Geldmarktkredit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldmarktkredit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Geldmarktkredit" bezieht sich auf eine Form der kurzfristigen Fremdfinanzierung, bei der Kreditinstitute wie Banken Geldmittel an Unternehmen oder institutionelle Anleger verleihen.
Diese Kredite werden normalerweise für einen Zeitraum von einem Tag bis zu einem Jahr gewährt und dienen als flexible Finanzierungsquelle zur Deckung kurzfristiger Liquiditätsbedürfnisse. Geldmarktkredite werden häufig von Unternehmen genutzt, um ihre laufenden Geschäftstätigkeiten zu finanzieren, während sie auf feste Einnahmen warten oder Zahlungen für ihre Produkte und Dienstleistungen erhalten. Durch die Inanspruchnahme eines Geldmarktkredits können Unternehmen Engpässe vermeiden und ihre Betriebsabläufe reibungsloser gestalten. Im Allgemeinen basieren Geldmarktkredite auf variablen Zinssätzen, die in der Regel eng mit marktüblichen Referenzzinssätzen wie dem Euribor oder dem LIBOR verbunden sind. Diese variablen Zinssätze ermöglichen es den Kreditgebern, die aktuellen Marktkonditionen widerzuspiegeln und das Ausfallrisiko für die Kreditnehmer angemessen zu berücksichtigen. Es ist wichtig zu beachten, dass Geldmarktkredite für Kreditgeber und Kreditnehmer attraktiv sind. Auf der einen Seite können Kreditgeber ihre kurzfristig verfügbaren Geldmittel effizient einsetzen und attraktive Renditen erzielen. Auf der anderen Seite profitieren Kreditnehmer von der Flexibilität, kurzfristige Finanzierungsbedürfnisse zu decken, ohne auf längerfristige Darlehen angewiesen zu sein. Darüber hinaus bietet der Geldmarktkreditmarkt eine Vielzahl von Instrumenten, die diese Art von Krediten umfassen. Dazu gehören unter anderem Commercial Papers, Treasury Bills, Certificates of Deposit und Repurchase Agreements. Diese Instrumente bieten unterschiedliche Merkmale und Risikoprofile, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Marktteilnehmer gerecht zu werden. Insgesamt stellen Geldmarktkredite ein wesentliches Element des Kapitalmarktes dar, da sie zur Stabilität und Liquidität der Finanzmärkte beitragen. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken, und ermöglichen es Anlegern, ihre verfügbaren Geldmittel effektiv einzusetzen. Durch die Nutzung eines umfassenden Glossars wie dem auf Eulerpool.com veröffentlichten können Investoren das Verständnis und die Fachkenntnisse erwerben, die erforderlich sind, um die komplexen Begriffe und Zusammenhänge des Kapitalmarktes zu erfassen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Markenrecall
Markenrecall bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen eine Rückrufaktion für ein bestimmtes Produkt oder eine Produktlinie durchführt, um mögliche Gefahren oder Qualitätsmängel zu beseitigen. Dieser Begriff wird...
Engpassfaktor
Engpassfaktor ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Situation zu beschreiben, bei der ein Mangel an bestimmten Ressourcen oder Bedingungen zu einer Begrenzung oder Restriktion...
Händlerpreisempfehlung
Die Händlerpreisempfehlung, auch bekannt als "verbindliche Preisempfehlung für Händler" oder "HPE", ist eine wesentliche Komponente im Bereich des Wertpapierhandels. Sie bezieht sich auf den empfohlenen Preis, zu dem ein Händler...
Content Management System (CMS)
Ein Content Management System (CMS) ist eine Software-Anwendung, die verwendet wird, um Inhalte auf einer Website zu erstellen, zu organisieren, zu veröffentlichen und zu verwalten. Es ermöglicht Benutzern, Inhalte wie...
BGH
BGH steht für Bundesgerichtshof, das höchste deutsche Zivil- und Strafgericht. Der BGH hat seinen Sitz in Karlsruhe und ist für die Gewährleistung einer einheitlichen Rechtsprechung in Deutschland zuständig. In Bezug...
Meta-Projektmanagement
Definition: Meta-Projektmanagement (Meta-Project Management) Meta-Projektmanagement bezeichnet eine innovative und hochentwickelte Methode zur Koordination und Steuerung von komplexen Projekten auf übergeordneter Ebene. Es handelt sich um ein strategisches Konzept, das darauf abzielt,...
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ist eine renommierte deutsche politische Stiftung mit Fokus auf die Förderung liberaler Werte und Ideale. Benannt nach dem deutschen Politiker und Theoretiker Friedrich Naumann, hat...
Ökoaudit
Ökoaudit - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Der Begriff "Ökoaudit" bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Unternehmen ihre Umweltauswirkungen überprüfen und bewerten, um effektive Strategien zur Umweltschutzoptimierung zu entwickeln. Insbesondere...
Leistungszuschlag
Leistungszuschlag ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten. Er bezieht sich auf eine zusätzliche Gebühr, die von Anlegern oder Kreditnehmern gezahlt wird,...
Berichtigungsbuchung
Eine Berichtigungsbuchung ist eine buchhalterische Transaktion, die durchgeführt wird, um Fehler oder Unrichtigkeiten in den Finanzunterlagen eines Unternehmens zu korrigieren. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des internen Kontrollsystems, das dazu...