Eulerpool Premium

Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung (GoK) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung (GoK) für Deutschland.

Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung (GoK) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung (GoK)

Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung (GoK) ist ein Begriff, der sich auf die allgemein anerkannten Prinzipien und Standards der Rechnungslegung für Konzernunternehmen bezieht.

Diese Standards wurden entwickelt, um die Konsistenz, Vergleichbarkeit und Transparenz der finanziellen Informationen innerhalb eines Konzerns sicherzustellen. Das Ziel dieser Prinzipien ist es, den Anlegern, Analysten, Gläubigern und anderen Interessengruppen genaue und zuverlässige Informationen über die finanzielle Lage eines Konzerns zu liefern. Die GoK umfassen eine Reihe von Richtlinien, die von nationalen und internationalen Standardsetzern entwickelt wurden. In Deutschland basieren die Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung auf dem Handelsgesetzbuch (HGB) und den International Financial Reporting Standards (IFRS). Sie bilden die Grundlage für die Erstellung von Konzernabschlüssen, die den Aktionären und anderen Interessengruppen eines Unternehmens präsentiert werden. Zu den wichtigsten Prinzipien der GoK gehören die Vollständigkeit, Richtigkeit, Klarheit und Wahrhaftigkeit der finanziellen Informationen. Konzernunternehmen sind verpflichtet, alle relevanten finanziellen Daten in ihren Abschlüssen zu erfassen und diese in Übereinstimmung mit den GoK zu präsentieren. Darüber hinaus müssen sie sicherstellen, dass ihre Abschlüsse klar und verständlich sind und einen genauen Einblick in die finanzielle Lage des Konzerns bieten. Die Einhaltung der Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung ist von entscheidender Bedeutung für die Bewertung und Analyse eines Unternehmens durch Investoren und Analysten. Durch die Verwendung einheitlicher Standards können Anleger die finanziellen Informationen verschiedener Unternehmen vergleichen und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Darüber hinaus erleichtert die Einhaltung der GoK die Transparenz und Corporate Governance innerhalb eines Konzerns, wodurch das Vertrauen der Investoren gestärkt wird. Insgesamt spielen die Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Integrität und Verlässlichkeit der finanziellen Berichterstattung in der Welt der Kapitalmärkte. Sie dienen als Leitfaden für Konzernunternehmen bei der Erstellung ihrer Abschlüsse und gewährleisten, dass diese den höchsten Standards der Rechnungslegung entsprechen. Durch die Bereitstellung von genauen und verlässlichen Informationen unterstützen die GoK Investoren bei ihren Entscheidungen und tragen zu einem effizienten und transparenten Kapitalmarkt bei.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

öffentliche Betriebe

"Öffentliche Betriebe" sind Unternehmen, die entweder vollständig im Besitz der Regierung sind oder von ihr eine signifikante Kontrolle über ihre Geschäftsentscheidungen erhalten haben. Diese Betriebe operieren in verschiedenen Sektoren, darunter...

Umsatzsteuervoranmeldung

Die "Umsatzsteuervoranmeldung" ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Steuersystems und dient der Meldung der Umsatzsteuer an das Finanzamt. Als Unternehmer, der zur Umsatzsteuer verpflichtet ist, müssen Sie regelmäßig eine Umsatzsteuervoranmeldung...

Ehreneintritt

"Ehreneintritt" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktieninvestitionen. Auch bekannt als "Ehrenrunde" oder "Vereehrungsjahr", bezieht sich dieser Terminus auf den Eintritt eines bedeutenden...

After-Sales-Service

Nach dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung spielt der Kundendienst eine entscheidende Rolle in der Kundenzufriedenheit und im langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Der Begriff "After-Sales-Service" bezieht sich auf das...

Kreditgefährdung

Kreditgefährdung ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, dass ein Kreditnehmer nicht in der Lage ist, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Dieses Risiko kann verschiedene...

Ratingsystem

Ein Ratingsystem ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung von Finanzinstrumenten und Unternehmen. Es ist ein strukturiertes Verfahren, das auf spezifischen Kriterien basiert, um die Kreditwürdigkeit, Bonität oder das Risikoprofil zu...

Traffic-Manager

Verkehrsmanager Ein Verkehrsmanager ist ein Fachexperte, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Diese Fachkraft ist dafür verantwortlich, Transaktionen im Zusammenhang mit Handelsaktivitäten zu überwachen und zu verwalten....

Gefahrstoffverordnung

Die Gefahrstoffverordnung ist eine rechtliche Vorschrift in Deutschland, die die Kennzeichnung, Verpackung, Lagerung und den Umgang mit gefährlichen Stoffen regelt. Sie ist Teil des nationalen Rechtssystems und basiert auf dem...

Index der Einzelhandelspreise (EHPI)

Der Index der Einzelhandelspreise (EHPI) ist ein wichtiges Instrument zur Messung und Analyse der Preisentwicklung im Einzelhandel. Er wird verwendet, um Veränderungen der Preise für Konsumgüter und Dienstleistungen in einer...

nachgelagerte Besteuerung

Nachgelagerte Besteuerung ist ein bedeutender steuerlicher Begriff, der sich auf das Besteuerungssystem bezieht, bei dem Steuern auf Kapitalerträge erst zu einem späteren Zeitpunkt erhoben werden. Dieses Konzept wird in vielen...