Eulerpool Premium

Grundlohn Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundlohn für Deutschland.

Grundlohn Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Grundlohn

Grundlohn bezeichnet das grundlegende oder feste Gehalt, das einem Arbeitnehmer oder einer Arbeitnehmerin unabhängig von der Arbeitsleistung regelmäßig gezahlt wird.

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Ausdruck häufig auf die Vergütung von Fonds- und Portfoliomanagern, Händlern sowie anderen Finanzexperten. Der Grundlohn stellt die Basis einer Vergütungsstruktur dar und dient dazu, das Risiko des Arbeitnehmers abzufedern und seine finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Im Gegensatz zu variablen Leistungsbezügen wie Boni oder Provisionen basiert der Grundlohn auf festgelegten Kriterien wie Erfahrung, Qualifikationen und der Verantwortung des Arbeitnehmers. Er wird normalerweise in Form eines monatlichen Gehalts oder einer festgelegten Stundensatzvergütung ausgezahlt. Im Finanzbereich kann der Grundlohn je nach Position und Erfahrung sehr unterschiedlich sein. Fondsmanager oder Portfoliomanager, die für das Management und die Verwaltung von Anlagestrategien verantwortlich sind, erhalten in der Regel einen vergleichsweise höheren Grundlohn, um ihre fachliche Expertise angemessen zu honorieren. Händler hingegen, die aktiv am Handel von Wertpapieren beteiligt sind, können ebenfalls von hohen Grundlöhnen profitieren, um die mit ihrem Job verbundenen Risiken abzudecken. Es ist wichtig anzumerken, dass der Grundlohn zwar einen festen Betrag darstellt, jedoch nicht das Gesamteinkommen des Arbeitnehmers widerspiegelt. In vielen Fällen wird der Grundlohn durch variable Bezüge ergänzt, die von der individuellen Leistung, dem Erfolg des Unternehmens oder anderen festgelegten Zielen abhängen können. So haben beispielsweise Fondsmanager oft die Möglichkeit, zusätzliche Prämien oder Gewinnbeteiligungen zu erhalten, wenn sie überdurchschnittliche Renditen erzielen oder bestimmte Anlageziele erreichen. In der Welt der Kapitalmärkte ist ein angemessener Grundlohn von entscheidender Bedeutung, um qualifizierte Fachkräfte anzuziehen und langfristige Stabilität zu gewährleisten. Er schafft ein finanzielles Gleichgewicht für die Arbeitnehmer und spielt eine wichtige Rolle bei der Motivation und Bindung talentierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem wettbewerbsintensiven Sektor. Auf Eulerpool.com finden Sie ein umfangreiches Glossar, das weitere Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen erklärt. Unser Glossar richtet sich sowohl an erfahrene Investoren als auch an Neueinsteiger und bietet eine verlässliche Quelle für präzise und leicht verständliche Informationen zu den Finanzmärkten. Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten sind wir bestrebt, Ihnen das beste und umfassendste Nachschlagewerk zur Verfügung zu stellen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Spekulationswerte

Title: Spekulationswerte - Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt In der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt können immer wieder Fachbegriffe auftreten, die für Anleger von entscheidender Bedeutung sind. Einer dieser...

Kostenprogression

Kostenprogression ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem die Kosten im Laufe der Entwicklung eines Projekts zunehmen. In der Investitionswelt spielt die Kostenprogression...

Fahrerlaubnis

"Fahrerlaubnis" Die Fahrerlaubnis, auch bekannt als Führerschein, ist ein amtliches Dokument, das eine Person dazu berechtigt, ein bestimmtes Fahrzeug auf öffentlichen Straßen zu führen. In der Welt der Kapitalmärkte findet der...

Lifecycle-Marketing

Wir bieten Ihnen hiermit eine professionelle Definition des Begriffs "Lifecycle-Marketing" in deutscher Sprache an: Lifecycle-Marketing bezeichnet eine strategische Marketingmethode, die den gesamten Kundenlebenszyklus umfasst. Dabei steht dieser Ansatz im Fokus, um...

Kürzungen

Definition: Kürzungen (n.) refers to a common financial term used in capital markets, particularly in the context of bonds and loans. In financial transactions, Kürzungen represent reductions or cutbacks in...

altersbezogene Wohneigentumsquote

Die altersbezogene Wohneigentumsquote ist ein Indikator, der den Prozentsatz der Eigentumswohnungen eines bestimmten Alterssegments in Bezug auf die Gesamtzahl der Wohnungen in einem geografischen Gebiet angibt. Diese Metrik wird häufig...

Außengeld

Außengeld – Definition und Erklärung Als führende Plattform für Finanzforschung und aktuelle Finanznachrichten hat Eulerpool.com es sich zum Ziel gesetzt, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten...

variable Abschreibung

Die "variable Abschreibung" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte und bezeichnet eine Methode zur Berechnung des Wertverlusts eines Vermögensgegenstandes. Bei dieser Art der Abschreibung wird der Wertverlust eines...

Doppeltarif

Der Begriff "Doppeltarif" bezieht sich auf ein besonders segensreiches Konzept im Bereich der Stromrechnung. Es handelt sich um eine Art von Stromtarif, der aus zwei verschiedenen Tarifen besteht, die zu...

Rückbehaltungsrecht

Als Teil unseres umfassenden Glossars für Investoren an den Kapitalmärkten erstellen wir die weltweit beste und größte Sammlung von Fachbegriffen für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar wird...