Eulerpool Premium

Gewahrsam Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewahrsam für Deutschland.

Gewahrsam Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gewahrsam

Definition von "Gewahrsam" in den Kapitalmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Gewahrsam" auf die physische oder rechtliche Kontrolle von Vermögenswerten.

Dabei kann dieser Begriff bei verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen Anwendung finden. Gewahrsam bezieht sich in erster Linie auf die Aufbewahrung von Vermögenswerten durch Dritte, die als Treuhänder oder Verwahrer fungieren. Sie übernehmen die Verantwortung für die Verwahrung und Sicherheit von Vermögenswerten im Namen der Eigentümer. Dieser Prozess ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Anleger in den Kapitalmarkt zu gewährleisten und potenzielle Konflikte zu vermeiden. Der Gewahrsam umfasst normale Verwahrungsmaßnahmen wie sichere Lagerung, Zugangskontrollen und Versicherung der Vermögenswerte. Bei Kryptowährungen beinhaltet Gewahrsam oft den Einsatz von sicheren Kryptowallets und verschlüsselten Schlüsseln, um den Zugang zu den digitalen Vermögenswerten zu kontrollieren und zu schützen. Im Rahmen von Aktiengeschäften gewährt der Gewahrsamsinhaber, normalerweise eine Bank oder ein Finanzinstitut, dem Investor das Recht auf Eigentumsübertragung, Dividendenausschüttung und die Ausübung von Aktienoptionen. Bei Krediten und Anleihen wird der Gewahrsamsinhaber die Einhaltung der Rückzahlungsbedingungen überwachen und die entsprechenden Zahlungen entgegennehmen. Darüber hinaus kann der Gewahrsam auch im rechtlichen Sinne angewendet werden, wenn es um das persönliche Eigentum eines Schuldners geht. In einem Insolvenzverfahren kann das Gericht den Gewahrsam über Vermögenswerte an eine Insolvenzverwaltung übertragen, um die Interessen der Gläubiger zu schützen. Insgesamt ist der Begriff "Gewahrsam" im Kontext der Kapitalmärkte von großer Bedeutung, da er die Verwahrung, Sicherheit und Kontrolle von Vermögenswerten regelt. Eine effektive Verwahrung im Gewahrsam gewährleistet die Integrität des Kapitalmarktes und unterstützt das Vertrauen der Investoren, indem sie die ordnungsgemäße Abwicklung von Transaktionen sicherstellt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

stille Zession

Stille Zession - Definition und Erklärung Die stille Zession ist eine rechtliche Vereinbarung im Kredit- und Geldmarkt, die es einem Kreditgeber ermöglicht, seine Ansprüche gegenüber einem Kreditnehmer an einen Dritten abzutreten,...

Steuerschuldner

Steuerschuldner ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die Person oder das Unternehmen bezieht, dem gegenüber eine steuerliche Verpflichtung besteht. Grundsätzlich handelt es sich beim Steuerschuldner um...

Auflösung

Die Auflösung bezieht sich in den Finanzmärkten auf die vorzeitige Beendigung oder den Verkauf einer Investition, eines Portfolios oder eines Wertpapiers vor dem geplanten oder erwarteten Ende der Laufzeit. Dies...

Business Process Model and Notation (BPMN)

Geschäftsprozessmodellierung und -notation (Business Process Model and Notation, BPMN) ist eine universelle Methode zur Visualisierung und Dokumentation von Geschäftsprozessen in Unternehmen. Es ist ein grafisches Modellierungswerkzeug, das speziell entwickelt wurde,...

Lager

Lager ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen bestimmten Aspekt des Vermögensmanagements bezieht. Es ist ein Begriff, der in der Regel mit Investmentfonds und Wertpapierportfolios in Verbindung...

Bundesgesundheitsrat

Bundesgesundheitsrat – Definition und Bedeutung Der Bundesgesundheitsrat (BGR) ist ein wichtiger Akteur im deutschen Gesundheitssystem. Als unabhängiges Beratungsgremium für die Bundesregierung spielt der BGR eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und...

Zustimmungsregel

Die Zustimmungsregel ist ein Konzept, das in den rechtlichen Rahmenbedingungen für Investoren an den Kapitalmärkten Anwendung findet. Sie bezieht sich insbesondere auf den Prozess der Entscheidungsfindung bei Investitionsentscheidungen. Die Zustimmungsregel...

Exponential Smoothing

"Exponentielles Glätten" ist eine statistische Methode zur Schätzung zukünftiger Werte einer Zeitreihe basierend auf vergangenen Beobachtungen. Es ist eine Technik des Zeitreihenanalyses, die häufig in den Bereichen Finanzmärkte und Wirtschaftsprognosen...

Comparability

Vergleichbarkeit Im Bereich der Kapitalmärkte steht die Vergleichbarkeit als wichtiges Konzept für Investoren im Fokus. Sie bezieht sich auf die Möglichkeit, verschiedene finanzielle Instrumente, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen,...

Herabsetzung des Grundkapitals

Herabsetzung des Grundkapitals ist ein Rechtsbegriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem eine Gesellschaft das eingetragene Stammkapital verringert. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie zum Beispiel zur...