Holmström Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Holmström für Deutschland.
Holmström ist ein wegweisender Begriff in der Welt der Wirtschaftswissenschaften und wird häufig in Zusammenhang mit Vertragsdesign und der Theorie der Anreize verwendet.
Namensgeber für dieses Konzept ist der finnische Wirtschaftswissenschaftler Bengt Holmström, der für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der Informationsökonomik und der Vertragstheorie bekannt ist. Die Holmström-Theorie fokussiert sich auf die Gestaltung von Verträgen zwischen prinzipal-agentischen Beziehungen, häufig in Bezug auf ein Unternehmen und seine Manager oder Arbeitnehmer. Das Ziel ist es, Anreize zu schaffen, die die Agenten dazu motivieren, im besten Interesse des Prinzipals zu handeln und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Ein Schlüsselelement der Holmström-Theorie ist das Konzept der multiplen Leistungsindikatoren und der Gewichtung dieser Indikatoren. Statt sich ausschließlich auf eine einzige Messgröße zu konzentrieren, erkennt die Theorie an, dass verschiedene Aspekte der Leistung berücksichtigt werden müssen, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Dies ist besonders wichtig, weil Informationen asymmetrisch zwischen Prinzipal und Agent verteilt sind. Eine bekannte Anwendung der Holmström-Theorie ist das sogenannte "Prinzipal-Agenten-Problem". In diesem Szenario hat der Prinzipal nicht die volle Kenntnis über die Aktionen und Absichten des Agenten. Dies kann zu moralischem Risiko führen - wenn der Agent nicht die optimale Anstrengung unternimmt, um den Prinzipal zufriedenzustellen - oder zu selektivem Risiko - wenn der Agent Informationen verbirgt, um einen Vertrag zu erhalten, der für ihn von Vorteil ist. Die Holmström-Theorie schlägt verschiedene Lösungsansätze für das Prinzipal-Agenten-Problem vor, darunter die Verwendung von Bonusverträgen oder Anreizsystemen, die darauf abzielen, den Agenten durch Leistungsanreize zu motivieren. Durch die Kenntnis der Vor- und Nachteile dieser Ansätze können Prinzipale fundierte Entscheidungen treffen, um die besten Anreizstrukturen für ihre Agenten festzulegen. Insgesamt hat die Holmström-Theorie das Verständnis und die Praxis der Vertragsökonomie revolutioniert. Sie ermöglicht es Unternehmen, effektive Anreizmechanismen zu schaffen, um das Verhalten ihrer Agenten zu steuern und so die Zielerreichung zu verbessern. Bengt Holmström und seine Arbeit werden weiterhin als wichtige Referenz in der Informationsökonomik und der Vertragstheorie anerkannt. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über Holmström und andere wichtige Begriffe der Kapitalmärkte zu erfahren. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und besser informierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Entdecken Sie die Welt der Finanzmärkte auf Eulerpool.com - Ihrem vertrauenswürdigen Quell für Finanzinformationen und Kapitalmarktnachrichten. Keywords: Holmström, Vertragstheorie, Prinzipal-Agenten-Problem, Anreize, Informationsökonomik, Kapitalmärkte, Investitionen, Finanzmärkte, Eulerpool.com.Prüfverfahren
Prüfverfahren bezeichnet die spezifische Methode oder Technik, die zur Prüfung von Finanzdaten und Geschäftsinformationen verwendet wird. In den Kapitalmärkten spielen Prüfverfahren eine entscheidende Rolle, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von...
Demutualisierung
Demutualisierung, auch als Genossenschaftsabbau bekannt, bezeichnet den Prozess, bei dem eine Genossenschaft in eine Aktiengesellschaft (AG) umgewandelt wird. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff hauptsächlich auf die Umwandlung...
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ist ein bedeutender Finanzierungsmechanismus der Europäischen Union, der darauf abzielt, die wirtschaftliche und soziale Kohäsion in den verschiedenen Regionen Europas zu fördern. Der EFRE...
neoklassische Wachstumstheorie
Die neoklassische Wachstumstheorie ist ein bedeutender Ansatz in der makroökonomischen Forschung, der sich mit der langfristigen Entwicklung von Volkswirtschaften befasst. Sie basiert auf den Grundlagen der neoklassischen Mikroökonomie und betrachtet...
Physical Quality of Life Index (PQLI)
Der Physical Quality of Life Index (PQLI) ist ein Messinstrument, das verwendet wird, um die Lebensqualität in verschiedenen Ländern zu bewerten. Diese Indexberechnung basiert auf drei grundlegenden Faktoren: Lebenserwartung, Alphabetisierung...
Geschäftswert
Geschäftswert bezeichnet den monetären Wert eines Unternehmens über den Buchwert seiner Vermögenswerte hinaus. Es ist ein Schlüsselelement bei der Bewertung eines Unternehmens und wird oft auch als Goodwill bezeichnet. Der...
Beihilfehöchstsätze
Beihilfehöchstsätze sind ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit staatlichen Beihilfen und Subventionen in Deutschland. Diese Sätze legen die maximalen Beträge fest, die Unternehmen als Unterstützung aus öffentlichen Mitteln erhalten können....
Scrum
Scrum ist ein bewährter Projektmanagementansatz, der insbesondere in der Softwareentwicklung eingesetzt wird. Es ermöglicht effiziente und flexible Arbeitsabläufe, um hochwertige Produkte in kurzer Zeit zu liefern. Scrum basiert auf den...
Versorgungswerke
Versorgungswerke sind rechtlich selbstständige Einrichtungen der öffentlichen und privaten Hand, die der betrieblichen Altersversorgung dienen. Sie sind in der Regel speziell für Mitarbeiter in bestimmten Branchen wie beispielsweise Ärzte, Apotheker,...
USt
USt (Umsatzsteuer) bezieht sich auf die deutsche Mehrwertsteuer, die auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Die Umsatzsteuer ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Steuersystems und ein bedeutendes...

