Gläubigeranfechtung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gläubigeranfechtung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Gläubigeranfechtung" ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren und Gläubigerschutz steht.
Es bezieht sich auf die rechtliche Möglichkeit eines Insolvenzverwalters oder eines einzelnen Gläubigers, bestimmte Transaktionen zu überprüfen und anzufechten, die vor dem Insolvenzverfahren stattgefunden haben. Mit der Gläubigeranfechtung soll vermieden werden, dass Schuldner Vermögenswerte vor der Insolvenz veräußern oder bevorrechtigte Gläubiger begünstigen können, während andere Gläubiger benachteiligt werden. Im Allgemeinen kann eine Gläubigeranfechtung angewendet werden, wenn eine Zahlung, ein Verkauf oder eine Sicherheitstransaktion vorgenommen wurde, die den Grundsatz der Gläubigergleichbehandlung und die Insolvenzanfechtungsregeln verletzt. Insolvenzverwalter oder bestimmte Gläubiger haben das Recht, solche Handlungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums vor dem Insolvenzverfahren zu untersuchen und im Rahmen des Insolvenzverfahrens anzufechten. Ziel der Gläubigeranfechtung ist es, das Vermögen des Schuldners zu schützen und eine faire Verteilung unter den Gläubigern sicherzustellen. Die Gläubigeranfechtung basiert auf spezifischen Vorschriften des Insolvenzrechts, insbesondere in Deutschland auf Basis der Insolvenzordnung (InsO). In der Insolvenzordnung werden verschiedene Anfechtungsgründe und -fristen festgelegt, die den Insolvenzverwaltern und Gläubigern helfen, mögliche ungerechtfertigte Handlungen zu erkennen und anzufechten. Einige häufige Anfechtungsgründe sind beispielsweise die vorsätzlich herbeigeführte Gläubigerbenachteiligung, die unentgeltliche Leistung an Dritte oder die unangemessene Sicherheitsstellung. Die Gläubigeranfechtung hat das Ziel, die Integrität des Insolvenzverfahrens zu gewährleisten und den Schutz der Gläubiger vor ungerechtfertigten Transaktionen zu stärken. Durch die Möglichkeit der Anfechtung können Insolvenzverwalter und Gläubiger aktiv daran arbeiten, die Interessen aller beteiligten Parteien zu wahren und einen fairen Ausgleich zwischen den Gläubigern herzustellen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Unternehmens- und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie einen umfassenden und bestens recherchierten Glossar, der detaillierte Erklärungen zu Begriffen wie "Gläubigeranfechtung" und vielen weiteren bietet. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um Anlegern, Kapitalmarktexperten und Interessierten eine verlässliche und informative Quelle zur Verfügung zu stellen. Nutzen Sie unsere umfangreiche Plattform, um Ihr Fachwissen zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Industriegewerkschaften (IG)
Industriegewerkschaften (IG) sind branchenspezifische Gewerkschaften in Deutschland, die die Interessen von Arbeitnehmern innerhalb bestimmter Industriezweige vertreten. Diese Organisationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von Arbeitsbedingungen, Gehältern und Sozialleistungen...
Rentenversicherung
Die Rentenversicherung ist ein staatlich gefördertes Altersvorsorgesystem in Deutschland. Es ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen Sicherung des Landes und soll sicherstellen, dass Arbeitnehmer im Alter eine angemessene Rente erhalten. Das...
List
Der Begriff "Liste" in Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht sich auf eine systematische Aufzeichnung von Wertpapieren, die an einer Börse gehandelt werden können. Eine Börsenliste ist äußerst wichtig für Investoren,...
Auslandsmarktselektion
Auslandsmarktselektion ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Prozess der Auswahl und Analyse ausländischer Märkte bezieht, in die ein Investor sein Kapital investiert. In einer zunehmend globalisierten...
Abspaltung
Eine Abspaltung ist ein Vorgang, bei dem ein bestehendes Unternehmen ein neues, eigenständiges Unternehmen gründet, indem es einen Teil seines Geschäfts oder Vermögens auf dieses überträgt. Dabei müssen die Aktionäre...
McKelvey Box
Der McKelvey-Box ist ein Begriff, der im Bereich der Marktanalyse und des Risikomanagements in Bezug auf Investitionen verwendet wird. Diese Methode wurde nach ihrem Schöpfer, dem renommierten Anlageexperten Dr. John...
internationale Unternehmensführung
Die "internationale Unternehmensführung" bezieht sich auf die strategische Planung, Organisation und Steuerung von Unternehmen in einem globalen Umfeld. Es ist ein Konzept, das die einzigartigen Herausforderungen und Chancen berücksichtigt, denen...
Schwarzfahrt
Definition of Schwarzfahrt in German - Eine "Schwarzfahrt" bezieht sich auf eine illegale Praxis im Zusammenhang mit dem Wertpapierhandel oder im speziellen mit dem Handel von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen,...
Gesamthypothek
Gesamthypothek ist ein Begriff, der im Bereich der Immobilienfinanzierung Verwendung findet. Es handelt sich hierbei um eine Form der Hypothek, die als Sicherheit für einen Kreditnehmer eingesetzt wird. Eine Gesamthypothek...
Täuschung
Definition von "Täuschung": Die Täuschung bezieht sich im Finanzwesen auf eine absichtliche Handlung, bei der falsche Informationen bereitgestellt werden, um Investoren oder Marktteilnehmer in die Irre zu führen. Es handelt sich...