Eulerpool Premium

Hochfrequenzhandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hochfrequenzhandel für Deutschland.

Hochfrequenzhandel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Hochfrequenzhandel

Hochfrequenzhandel, auch als High-Frequency Trading (HFT) bekannt, bezieht sich auf eine Art von Handelsstrategie, bei der Computerprogramme automatisch große Mengen von Wertpapieren mit extrem hohen Geschwindigkeiten kaufen und verkaufen.

HFT ist eine Form des algorithmischen Handels, der auch als automatisierter Handel bezeichnet wird. Diese Art des Handels hat in den letzten Jahren aufgrund der rasanten Entwicklung und des Einsatzes von computerbasierten Handelsplattformen und fortschrittlichen Datenanalysetools enorm an Popularität gewonnen. HFT wird oft von Hedgefonds und anderen institutionellen Investoren verwendet, die schnelle Gewinne durch die Ausnutzung von geringfügigen Preisunterschieden auf den Finanzmärkten erzielen möchten. Beim HFT spielen die Geschwindigkeit und die Reaktionszeit eine entscheidende Rolle. Daher werden spezielle Netzwerke und Server verwendet, um sicherzustellen, dass die Handelsalgorithmen in Echtzeit ausgeführt werden können. Diese Systeme sind in der Lage, Informationen in Millisekunden zu verarbeiten, wodurch sie in der Lage sind, in kürzester Zeit Entscheidungen zu treffen und Trades auszuführen. Während HFT vielen institutionellen Investoren dabei geholfen hat, ihre Renditen zu steigern, gibt es auch einige Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf den Markt. Einige befürchten, dass HFT unvorhersehbare Marktreaktionen auslösen und die Stabilität des Marktes gefährden könnte. Eine weitere Kritik ist, dass HFT den kleinen Anlegern den Zugang zu den Finanzmärkten erschwert, da sie nicht über die gleichen Ressourcen wie institutionelle Investoren verfügen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass HFT eine Art von algorithmischem Handel ist, bei der Computerprogramme automatisch Wertpapiere kaufen und verkaufen. Dieser Hochgeschwindigkeitshandel kann schnelle Gewinne erzielen, aber auch Bedenken hinsichtlich der Marktstabilität und des Zugangs für kleine Anleger aufwerfen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Sektoruntersuchung

Die Sektoruntersuchung ist ein wichtiges Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienmarkt. Sie bezieht sich auf die systematische Analyse und Bewertung eines bestimmten Sektors, sodass Anleger fundierte Entscheidungen...

Währungsaufwertung

Währungsaufwertung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Aufwertung einer Währung gegenüber einer anderen Währung beschreibt. Eine Währungsaufwertung tritt auf, wenn die Nachfrage nach einer Währung steigt, was zu...

Zins- und Währungsswap

Zins- und Währungsswap: Der Zins- und Währungsswap ist ein Finanzinstrument, das von Investoren genutzt wird, um das Zins- und Währungsrisiko bei Kapitalmarkttransaktionen zu managen. In einem Zins- und Währungsswap tauschen zwei...

Einstellungskonzept

In der Welt der Finanzmärkte wird das Einstellungskonzept als eine bedeutende strategische Perspektive betrachtet, die von Investoren und Händlern verwendet wird, um Handelsentscheidungen zu treffen. Dieses Konzept bezieht sich auf...

Beeinflussbarkeit

Beeinflussbarkeit ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Grad der Veränderlichkeit einer Anlage oder eines Marktes in Reaktion auf verschiedene Einflussfaktoren zu beschreiben. Dieser Begriff drückt...

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, commonly referred to as DLR, is an eminent German research organization operating in the fields of aeronautics, space, energy, and transportation. As the national...

Verbundmessung

Die Verbundmessung ist eine quantitative analytische Methode, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Risiko und die Performance eines Wertpapierportfolios zu bewerten. Diese fortschrittliche Analysetechnik ermöglicht es Investoren, die...

Arbeitsgruppe

Eine Arbeitsgruppe ist eine spezielle Form der organisatorischen Einheit innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation, die sich zusammenfindet, um an einem gemeinsamen Projekt, einer Aufgabe oder einer Initiative zu arbeiten....

distribuierender Handel

"Distribuierender Handel" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, Verwendung findet. Dieser Terminus bezieht sich auf den Prozess des Vertriebs von Wertpapieren an verschiedene Anlegergruppen durch...

Mystery Shopper

"Mystery Shopper" beschreibt eine innovative Methode des Marktforschungsprozesses, bei der professionelle Personen, die als "Mystery Shopper" bezeichnet werden, verdeckt in den Verkaufsstellen agieren, um verlässliche Einblicke in die Qualität des...