Eulerpool Premium

Gerechtigkeit in Organisationen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gerechtigkeit in Organisationen für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Gerechtigkeit in Organisationen

Gerechtigkeit in Organisationen ist ein sozialpsychologisches Konzept, das die Fairness und gerechte Behandlung von Individuen innerhalb einer Organisation betrifft.

Es bezieht sich auf die Verteilung von Ressourcen, Belohnungen, Aufstiegschancen und Verfahren in einer Weise, die als gerecht und angemessen wahrgenommen wird. Dieses Konzept nimmt eine zentrale Rolle in der Organisationspsychologie und dem Arbeitsverhalten ein. Die Gerechtigkeit in Organisationen kann in drei Hauptkategorien eingeteilt werden: distributive Gerechtigkeit, prozedurale Gerechtigkeit und interaktionale Gerechtigkeit. 1. Distributive Gerechtigkeit: Dies bezieht sich auf die wahrgenommene Fairness der Verteilung von Ressourcen wie Gehältern, Boni und Beförderungen. Wenn Mitarbeiter das Gefühl haben, dass die Verteilung fair ist, steigt ihre Zufriedenheit und Motivation, was zu einer besseren Leistung führt. 2. Prozedurale Gerechtigkeit: Dies bezieht sich auf die Fairness der Entscheidungsprozesse und den Einsatz gerechter Verfahren. Wenn Mitarbeiter das Gefühl haben, dass Entscheidungen transparent, konsistent und auf objektiven Kriterien basieren, erhöht dies ihr Vertrauen in die Organisation und ihre Bereitschaft zur Kooperation. 3. Interaktionale Gerechtigkeit: Dies bezieht sich auf die Qualität der zwischenmenschlichen Beziehungen in der Organisation. Mitarbeiter, die respektvoll und fair behandelt werden, entwickeln ein höheres Maß an Vertrauen, Identifikation und Engagement für die Organisation. Organisationen, die Gerechtigkeit fördern, haben in der Regel eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit, geringere Fluktuationsraten und eine bessere Leistung. Um Gerechtigkeit in Organisationen zu gewährleisten, sind transparente Kommunikation, klare Richtlinien und Verfahren sowie einheitliche Behandlung von entscheidender Bedeutung. Als Investoren in Kapitalmärkte ist es wichtig, die Konzepte der Gerechtigkeit in Organisationen zu verstehen, da sie einen Einfluss auf die finanziellen Ergebnisse und den Erfolg von Unternehmen haben können. Unternehmen mit einer starken Kultur der Gerechtigkeit haben tendenziell eine höhere Attraktivität für Investoren und können langfristigen Mehrwert schaffen. Eulerpool.com ist Ihre führende Quelle für Finanzforschung und Nachrichten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und Lexikon für Investoren in Kapitalmärkte zu erhalten und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Finanzwelt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Bearbeitungsprovision

Bearbeitungsprovision - Definition im Kapitalmarktlexikon Die Bearbeitungsprovision ist eine Gebühr, die von Kreditgebern oder Banken erhoben wird, um die Kosten für die Bearbeitung eines Kreditantrags oder einer Finanztransaktion zu decken. Sie...

verlängerte Maßgeblichkeit

Definition: Verlängerte Maßgeblichkeit Die verlängerte Maßgeblichkeit ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet ein Prinzip, das für Kapitalgesellschaften relevant ist. Gemäß diesem Prinzip bezieht sich die steuerliche Gewinnermittlung einer...

Schenkungssteuer

Die Schenkungssteuer ist eine Steuer auf Schenkungen und gilt als eine Form der Erbschafts- und Schenkungssteuer. Sie wird in Deutschland seit 1922 erhoben und ist derzeit ein wichtiger Faktor für...

Blog

Sehr geehrte Investoren und Finanzexperten, Wir freuen uns, Ihnen unser neuestes Projekt vorzustellen: Das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Kapitalmarktinvestoren. Insbesondere für die Bereiche Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen....

Platon-Steuer

Die Platon-Steuer ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Besteuerung von Fahrzeugen verwendet wird, die im gewerblichen Güterverkehr eingesetzt werden. Diese spezielle Steuer wurde in Deutschland eingeführt und ist...

einseitiges Handelsgeschäft

Ein einseitiges Handelsgeschäft ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts verwendet wird, um eine Art von Geschäftsabschluss zu beschreiben, bei dem nur eine Partei verpflichtet ist, die vereinbarte Transaktion...

Inländer

Der Begriff "Inländer" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die innerhalb eines bestimmten Landes als ansässig gilt. Inländer werden oft auf verschiedene Arten definiert, je nachdem, welches Land...

anlagenintensiv

"Anlagenintensiv" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um Unternehmen oder Branchen zu beschreiben, die eine erhebliche Menge an Kapital in physische Anlagen investieren. Es ist ein...

Fertigungskosten

Fertigungskosten sind ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Kosten für die Herstellung von Waren oder die Bereitstellung von Dienstleistungen zu beschreiben. Diese Kosten bestehen aus verschiedenen...

Konvertible Anleihen

Konvertible Anleihen sind eine Art von Anleihen, die dem Inhaber das Recht geben, diese in Aktien des emittierenden Unternehmens zu tauschen. Diese Art von Anleihe wird oft von Unternehmen ausgegeben,...