Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung (GoK) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung (GoK) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung (GoK) ist ein Begriff, der sich auf die allgemein anerkannten Prinzipien und Standards der Rechnungslegung für Konzernunternehmen bezieht.
Diese Standards wurden entwickelt, um die Konsistenz, Vergleichbarkeit und Transparenz der finanziellen Informationen innerhalb eines Konzerns sicherzustellen. Das Ziel dieser Prinzipien ist es, den Anlegern, Analysten, Gläubigern und anderen Interessengruppen genaue und zuverlässige Informationen über die finanzielle Lage eines Konzerns zu liefern. Die GoK umfassen eine Reihe von Richtlinien, die von nationalen und internationalen Standardsetzern entwickelt wurden. In Deutschland basieren die Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung auf dem Handelsgesetzbuch (HGB) und den International Financial Reporting Standards (IFRS). Sie bilden die Grundlage für die Erstellung von Konzernabschlüssen, die den Aktionären und anderen Interessengruppen eines Unternehmens präsentiert werden. Zu den wichtigsten Prinzipien der GoK gehören die Vollständigkeit, Richtigkeit, Klarheit und Wahrhaftigkeit der finanziellen Informationen. Konzernunternehmen sind verpflichtet, alle relevanten finanziellen Daten in ihren Abschlüssen zu erfassen und diese in Übereinstimmung mit den GoK zu präsentieren. Darüber hinaus müssen sie sicherstellen, dass ihre Abschlüsse klar und verständlich sind und einen genauen Einblick in die finanzielle Lage des Konzerns bieten. Die Einhaltung der Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung ist von entscheidender Bedeutung für die Bewertung und Analyse eines Unternehmens durch Investoren und Analysten. Durch die Verwendung einheitlicher Standards können Anleger die finanziellen Informationen verschiedener Unternehmen vergleichen und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Darüber hinaus erleichtert die Einhaltung der GoK die Transparenz und Corporate Governance innerhalb eines Konzerns, wodurch das Vertrauen der Investoren gestärkt wird. Insgesamt spielen die Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Integrität und Verlässlichkeit der finanziellen Berichterstattung in der Welt der Kapitalmärkte. Sie dienen als Leitfaden für Konzernunternehmen bei der Erstellung ihrer Abschlüsse und gewährleisten, dass diese den höchsten Standards der Rechnungslegung entsprechen. Durch die Bereitstellung von genauen und verlässlichen Informationen unterstützen die GoK Investoren bei ihren Entscheidungen und tragen zu einem effizienten und transparenten Kapitalmarkt bei.Durchschnitt
Durchschnitt ist ein bedeutender Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf verschiedene Berechnungsmethoden im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht. Der Durchschnitt ist eine mathematische Statistik, die verwendet...
Abbaufähigkeit von Kosten
Abbaufähigkeit von Kosten beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Kosten in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Anpassungen effizient zu reduzieren. Es handelt sich um einen finanziellen Begriff, der in der Kapitalmarktforschung...
Inventurprüfung
Die "Inventurprüfung" ist ein wichtiger Schritt in der Bilanzierung und dient der Überprüfung der Bestände und Werte eines Unternehmens. Sie ist Teil des Rechnungslegungsprozesses und wird in der Regel am...
Unternehmensgliederung
Unternehmensgliederung ist ein organisatorisches Konzept, das die Struktur und Hierarchie eines Unternehmens beschreibt, indem es die verschiedenen Abteilungen, Geschäftseinheiten und Funktionen identifiziert und deren Beziehungen zueinander festlegt. Diese Gliederung wird...
Annahmepflicht
Annahmepflicht bezeichnet die rechtliche Verpflichtung einer Bank oder eines Kreditinstituts, ein Angebot für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu akzeptieren. Diese Verpflichtung entsteht bei einer sogenannten Annahmeerklärung, die im...
Relevant Set
Titel: Bedeutung der "relevanten Gruppe" auf den Kapitalmärkten - Eine umfassende Definition für Anleger Einleitung: Die "relevante Gruppe" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf eine...
Trendlinie
Trendlinie ist ein Konzept aus der technischen Analyse, das sich auf eine Linie bezieht, die auf einem Diagramm gezeichnet wird, um den allgemeinen Trend eines Wertpapiers zu identifizieren. Es wird...
Schengener Abkommen
Das Schengener Abkommen wurde am 14. Juni 1985 in der luxemburgischen Stadt Schengen unterzeichnet und hat eine grundlegende Rolle bei der Schaffung eines gemeinsamen europäischen Raums ohne grenzüberschreitende Kontrollen gespielt....
Performance
Performance ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die finanzielle Leistung eines Anlageinstruments oder eines Portfolios im Laufe der Zeit. Im Allgemeinen misst die Performance...
Ausfuhrprämie
Ausfuhrprämie ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und der Exportförderung verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Instrument, das von einigen Regierungen eingeführt wird, um ihre...