Eulerpool Premium

Großkredit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Großkredit für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Großkredit

Titel: Großkredit – Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Ein Großkredit, auch bekannt als "Großkreditregelung", bezeichnet eine spezifische finanzielle Transaktion im Kapitalmarkt, die aufgrund ihrer Größe, Risikokonzentration und potenziellen Auswirkungen eine besondere Kontrolle erfordert.

In diesem Kontext wird ein Großkredit als solcher definiert, wenn er entweder einzeln oder in Verbindung mit anderen verbundenen Krediten den Betrag von 10% der Eigenmittel des Kreditinstituts oder 10 Millionen Euro überschreitet, je nachdem welcher Betrag höher ist. Die Großkreditregelung ist entscheidend, um das Risiko von Kreditnehmern zu überwachen und systemische Risiken im Finanzsystem zu begrenzen. Sie zielt darauf ab, eine Überhäufung von Kreditrisiken bei einzelnen Kreditnehmern zu verhindern und somit die Stabilität des Kapitalmarktes sicherzustellen. Dieser Aspekt der Regelung ist von großer Bedeutung, um eine solide und sichere Basis für Investoren in Aktien, Anleihen, Geldmärkten, Kryptowährungen und anderen Kapitalanlagen zu schaffen. In der Praxis hilft die Großkreditregelung den Kreditinstituten, ein adäquates Risikomanagement zu gewährleisten, indem sie eine frühzeitige Identifizierung von potenziell risikoreichen Engagements ermöglicht. Sie verpflichtet die Banken, Großkredite dem nationalen Aufsichtsorgan zu melden und umfangreiche Risikovorschriften einzuhalten. Dadurch werden Transparenz, Stabilität und Vertrauen im Kapitalmarkt gefördert. Für Investoren im Bereich des Kapitalmarkts ist es wichtig, die Großkreditregelung zu verstehen, um die Risiken und Auswirkungen von Großkrediten auf ihre Investitionen zu bewerten. Eine umfassende Kenntnis dieser Regelung ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Risiko einer Überbelichtung gegenüber einer einzelnen Gegenpartei zu minimieren. Eulerpool.com bietet Ihnen das umfassendste und größte Glossar/Leaxikon für Kapitalmarktinvestoren. Hier finden Sie präzise Definitionen und Erklärungen zu allen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Suchmaschinenoptimierung gewährleistet, dass Sie schnell und effizient auf die gewünschten Informationen zugreifen können. Profitieren Sie von der einzigartigen Expertise unseres Teams und vertrauen Sie auf Eulerpool.com - Ihre verlässliche Quelle für Finanzforschung und aktuelle Nachrichten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Fulfillment

Erfüllung: Die Erfüllung ist ein wesentlicher Begriff im Zusammenhang mit Verträgen und Finanzinstrumenten im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Partei ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllt,...

Keynesianismus

Keynesianismus ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die auf dem Konzept basiert, dass die Regierung durch staatliche Eingriffe in den Wirtschaftskreislauf die wirtschaftliche Aktivität ankurbeln kann. Der Begriff geht zurück auf den...

SI

SI ist die Abkürzung für "Sammel-Investment", auch bekannt als "Sammelvermögen" oder "gemeinschaftliches Investment". Es handelt sich um eine Finanzstruktur, die es Anlegern ermöglicht, Kapital zu bündeln und gemeinsam in verschiedene...

Automatenverkauf

Der Automatenverkauf bezieht sich auf den Vertrieb von Produkten oder Dienstleistungen über automatisierte Selbstbedienungsgeräte, die als Automaten bekannt sind. Diese Automaten sind in der Lage, Verkaufs-, Zahlungs- und Transaktionsfunktionen ohne...

Faktorproportionen-Theorie

Die Faktorproportionen-Theorie ist eine theoretische Annahme in der Wirtschaftswissenschaft, die auf den Arbeiten des klassischen Ökonomen Heckscher-Ohlin basiert. Diese Theorie befasst sich mit der Frage, warum Länder unterschiedliche Waren produzieren...

Absatzweg

Absatzweg ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich des Marketings und des Vertriebs. Es bezieht sich auf den Weg, den ein Produkt oder eine...

Doppelwährungsanleihe

Doppelwährungsanleihe: Eine Doppelwährungsanleihe ist eine Form einer Anleihe, bei der die Rückzahlung des Nennbetrags und die Zinszahlungen in einer anderen Währung erfolgen als derjenigen, in der die Anleihe emittiert wurde. Diese...

Presseinformation

Die Presseinformation, auch als Pressemeldung bezeichnet, ist eine wichtige Kommunikationsmethode, die von Unternehmen, Organisationen und Regierungsbehörden genutzt wird, um der Presse und der Öffentlichkeit wichtige Informationen bereitzustellen. Eine gut geschriebene...

Wirtschaftsgymnasium

Das "Wirtschaftsgymnasium" ist eine berufsbildende Schule, die speziell auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten ist, die eine Karriere im Bereich der Wirtschaft anstreben. Es bietet ein umfassendes Bildungskonzept, das sowohl...

Fristigkeitsproblem

Das Fristigkeitsproblem ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf die Herausforderung der zeitlichen Abstimmung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. Es manifestiert sich, wenn die Fälligkeit von Kapitalmarktinstrumenten...