Generalized System of Preferences (GSP) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Generalized System of Preferences (GSP) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das "Allgemeine System der Präferenzen (ASP)" ist ein internationales Handelsabkommen, das von vielen Industrieländern zur Förderung des Wirtschaftswachstums und der Entwicklung in Entwicklungsländern eingerichtet wurde.
Es ermöglicht den teilnehmenden Entwicklungsländern, bestimmte Waren zu niedrigeren oder sogar null Zollsätzen in die Märkte der Industrieländer zu exportieren. Das ASP basiert auf dem Grundsatz der Nichtdiskriminierung und gewährt Entwicklungsländern handelsbezogene Vorteile, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den internationalen Märkten zu verbessern. Es erlaubt Entwicklungsländern, von Zollpräferenzen zu profitieren, die den Import bestimmter Waren aus diesen Ländern begünstigen. Die Zollpräferenzen werden bestimmten Kriterien wie der Art der Ware, ihrer Herkunft und dem Umfang des Wirtschaftswachstums im jeweiligen Land unterliegen. Das ASP ist ein wichtiges Instrument zur Förderung des Handels zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. Es ermöglicht Entwicklungsländern, ihre Exporte zu diversifizieren und ihre Wirtschaften zu diversifizieren. Dies wiederum trägt zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Armutsbekämpfung bei. Das ASP fördert auch den Technologietransfer und den Wissenstransfer von Industrieländern zu Entwicklungsländern. Das ASP wird von verschiedenen internationalen Organisationen wie der Welthandelsorganisation (WTO) und der Konferenz der Vereinten Nationen über Handel und Entwicklung (UNCTAD) unterstützt. Es wird von den Industrieländern gewährt, um ihre Verpflichtungen zur Förderung der Entwicklung in ärmsten Ländern zu erfüllen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das ASP zu verstehen, da es Auswirkungen auf internationale Handelsströme, Märkte und Investitionsmöglichkeiten haben kann. Kenntnisse über das ASP können dazu beitragen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren. Es ist ratsam, die aktuellen Entwicklungen und Änderungen im Zusammenhang mit dem ASP zu verfolgen, da diese Auswirkungen auf die finanzielle Leistungsfähigkeit von Unternehmen und die Rentabilität von Anlagen haben können. Eulerpool.com bietet eine umfassende und optimierte Glossar-Lexikon-Funktion, um Investoren umfassende Informationen über Begriffe wie das Allgemeine System der Präferenzen (ASP) bereitzustellen. Die Plattform ist eine vertrauenswürdige Quelle für aktuelle Informationen, wertvolle Einblicke und analytische Tools, die Ihnen helfen, informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere SEO-optimierten Inhalte und unsere Benutzerfreundlichkeit machen es Ihnen leicht, Wissen über das ASP und andere finanzielle Konzepte zu erweitern.Interessenwerte
Interessenwerte (auch bekannt als Interessenwert oder Interessenbereich) sind ein wichtiger Begriff im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich der Investitionen. Sie beziehen sich auf den Wert, den ein Investor an einem bestimmten...
dispositiver Faktor
Der Begriff "dispositiver Faktor" bezieht sich auf einen entscheidenden Faktor, der einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidungsfindung und die Ergebnisse in den Kapitalmärkten hat. Als Finanzinvestor oder Analyst ist es...
Begründungsfrist
"Begründungsfrist" ist ein Begriff aus dem deutschen rechtlichen Kontext, der sich insbesondere auf Gerichtsverfahren und den Prozess des Rechtsmittels bezieht. Die Begründungsfrist bezeichnet den bestimmten Zeitraum, innerhalb dessen eine Partei...
Kaffeefahrten
Der Begriff "Kaffeefahrten" bezieht sich auf eine Marketingstrategie im Vertrieb von Finanzprodukten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Kaffeefahrten sind eine Art werblicher Ausflug, bei dem potenzielle Investoren zu einer Veranstaltung...
Stimmenverkauf
Stimmenverkauf bezeichnet den Prozess, bei dem ein Aktionär seine Stimmrechte an einem Unternehmen verkauft. Dieser Vorgang findet oft statt, wenn ein Investor beschließt, sich von seinen Beteiligungen in einem bestimmten...
Wertersatz
Wertersatz (engl. compensation) ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Rückgabe oder den Ersatz einer verlorenen oder beschädigten Sache bezieht. Im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte hat dieser Begriff...
Investmentzertifikate
Investmentzertifikate sind Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, in verschiedene Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe zu investieren. Diese Instrumente bieten Anlegern eine breite Palette von Anlagemöglichkeiten, um ihre Portfolios zu...
hedonischer Ansatz
Hedonischer Ansatz ist ein Konzept, das in der ökonomischen Theorie und Marktforschung verwendet wird, um den Wert von Konsumgütern oder Dienstleistungen zu bestimmen. Dieser Ansatz beruht auf der Annahme, dass...
Ablaufplanung
"Ablaufplanung" ist ein entscheidender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts. Es bezieht sich auf den Prozess der sorgfältigen Organisation und Koordination von Geschäftsabläufen, um reibungslose Transaktionen und...
Besorgungsleistung
Besorgungsleistung: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Besorgungsleistung ist ein rechtlicher Begriff, der insbesondere in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. Es handelt sich dabei um eine Dienstleistung, die von...