Eulerpool Premium

Group of Twenty-Four Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Group of Twenty-Four für Deutschland.

Group of Twenty-Four Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Group of Twenty-Four

Die Gruppe der Vierundzwanzig (G24) ist ein informelles Gremium aus Entwicklungs- und Schwellenländern, das sich für die Förderung und Stärkung der globalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit einsetzt.

Gegründet im Jahr 1971, umfasst die G24 derzeit 24 Mitglieder, die repräsentativ für verschiedene geografische Regionen sind. Dieses einflussreiche Forum bietet den Ländern eine Plattform, um Themen von gemeinsamem Interesse zu diskutieren, Kooperationen einzugehen und wirtschaftliche Entwicklungsstrategien zu fördern. Die Hauptziele der G24 bestehen darin, die Interessen der Entwicklungs- und Schwellenländer bei internationalen Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank zu vertreten, die globale wirtschaftliche Stabilität zu fördern und Ressourcen zur Eindämmung von Armut und Ungleichheit zu mobilisieren. Als bedeutender Akteur in den globalen Finanzmärkten hat die G24 eine wichtige Rolle bei der Gestaltung internationaler Finanz- und Handelspolitik inne. Durch ihre gemeinschaftliche Stimme haben diese Länder eine bessere Verhandlungsposition und können ihre Interessen gegenüber den entwickelten Ländern und den etablierten Finanzinstitutionen effektiv vertreten. Ein weiterer wichtiger Aspekt der G24 ist ihre Rolle bei der Förderung eines gerechteren und ausgewogeneren internationalen Währungssystems. Die Gruppe hat sich für eine Reform der internationalen Finanzarchitektur eingesetzt, um die Repräsentativität und Teilhabe aller Länder zu verbessern. Darüber hinaus nutzt die G24 ihre Plattform, um Entwicklungsländer bei der Verwirklichung ihrer entwicklungsbezogenen Ziele zu unterstützen. Dies beinhaltet die Bereitstellung technischer Hilfe, den Austausch bewährter Verfahren und die Förderung von Investitionen und Finanzierungsmöglichkeiten. Insgesamt spielt die Gruppe der Vierundzwanzig eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Schwellenländern sowie bei der Gestaltung einer gerechteren und nachhaltigeren globalen Wirtschaftsordnung. Durch ihre Bemühungen tragen sie zur Förderung eines inklusiven und ausgewogenen Wirtschaftswachstums bei, das allen Ländern zugute kommt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Anleiheschein

Definition of "Anleiheschein": Der Begriff "Anleiheschein" bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das die Inhaberschaft und den Besitz von Anleihen bestätigt. Bei Anleihen handelt es sich um festverzinsliche Wertpapiere, bei denen...

physische Distribution

Physische Distribution ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Waren und Produkten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess der physischen Bewegung von Waren oder Produkten...

Gossensche Gesetze

Die Gossenschen Gesetze sind ein grundlegendes wirtschaftliches Konzept, das von dem deutschen Ökonomen Hermann Heinrich Gossen im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Diese Gesetze sind auch als das Gesetz der abnehmenden...

Erzbergersche Finanzreform (1919/1920)

Die Erzbergersche Finanzreform (1919/1920) war eine wegweisende wirtschaftspolitische Maßnahme in Deutschland, die während der Weimarer Republik umgesetzt wurde. Sie wurde nach ihrem Hauptvertreter, dem deutschen Politiker und Ökonomen Matthias Erzberger,...

Grenzzyklus

Der Grenzzyklus ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Zyklus von Angebot und Nachfrage bezieht, der die Wachstumsphase eines Unternehmens kennzeichnet. Er wird oft verwendet, um den...

Auslandskinder

"Auslandskinder" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit internationalen Kapitalflüssen und Investitionen. Die Bedeutung von "Auslandskinder" lässt sich auf den deutschen Ausdruck "Banknotenersatzfähige Wertpapiere"...

absolutes Recht

"Absolutes Recht" ist ein Rechtsbegriff, der im Bereich des deutschen Rechtssystems Anwendung findet. Es bezieht sich auf das individuelle und unmittelbare Recht einer Person, das in bestimmten Gesetzen und juristischen...

Stiftung Warentest

Stiftung Warentest ist eine hoch angesehene deutsche Verbraucherorganisation, die als unabhängige Institution für Qualitätssicherung und Verbraucherschutz agiert. Gegründet im Jahre 1964, hat die Stiftung Warentest ihren Hauptsitz in Berlin und...

Organisationsplanung

Die Organisation ist ein entscheidender Bestandteil jedes Unternehmens und umfasst die Koordination und Planung der Arbeitsstruktur, Verantwortlichkeiten, Aufgabenverteilung, Entscheidungsfindung und Kommunikationswege. In der Kapitalmarktbranche ist die Organisation von besonders großer...

Verwaltungsautomation

Verwaltungsautomation bezeichnet den Prozess der automatisierten Verwaltung und Organisation von Geschäftsprozessen in Unternehmen, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Dabei werden spezielle Softwarelösungen eingesetzt, um administrative Aufgaben effizienter und kostensparender zu...