Gewahrsam Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewahrsam für Deutschland.
Definition von "Gewahrsam" in den Kapitalmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Gewahrsam" auf die physische oder rechtliche Kontrolle von Vermögenswerten.
Dabei kann dieser Begriff bei verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen Anwendung finden. Gewahrsam bezieht sich in erster Linie auf die Aufbewahrung von Vermögenswerten durch Dritte, die als Treuhänder oder Verwahrer fungieren. Sie übernehmen die Verantwortung für die Verwahrung und Sicherheit von Vermögenswerten im Namen der Eigentümer. Dieser Prozess ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Anleger in den Kapitalmarkt zu gewährleisten und potenzielle Konflikte zu vermeiden. Der Gewahrsam umfasst normale Verwahrungsmaßnahmen wie sichere Lagerung, Zugangskontrollen und Versicherung der Vermögenswerte. Bei Kryptowährungen beinhaltet Gewahrsam oft den Einsatz von sicheren Kryptowallets und verschlüsselten Schlüsseln, um den Zugang zu den digitalen Vermögenswerten zu kontrollieren und zu schützen. Im Rahmen von Aktiengeschäften gewährt der Gewahrsamsinhaber, normalerweise eine Bank oder ein Finanzinstitut, dem Investor das Recht auf Eigentumsübertragung, Dividendenausschüttung und die Ausübung von Aktienoptionen. Bei Krediten und Anleihen wird der Gewahrsamsinhaber die Einhaltung der Rückzahlungsbedingungen überwachen und die entsprechenden Zahlungen entgegennehmen. Darüber hinaus kann der Gewahrsam auch im rechtlichen Sinne angewendet werden, wenn es um das persönliche Eigentum eines Schuldners geht. In einem Insolvenzverfahren kann das Gericht den Gewahrsam über Vermögenswerte an eine Insolvenzverwaltung übertragen, um die Interessen der Gläubiger zu schützen. Insgesamt ist der Begriff "Gewahrsam" im Kontext der Kapitalmärkte von großer Bedeutung, da er die Verwahrung, Sicherheit und Kontrolle von Vermögenswerten regelt. Eine effektive Verwahrung im Gewahrsam gewährleistet die Integrität des Kapitalmarktes und unterstützt das Vertrauen der Investoren, indem sie die ordnungsgemäße Abwicklung von Transaktionen sicherstellt.Deutsche Finanzagentur
Die Deutsche Finanzagentur ist eine Behörde der Bundesrepublik Deutschland und fungiert als zentraler Dienstleister für die Durchführung von Schuldverschreibungen und anderen Finanzierungsgeschäften im Auftrag des Bundes. Als wichtigstes Organ der deutschen...
Akzisen
Akzisen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldeninstrumenten verwendet wird. Akzisen sind eine Art von Steuern oder Abgaben, die von Regierungen oder staatlichen...
Zwei-Regionen-Modell
Das "Zwei-Regionen-Modell" ist ein Konzept in der Wirtschaftstheorie, das sich auf die Aufteilung einer geografischen Region in zwei separate Märkte oder Wirtschaftsgebiete bezieht. Diese Trennung basiert in der Regel auf...
Zollrecht
Zollrecht bezeichnet das System von Vorschriften und Bestimmungen, die den grenzüberschreitenden Warenverkehr regeln. Es handelt sich um eine Rechtsmaterie, die sich mit der Kontrolle und der Besteuerung von Waren beschäftigt,...
Stand-by-Roll-over-Kredit
Titel: Stand-by-Roll-over-Kredit: Definition, Funktion und Anwendung in den Kapitalmärkten Ein Stand-by-Roll-over-Kredit, auch bekannt als Stand-by-Rollverlängerungskredit, ist eine spezielle Art von Finanzierungsinstrument, das in den Kapitalmärkten eingesetzt wird. Dieser Kreditmechanismus dient dazu,...
PQLI
"PQLI" steht für "Physical Quality of Life Index" (dt. Index für die physische Lebensqualität) und ist eine Kennzahl, die verwendet wird, um den Entwicklungsstand eines Landes oder einer Region zu...
Versicherung
Versicherung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und ein grundlegendes Instrument zur Absicherung von finanziellen Risiken darstellt. Eine Versicherung ist ein finanzielles Produkt, das...
Kreuzpreiselastizität
Die Kreuzpreiselastizität ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf die Messung der Reaktion einer Variablen auf die Preisänderung einer anderen Variablen. Sie wird häufig verwendet, um...
Certificate to be Final
Zertifikat zur Endgültigkeit Das Zertifikat zur Endgültigkeit, auch als "Certificate to be Final" bezeichnet, ist ein Dokument, das in Kapitalmärkten verwendet wird, um die endgültige Gewährleistung und den Abschluss eines Wertpapiers...
Widerstand gegen die Staatsgewalt
Widerstand gegen die Staatsgewalt ist ein juristischer Begriff, der sich auf Handlungen oder Akte des Protests bezieht, die gegen die Autorität oder die Amtsinhaber des Staates gerichtet sind. Der Begriff...