Eulerpool Premium

Großkredit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Großkredit für Deutschland.

Großkredit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Großkredit

Titel: Großkredit – Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Ein Großkredit, auch bekannt als "Großkreditregelung", bezeichnet eine spezifische finanzielle Transaktion im Kapitalmarkt, die aufgrund ihrer Größe, Risikokonzentration und potenziellen Auswirkungen eine besondere Kontrolle erfordert.

In diesem Kontext wird ein Großkredit als solcher definiert, wenn er entweder einzeln oder in Verbindung mit anderen verbundenen Krediten den Betrag von 10% der Eigenmittel des Kreditinstituts oder 10 Millionen Euro überschreitet, je nachdem welcher Betrag höher ist. Die Großkreditregelung ist entscheidend, um das Risiko von Kreditnehmern zu überwachen und systemische Risiken im Finanzsystem zu begrenzen. Sie zielt darauf ab, eine Überhäufung von Kreditrisiken bei einzelnen Kreditnehmern zu verhindern und somit die Stabilität des Kapitalmarktes sicherzustellen. Dieser Aspekt der Regelung ist von großer Bedeutung, um eine solide und sichere Basis für Investoren in Aktien, Anleihen, Geldmärkten, Kryptowährungen und anderen Kapitalanlagen zu schaffen. In der Praxis hilft die Großkreditregelung den Kreditinstituten, ein adäquates Risikomanagement zu gewährleisten, indem sie eine frühzeitige Identifizierung von potenziell risikoreichen Engagements ermöglicht. Sie verpflichtet die Banken, Großkredite dem nationalen Aufsichtsorgan zu melden und umfangreiche Risikovorschriften einzuhalten. Dadurch werden Transparenz, Stabilität und Vertrauen im Kapitalmarkt gefördert. Für Investoren im Bereich des Kapitalmarkts ist es wichtig, die Großkreditregelung zu verstehen, um die Risiken und Auswirkungen von Großkrediten auf ihre Investitionen zu bewerten. Eine umfassende Kenntnis dieser Regelung ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Risiko einer Überbelichtung gegenüber einer einzelnen Gegenpartei zu minimieren. Eulerpool.com bietet Ihnen das umfassendste und größte Glossar/Leaxikon für Kapitalmarktinvestoren. Hier finden Sie präzise Definitionen und Erklärungen zu allen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Suchmaschinenoptimierung gewährleistet, dass Sie schnell und effizient auf die gewünschten Informationen zugreifen können. Profitieren Sie von der einzigartigen Expertise unseres Teams und vertrauen Sie auf Eulerpool.com - Ihre verlässliche Quelle für Finanzforschung und aktuelle Nachrichten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

globales Marketing

Das globale Marketing bezeichnet eine weitreichende Strategie zur Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen auf internationaler Ebene. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen Geschäftsmanagements und spielt eine entscheidende Rolle für...

Automatisierung

Automatisierung ist ein entscheidender Prozess in den Kapitalmärkten, der es ermöglicht, komplexe Aufgaben mit minimaler menschlicher Intervention zu automatisieren. Es ist ein Eckpfeiler für effiziente Handelsstrategien und eine wesentliche Komponente...

Standardisierung

Standardisierung ist ein wesentlicher Prozess in den Kapitalmärkten, der darauf abzielt, einheitliche und konsistente Bedingungen, Verfahren und Verhaltensweisen zu schaffen. Durch die Standardisierung werden Finanzinstrumente, Verträge und Prozesse in den...

technische Fortschrittsfunktion (TFF)

Technische Fortschrittsfunktion (TFF) bezeichnet ein grundlegendes Konzept in der Ökonomie, das den Zusammenhang zwischen technischem Fortschritt und Produktionsprozessen beschreibt. Die TFF stellt eine mathematische Darstellung dar, die die prozentuale Veränderung...

Fuzzy Logic

Fuzzy Logic (Unschärfe Logik) ist eine Interview-Technik, die bei der Analyse von Anlagestrategien und der Prognose von Finanzmärkten Anwendung findet. Sie wurde von Lofti Zadeh entwickelt und dient dazu, Unsicherheiten...

Hauptamtlicher

Der Begriff "Hauptamtlicher" bezieht sich auf eine Person, die eine führende Position oder eine verantwortungsvolle Funktion in einer Organisation oder Institution mit hauptberuflicher Tätigkeit innehat. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte...

Internationales Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten

Internationales Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (IZBID) ist eine internationale Organisation, die sich auf die Schlichtung von Investitionsstreitigkeiten zwischen Staaten und ausländischen Investoren spezialisiert hat. Es wurde 1966 vom Internationalen...

Gutschrift

Gutschrift ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine Gutschrift oder Buchung zu beschreiben, bei der Geld einem Konto gutgeschrieben wird. Es handelt sich um einen wichtigen...

Massenzahlungsverkehr

Der Massenzahlungsverkehr ist ein wichtiger Aspekt des Finanzmarktes, der den Transfer von Geldmitteln in großem Umfang zwischen verschiedenen Parteien ermöglicht. Er umfasst den elektronischen Zahlungsverkehr, bei dem eine große Anzahl...

Zerlegungsgesetz

Das Zerlegungsgesetz ist ein Konzept in der Finanzwirtschaft, das sich auf eine spezielle Methode zur Berechnung des Wertes von Vermögenswerten bezieht. Es spielt insbesondere eine wichtige Rolle bei der Bewertung...