Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) sind eine Reihe von Regeln und Standards, die in Deutschland für Unternehmen und Organisationen gelten, um eine ordnungsgemäße und rechtssichere elektronische Buchführung zu gewährleisten. GoBS legt fest, dass Unternehmen ihre finanziellen Aufzeichnungen mit Hilfe von DV-gestützten Systemen führen dürfen - dh Buchhaltungssoftware, elektronische Datenverarbeitung und andere computergestützte Systeme.
Diese systematische Methode der Buchführung bietet Unternehmen eine effiziente Möglichkeit, ihre Geschäftstransaktionen zu dokumentieren, Bilanzen zu erstellen und Finanzberichte zu generieren. Ein zentraler Aspekt der GoBS ist die Sicherstellung der Vollständigkeit, Nachvollziehbarkeit und Korrektheit aller Buchführungsdaten. Dies beinhaltet die Einhaltung von technischen Kontrollen, wie z.B. Zugriffsbeschränkungen auf das Buchführungssystem, Verfahren zur Datensicherung und Wiederherstellung sowie die Verwendung von Manipulationsschutzmaßnahmen, um Buchführungsdaten vor unbefugten Änderungen oder Löschungen zu schützen. Darüber hinaus verlangen die GoBS, dass Unternehmen eine lückenlose Dokumentation aller buchführungsrelevanten Prozesse und Entscheidungen vornehmen. Dies umfasst die Aufbewahrung von Belegen, elektronischen Transaktionsprotokollen sowie die Erstellung von Buchungs- und Kontrolljournalen. Die GoBS definieren auch Anforderungen an die organisatorischen Rahmenbedingungen der DV-gestützten Buchführung. Dazu gehören beispielsweise klare Verantwortlichkeiten für die Buchführung, Schulung und Qualifikation der Mitarbeiter, organisatorische Richtlinien und interne Kontrollmechanismen. Diese Maßnahmen dienen dazu, die Integrität und Zuverlässigkeit der Buchführungssysteme sicherzustellen. Die Befolgung der Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme ist für Unternehmen von großer Bedeutung, da sie ihnen ermöglicht, sich an gesetzliche Anforderungen und Bestimmungen zu halten. Durch die Implementierung und Aufrechterhaltung eines DV-gestützten Buchführungssystems gemäß den GoBS können Unternehmen Vertrauen schaffen, Transparenz gewährleisten und potenzielle regulatorische Risiken minimieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Plattform für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, stellen wir sicher, dass unsere Investoren und User Zugang zu relevanten und umfassenden Informationen haben. Unser Glossar enthält Definitionen wie die der Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) und unterstützt Investoren dabei, ein tieferes Verständnis der Fachbegriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu entwickeln. Wir sind bestrebt, einen wertvollen Ressourcenhafen für Investoren zu schaffen und sie dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreiche Anlagestrategien umzusetzen.WZ
WZ, or Wertpapier-Zeitschrift, ist eine bedeutende Fachzeitschrift in der deutschen Finanzbranche, die speziell auf Anleger in den Kapitalmärkten ausgerichtet ist. Die Zeitschrift bietet umfangreiche Informationen und Analysen zu verschiedenen Anlageklassen...
Parlamentarischer Staatssekretär
Parlamentarischer Staatssekretär (Parliamentary State Secretary), in the German governmental context, is a high-ranking political position, serving as a link between a federal ministry and the parliamentary body. The role of...
ERP-System
ERP-System: Das ERP-System (Enterprise Resource Planning-System) ist eine integrierte Softwarelösung, die von Unternehmen eingesetzt wird, um ihre betrieblichen Abläufe effizient zu verwalten und zu optimieren. Es ermöglicht die nahtlose Integration verschiedener...
Sozialstaatlichkeit
Sozialstaatlichkeit ist ein Begriff, der in der Politik- und Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um das Konzept eines Sozialstaates zu beschreiben. Ein Sozialstaat bezieht sich auf ein politisches System, in dem der...
mittelfristige Planung
Mittelfristige Planung Die mittelfristige Planung bezieht sich auf einen strategischen Ansatz zur Verwaltung von Ressourcen und Investitionen über einen Zeitraum von etwa drei bis fünf Jahren. In der Welt der Kapitalmärkte...
Inkassobüro
Ein Inkassobüro ist ein Unternehmen, das professionelle Dienstleistungen im Bereich des Forderungsmanagements anbietet. Es handelt sich dabei um eine spezialisierte Einrichtung, die von Gläubigern beauftragt wird, offene Forderungen von Schuldnern...
Business Tool
Definition: Das Geschäftstool ist eine Anwendung, die von Unternehmen verwendet wird, um spezifische Aufgaben im Rahmen ihrer geschäftlichen Aktivitäten zu unterstützen, zu automatisieren oder zu verbessern. Diese Tools werden oft...
Austauschpfändung
Austauschpfändung ist ein rechtliches Instrument im Finanzwesen, das zur Sicherstellung von Forderungen eingesetzt wird. Es ermöglicht Gläubigern, eine Austauschpfändung gegenüber einem Schuldner durchzuführen, um eine mögliche Zahlungsunfähigkeit zu überwachen und...
Kapitalrücklage
Definition: Kapitalrücklage is a crucial term in the realm of capital markets and finance, specifically referring to the capital reserve or shareholders' equity reserve of a company. It represents the...
Interessenverband
Interessenverband – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Interessenverband ist eine Organisation, die die gemeinsamen Interessen einer spezifischen Gruppe von Personen, Unternehmen oder Organisationen in den Kapitalmärkten vertritt. Diese Verbände...