Eulerpool Premium

Hodrick-Prescott-Filter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hodrick-Prescott-Filter für Deutschland.

Hodrick-Prescott-Filter Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Hodrick-Prescott-Filter

Der Hodrick-Prescott-Filter, benannt nach den Ökonomen Robert Hodrick und Edward Prescott, ist ein ökonometrisches Verfahren zur Glättung von Zeitreihendaten.

Es wird häufig in der Finanzanalyse verwendet, um zyklische und trendmäßige Komponenten in einer Zeitreihe zu separieren. Der Filter ist besonders nützlich, um wirtschaftliche Schwankungen zu analysieren und langfristige Trends zu identifizieren. Der Hodrick-Prescott-Filter basiert auf der Annahme, dass eine Zeitreihe aus zwei Hauptkomponenten besteht: dem Trend und dem Zyklus. Der Trend repräsentiert die langfristige Entwicklung einer Variablen, während der Zyklus kurzfristige Schwankungen um den Trend herum darstellt. Der Filter zielt darauf ab, den Zyklus aus der Zeitreihe zu entfernen und den verbleibenden Trend zu isolieren. Das Verfahren des Hodrick-Prescott-Filters beruht auf der Minimierung der Abweichung zwischen den beobachteten Daten und dem geschätzten Trend. Es wird häufig unter der Annahme verwendet, dass der Trend eine geringere Variation aufweist als die beobachteten Daten selbst. Der Filter bezieht sich auf die Methode der quadratischen Minimierung, um die beste Schätzung für den Trend zu finden. Die Anwendung des Hodrick-Prescott-Filters in der Finanzanalyse bietet mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht er es, langfristige Trends in Zeitreihen zu identifizieren, was für Investoren bei der Portfolioverwaltung und der Entwicklung von Anlagestrategien von entscheidender Bedeutung sein kann. Zweitens kann der Filter helfen, wirtschaftliche Zyklen zu analysieren und wirtschaftliche Schwankungen zu prognostizieren. Dies ist besonders wichtig für die Bewertung von Finanzanlagen und die Risikobewertung. Insgesamt ist der Hodrick-Prescott-Filter ein leistungsstarkes Instrument für Investoren und Finanzanalysten, um Zeitreihendaten zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Indem er den Zyklus von der Zeitreihe trennt, ermöglicht der Filter ein besseres Verständnis der langfristigen Trends und der kurzfristigen Schwankungen in den Finanzmärkten. Dies kann zu fundierten Anlageentscheidungen führen und das Risiko von Investitionen verringern. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Sie einen umfassenden Glossar, der Definitionen und Erklärungen für zahlreiche Fachbegriffe aus den Bereichen der Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bietet. Neben dem Hodrick-Prescott-Filter finden Sie dort auch umfassende Informationen zu anderen wichtigen Konzepten und Instrumenten, die Ihnen helfen, Ihre finanziellen Kenntnisse zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie unser breites Spektrum an Informationen aus der Welt der Finanzen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

MD&A

"MD&A" steht für "Management Discussion and Analysis" und ist ein wichtiger Bestandteil des Jahresabschlusses eines Unternehmens. Das MD&A bietet einen umfassenden Einblick in die finanzielle Lage, die Geschäftsentwicklung und die...

Stoffkostenplanung

Stoffkostenplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens und bezieht sich auf die Planung und Kontrolle der Materialkosten in einem Unternehmen. Diese spezifische Kostenart umfasst den finanziellen Aufwand, der mit...

Voranmeldung

"Voranmeldung" - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die "Voranmeldung" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Teilnahme an Kapitalerhöhungen oder Bezugsrechten im Wertpapiermarkt verwendet wird. Dieser Terminus bezieht sich auf...

Restwaren

Restwaren sind ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und des Handels häufig verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf Waren, die zum Verkauf verbleiben und noch nicht verkauft...

Einigungsmangel

Ein Einigungsmangel tritt auf, wenn bei einer Vertragsverhandlung keine übereinstimmende Einigung zwischen den Parteien erzielt wird. Dieser Begriff wird häufig im Bereich des Vertragsrechts verwendet und bezieht sich insbesondere auf...

Vorlegung von Urkunden

Vorlegung von Urkunden ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Prozess der Prüfung und Vorlage von Dokumenten bezieht. In diesem Kontext bezieht...

Vertriebslizenz

Eine Vertriebslizenz ist eine behördliche Genehmigung, die es bestimmten Unternehmen oder Personen ermöglicht, bestimmte Finanzprodukte oder Dienstleistungen im Rahmen von Kapitalmärkten zu vertreiben. Diese Lizenzen werden von Aufsichtsbehörden und Regulierungsstellen...

Unfallstatistik

Unfallstatistik ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Versicherungs- und Risikoanalyse. Diese Statistik befasst sich mit der Erfassung und Auswertung von Unfällen, um ein umfassendes Verständnis der Unfallursachen, Unfallhäufigkeiten und...

Vektor

Titel: Vektor - Definition, Analyse und Anwendung in den Kapitalmärkten Ein Vektor ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und Prognose der Anlageperformance...

Vorumsatzabzug

Vorumsatzabzug (auch als Vorausumsatzabzug bezeichnet) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Handelsgeschäften und investmentbezogenen Aktivitäten auf den Kapitalmärkten Verwendung findet. Insbesondere bezieht er sich auf den Abzug von Handelsprovisionen...