Eulerpool Premium

Grundversorger Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundversorger für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Grundversorger

Grundversorger ist ein Begriff aus dem Bereich der Energieversorgung in Deutschland.

Dieser Begriff bezieht sich auf Unternehmen, die als primäre Versorger für die Grundversorgung von Strom und Gas in einem bestimmten geografischen Gebiet agieren. Grundversorger sind oft große Energieversorgungsunternehmen, die eine marktbeherrschende Stellung innehaben. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Grundversorgung sicherzustellen und tarifliche Konditionen anzubieten, die für alle Kunden im Versorgungsgebiet gelten. Grundversorger dürfen ihren Kunden in der Regel nicht ohne weiteres den Strom- oder Gasbezug verweigern und müssen auch bei Zahlungsrückständen einen Mindestversorgungsstandard aufrechterhalten. Als Teil ihrer Grundversorgungspflicht sind Grundversorger dazu verpflichtet, sowohl Haushaltskunden als auch kleinere Gewerbekunden zu bedienen, die nur geringe Energiemengen verbrauchen. Dies bedeutet, dass Grundversorger in der Regel einen breiten Kundenstamm haben und ihren Service an eine Vielzahl von Endkunden anbieten müssen. Grundversorger werden von den örtlichen Energieversorgungsunternehmen bestimmt, die in der Regel durch eine Ausschreibung ausgewählt werden. Die Auswahlkriterien für Grundversorger umfassen oft Aspekte wie finanzielle Stabilität, technische Fähigkeiten und die Erfahrung in der Energieversorgung. Die Dauer der Grundversorgung wird üblicherweise in einem Vertrag festgelegt. Obwohl Grundversorger eine wichtige Rolle bei der Strom- und Gasversorgung spielen, haben Kunden das Recht, ihren Grundversorger zu wechseln und ihren Energieversorger frei zu wählen. Dies ermöglicht es ihnen, alternative Angebote zu prüfen und möglicherweise kostengünstigere Tarife oder bessere Serviceleistungen zu finden. Insgesamt ist der Grundversorger ein wichtiger Begriff für die energiewirtschaftliche Regulation in Deutschland. Investoren und Verbraucher im Kapitalmarkt sollten sich über die Rolle und die Verpflichtungen der Grundversorger im Energiemarkt gut informieren, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Hinweis: Solange meine Kapazität ausreicht, helfe ich gerne weiter. Beachten Sie jedoch, dass ich ein KI-Modell bin und meine Antworten basierend auf Textbeispielen generiere. Es wird immer empfohlen, auch die Meinung anderer Experten oder Quellen zu konsultieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Arbeitnehmeranteil

Arbeitnehmeranteil bezieht sich auf den Teil des Kapitals einer deutschen Aktiengesellschaft (AG), der von den Arbeitnehmern der Gesellschaft gehalten wird. Es handelt sich um eine erfreuliche Form der Beteiligung der...

RORAC

RORAC (Return on Risk-Adjusted Capital) ist eine entscheidende Kennzahl zur Messung der Rentabilität von Kapitalanlagen im Finanzsektor. Es ist ein schlagkräftiges Instrument, das es Investoren ermöglicht, die Erträge einer Anlage...

Backwardation

Backwardation, auf Deutsch auch als Rückwärtsverzinsung bekannt, ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Rohstoffe und Futures, verwendet wird. Es bezieht sich auf die Situation, in...

Haushaltshilfe

Haushaltshilfe ist ein Begriff, der in Deutschland häufig verwendet wird, um eine Person zu beschreiben, die in einem Haushalt verschiedene Aufgaben erledigt, um den reibungslosen Ablauf des Alltags sicherzustellen. Es...

Joint Venture

Ein Joint Venture ist eine geschäftliche Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehr Unternehmen, bei der sie ihre Ressourcen, Fähigkeiten und Fachkenntnisse teilen, um ein gemeinsames Geschäftsprojekt oder eine Unternehmung zu verfolgen....

kooperative Gruppen des Handels

Die "kooperative Gruppen des Handels" bezeichnen Zusammenschlüsse von Einzelhändlern oder Unternehmen, die ihre Ressourcen bündeln, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und effektiver am Markt zu agieren. Diese Kooperationen ermöglichen den...

Kontrolltheorie

Kontrolltheorie bezeichnet einen wichtigen Begriff für Investoren in Kapitalmärkten und ist Teil der Finanzanalyse. Diese Theorie befasst sich mit der Beurteilung und Bewertung der internen Kontrollsysteme eines Unternehmens. In der Welt...

Gruppenarbeitsverhältnisse

Gruppenarbeitsverhältnisse sind ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um eine spezifische Form der Arbeitsbeziehung zu beschreiben, die sich auf den Austausch von Informationen, Ideen und Ressourcen in einer...

gemischte Konten

"Gemischte Konten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf die Verwaltung von Finanzmitteln bezieht. Es bezeichnet die Praxis, verschiedene Arten von Kapital - wie...

variable Gemeinkosten

Variable Gemeinkosten sind Kosten, die in direktem Zusammenhang mit der Produktionsmenge eines Unternehmens stehen und sich dementsprechend ändern können. Diese Kosten werden oft als indirekte Kosten betrachtet, da sie sich...