Grenzpreis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grenzpreis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Grenzpreis ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen.
Bei der Analyse von Anlagemöglichkeiten und der Bewertung von Wertpapieren spielt der Grenzpreis eine entscheidende Rolle. Der Grenzpreis beschreibt den Preis, der erforderlich ist, um eine einzelne Einheit eines Finanzinstruments zu erwerben oder zu verkaufen, ohne dabei einen Verlust zu machen. Er spiegelt die kritische Schwelle wider, an der der Gewinn oder Verlust einer Transaktion auf Null zurückkehrt. Der Grenzpreis wird oft auch als Break-even-Preis bezeichnet. Um den Grenzpreis zu ermitteln, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die Kosten für den Erwerb oder Verkauf des Finanzinstruments, Transaktionsgebühren, Steuern und andere relevante Aufwendungen. Bei Aktien beispielsweise können die Handelsprovisionen, Dividendenausschüttungen und Kursbewegungen den Grenzpreis beeinflussen. Der Grenzpreis ermöglicht es Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen und ein besseres Verständnis der potenziellen Rendite einer Anlage zu entwickeln. Für Investoren ist es von entscheidender Bedeutung, den Grenzpreis zu kennen, um sicherzustellen, dass die erwarteten Gewinne ihre Investitionskosten übersteigen. Im Zusammenhang mit Aktien kann der Grenzpreis auch als Ausübungspreis für Optionen verwendet werden. Optionen bieten dem Inhaber das Recht, einen bestimmten Basiswert zu einem festgelegten Preis (dem Grenzpreis) zu kaufen oder zu verkaufen. Der Grenzpreis einer Option beeinflusst direkt den potenziellen Gewinn oder Verlust, den der Optionsinhaber erzielen kann. Insgesamt ist der Grenzpreis ein wesentliches Instrument für Investoren und Händler, um die Rentabilität ihrer Transaktionen zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Berücksichtigung verschiedener Kostenfaktoren kann der Grenzpreis dazu beitragen, das Risiko zu minimieren und gleichzeitig den potenziellen Gewinn zu maximieren. Auf Eulerpool.com können Sie auf unsere umfangreiche Glossar-Sektion zugreifen, die diese und viele andere Finanzbegriffe detailliert erklärt. Unser Ziel ist es, das umfassendste und beste Nachschlagewerk für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte bereitzustellen, um ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen.spezielle Betriebswirtschaftslehren
Spezielle Betriebswirtschaftslehren stellen einen zentralen Bestandteil des Studiums der Betriebswirtschaftslehre dar und beziehen sich auf den spezialisierten Bereich des betrieblichen Managements. Dieser Wissensbereich konzentriert sich auf die Anwendung von betriebswirtschaftlichen...
Bildungsveranstaltung
"Bildungsveranstaltung" is a vital term in the world of capital markets that refers to educational events or seminars specifically designed to enhance the knowledge and skills of participants within the...
Beschuldigter
Der Begriff "Beschuldigter" bezieht sich auf eine Person, gegenüber der ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde. In diesem Kontext steht der Beschuldigte unter dem Verdacht, eine strafbare Handlung begangen zu haben....
Umsatzmessung
Umsatzmessung ist ein wichtiger Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Messung des Umsatzes eines Unternehmens oder einer Anlage zu beschreiben. Im Wesentlichen ist die Umsatzmessung eine Analyse...
Bewirtschaftungsgemeinschaft
Bewirtschaftungsgemeinschaft bezeichnet eine Methode der gemeinschaftlichen Bewirtschaftung von Agrarflächen mit dem Ziel der Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität und der Senkung der Betriebskosten. Diese Form der Bewirtschaftung wird insbesondere in Deutschland...
Betriebsaufgabe
Betriebsaufgabe ist ein Begriff aus der Unternehmenswelt, der sich auf die endgültige Einstellung oder Stilllegung eines Geschäftsbetriebs bezieht. Dieser Prozess tritt normalerweise auf, wenn der Inhaber eines Unternehmens beschließt, das...
intersektorale Faktormobilität
Die intersektorale Faktormobilität bezieht sich auf die Fähigkeit von Produktionsfaktoren, wie Kapital und Arbeit, sich zwischen verschiedenen Wirtschaftssektoren auf effiziente Weise zu bewegen. In einer Volkswirtschaft besteht eine hohe intersektorale...
MdB
"MdB" steht für "Mitglied des Bundestages" und bezieht sich auf eine Person, die als Abgeordneter in das deutsche Parlament gewählt wurde. Der Bundestag ist das höchste politische Gremium in Deutschland...
Deviseninland
Deviseninland ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Kapitalmarkt und der internationalen Devisenregulierung verwendet wird. Es bezieht sich auf ausländische Währungen, die sich im Besitz deutscher Unternehmen oder...
bundeseigene Unternehmen
"Bundeseigene Unternehmen" ist ein Begriff aus der Finanzbranche, der sich auf Unternehmensstrukturen bezieht, die sich im Besitz der Bundesregierung befinden. Diese Unternehmen spielen eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten und...