Eulerpool Premium

Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation für Deutschland.

Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation

Der Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen von Autokorrelation auf Regressionsanalysen zu berücksichtigen.

Autokorrelation tritt auf, wenn die Beobachtungen in einem Datensatz nicht unabhängig voneinander sind, sondern voneinander abhängig. Der Hildreth-Lu-Schätzer ist nach Charles H. Hildreth und Ming T. H. Lu benannt, die ihn in den 1960er Jahren entwickelt haben. Dieser Schätzer ist besonders nützlich, wenn die Autokorrelation in den Fehlertermen einer Regressionsanalyse vorhanden ist. Bei der Verwendung des Hildreth-Lu-Schätzers bei Autokorrelation wird der Fehlerterm der Regression in kleinere Teilfehler zerlegt, um die Abhängigkeit zwischen den Datenpunkten zu berücksichtigen. Durch diese Zerlegung können die durchschnittlichen Quadratsummen der Teilfehler berechnet werden, um Schätzwerte für die Regressionskoeffizienten zu erhalten. Ein wichtiger Vorteil des Hildreth-Lu-Schätzers ist seine Fähigkeit, den Einfluss der Autokorrelation auf die Genauigkeit der Schätzwerte zu bestimmen. Dies ermöglicht es den Investoren, bessere Entscheidungen zu treffen und Risiken besser einzuschätzen. Beim Einsatz des Hildreth-Lu-Schätzers bei Autokorrelation ist es wichtig zu beachten, dass er auf bestimmte Annahmen basiert. Zum einen wird angenommen, dass die Autokorrelation zwischen den Fehlertermen linear ist. Zum anderen wird angenommen, dass die Fehlerterme normalverteilt sind und einen konstanten Varianz haben. In der Welt der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ist eine genaue Schätzung der Regressionskoeffizienten von großer Bedeutung. Der Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation bietet eine zuverlässige Lösung, um die Auswirkungen der Autokorrelation auf die Ergebnisse von Regressionsanalysen zu berücksichtigen und somit genauere Schätzungen zu liefern. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Nutzern die Möglichkeit, auf umfangreiche Kapitalmarktdaten zuzugreifen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Das umfassende Glossar auf eulerpool.com dient als vertrauenswürdige Informationsquelle für Investoren und liefert klare und präzise Definitionen wichtiger Fachbegriffe wie dem Hildreth-Lu-Schätzer bei Autokorrelation.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Interessentheorie

Die Interessentheorie ist eine bedeutende Theorie in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie beschäftigt sich mit der Analyse der verschiedenen Interessengruppen, die an den Kapitalmärkten beteiligt sind, und...

Gelegenheitsgesellschaft

Gelegenheitsgesellschaft ist ein Terminus, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine spezifische Form einer Gesellschaft, die von Investoren genutzt wird, um kurzfristig...

FOB-Sonderformen

FOB-Sonderformen: Eine professionelle Definition für Kapitalmarkt-Investoren FOB-Sonderformen, oder auch Fixed Order Book Sonderformen, sind spezifische Handelsstrategien, die im Rahmen des Kapitalmarkts verwendet werden. Kapitalmarkt-Investoren nutzen diese Sonderformen, um ihre Handelsaktivitäten zu...

aleatorische Veranstaltungen

aleatorische Veranstaltungen, auch bekannt als zufällige Ereignisse, sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und haben einen signifikanten Einfluss auf Anlagestrategien und Risikomanagement. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff...

Single-Loop-Lernen

Das "Single-Loop-Lernen" bezeichnet einen Prozess des Lernens und der Problemlösung, bei dem bestehende Denkmuster und Überzeugungen beibehalten werden und nur oberflächliche Anpassungen vorgenommen werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen....

Produktionsprozesskontrolle

Produktionsprozesskontrolle bezeichnet den systematischen Ansatz zur Überwachung und Steuerung des gesamten Produktionsprozesses in einem Unternehmen. Sie umfasst die Analyse, Bewertung und Kontrolle der verschiedenen Prozessschritte, um sicherzustellen, dass die Produktionsziele...

Directed Technological Change

Gerichteter technologischer Wandel bezeichnet den Prozess, bei dem technologische Fortschritte gezielt auf spezifische Ziele oder Bedürfnisse ausgerichtet werden. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit der Wirtschaft und der Entwicklung...

Versicherungsprinzip

Das Versicherungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Versicherungsbranche und bezieht sich auf die Verteilung von Risiken und den Schutz von Vermögenswerten durch den Abschluss von Versicherungsverträgen. Es beruht auf...

Revolving-System

Revolving-System - Definition und Erklärung Ein Revolving-System ist ein Finanzmechanismus, der es einem Kreditnehmer ermöglicht, Kredite fortlaufend zu erhalten und zurückzuzahlen, solange er die vereinbarten Bedingungen erfüllt. Es handelt sich um...

Vermögenshaushalt

Der Vermögenshaushalt ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um eine umfassende Verwaltung des Vermögens eines Unternehmens, einer Regierung oder einer Einzelperson zu gewährleisten. Dieser Haushalt ist ein...