professionellen Fondsmanagern verwaltet und bieten Anlegern die Möglichkeit, ihr Geld in einem sehr liquiden, kurzen und relativ sicheren Anlagevehikel zu parken. Die Renditen von Geldmarktfonds sind in der Regel gering, da das Hauptziel darin besteht, das Kapital des Anlegers zu erhalten und gleichzeitig ein stabiles Einkommen zu erzielen. Geldmarktfonds können auch als alternative Anlageform zu traditionellen Tagesgeld- oder Sparbüchern betrachtet werden, da sie in der Regel höhere Renditen als diese bieten. Sie sind jedoch nicht ohne Risiko, da sie bei einer plötzlichen Marktbewegung oder einem Konkurs einer der Holdings des Geldmarktfonds Verluste erleiden können. Die Anlagestrategie des Geldmarktfonds basiert auf der Diversifikation des Anlageportfolios, um potenzielle Risiken zu minimieren. Der Fondsmanager kann auch Derivate einsetzen, um das Anlage-Exposure zu verwalten und die Liquidität des Fonds zu gewährleisten. In Deutschland werden Geldmarktfonds von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert. Anleger sollten vor einer Investition in einen Geldmarktfonds die Anlagestrategie, die Gebührenstruktur und die Performance des Fonds sorgfältig prüfen und sich darüber im Klaren sein, dass ihr Kapital möglicherweise nicht vollständig geschützt ist. Insgesamt bieten Geldmarktfonds Anlegern eine gute Möglichkeit, ihr Kapital kurzfristig zu investieren, um das Risiko zu minimieren und ein stabiles Einkommen zu erzielen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Versicherungswissenschaft

Die Versicherungswissenschaft ist ein multidisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit den theoretischen Grundlagen, Prinzipien und Methoden der Versicherung befasst. Sie umfasst verschiedene Bereiche wie Risikomanagement, Versicherungsökonomie, Versicherungsmathematik, Versicherungsrecht und Versicherungstechnik. In der...

Third Party Logistics

Dritte-Partei-Logistik Die Dritte-Partei-Logistik, auch bekannt als 3PL, ist ein wesentlicher Bestandteil der Supply-Chain-Management-Strategie für Unternehmen im Bereich der Kapitalmärkte. Unternehmen, die in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährung tätig...

Bundesanstalt für Post- und Telekommunikation Deutsche Bundespost (BAnstPT)

Die "Bundesanstalt für Post- und Telekommunikation Deutsche Bundespost" (BAnstPT) war eine deutsche Institution, die für die Regulierung und Überwachung des Post- und Telekommunikationssektors verantwortlich war. Sie wurde 1989 als Teil...

Deficit Without Spending

Definition of "Deficit Without Spending" (Defizit ohne Ausgaben): Defizit ohne Ausgaben ist ein Konzept der fiskalpolitischen Theorie, das sich auf die Situation bezieht, in der ein Staat ein Haushaltsdefizit aufweist, ohne...

internationale Repräsentanz

Die "internationale Repräsentanz" bezieht sich auf eine Organisation, Institution oder ein Unternehmen, das eine Präsenz oder Vertretung in mehreren Ländern hat, um seine globalen Interessen zu fördern und seine Geschäftsziele...

Faktorkosten

"Faktorkosten" ist ein Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Kosten bezieht, die bei der Beschaffung und dem Einsatz von Produktionsfaktoren entstehen. Produktionsfaktoren sind die verschiedenen Ressourcen, die in...

Verschwiegenheit des Arbeitnehmers

"Verschwiegenheit des Arbeitnehmers" ist ein Begriff, der sich auf die Verpflichtung eines Arbeitnehmers bezieht, vertrauliche Informationen, die er während seiner Tätigkeit für ein Unternehmen erhält, zu wahren. Diese Verpflichtung zur...

Gesamtaktie

Gesamtaktie - Definition und Erklärung Die Gesamtaktie repräsentiert den vollständigen oder aggregierten Anteil am Eigenkapital eines Unternehmens. Sie bildet die Gesamtheit aller ausgegebenen Aktien eines Unternehmens ab und bietet Einblick in...

Attribute Listing

Attribute Listing (Attributauflistung) ist eine Methode zur systematischen Analyse und Gliederung von Informationen, um eine umfassende Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in Kapitalmärkten zu ermöglichen. Diese Technik, die oft von Finanzanalysten und...

Health Technology Assessment

Gesundheitstechnologiebewertung (HTA) ist ein systematischer Prozess zur Bewertung der klinischen Wirksamkeit, der Sicherheit, der Kosten und des Mehrwerts von medizinischen Technologien im Gesundheitswesen. Dieser Bewertungsmechanismus ermöglicht es Regierungen, Krankenkassen und...