Holmström Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Holmström für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Holmström ist ein wegweisender Begriff in der Welt der Wirtschaftswissenschaften und wird häufig in Zusammenhang mit Vertragsdesign und der Theorie der Anreize verwendet.
Namensgeber für dieses Konzept ist der finnische Wirtschaftswissenschaftler Bengt Holmström, der für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der Informationsökonomik und der Vertragstheorie bekannt ist. Die Holmström-Theorie fokussiert sich auf die Gestaltung von Verträgen zwischen prinzipal-agentischen Beziehungen, häufig in Bezug auf ein Unternehmen und seine Manager oder Arbeitnehmer. Das Ziel ist es, Anreize zu schaffen, die die Agenten dazu motivieren, im besten Interesse des Prinzipals zu handeln und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Ein Schlüsselelement der Holmström-Theorie ist das Konzept der multiplen Leistungsindikatoren und der Gewichtung dieser Indikatoren. Statt sich ausschließlich auf eine einzige Messgröße zu konzentrieren, erkennt die Theorie an, dass verschiedene Aspekte der Leistung berücksichtigt werden müssen, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Dies ist besonders wichtig, weil Informationen asymmetrisch zwischen Prinzipal und Agent verteilt sind. Eine bekannte Anwendung der Holmström-Theorie ist das sogenannte "Prinzipal-Agenten-Problem". In diesem Szenario hat der Prinzipal nicht die volle Kenntnis über die Aktionen und Absichten des Agenten. Dies kann zu moralischem Risiko führen - wenn der Agent nicht die optimale Anstrengung unternimmt, um den Prinzipal zufriedenzustellen - oder zu selektivem Risiko - wenn der Agent Informationen verbirgt, um einen Vertrag zu erhalten, der für ihn von Vorteil ist. Die Holmström-Theorie schlägt verschiedene Lösungsansätze für das Prinzipal-Agenten-Problem vor, darunter die Verwendung von Bonusverträgen oder Anreizsystemen, die darauf abzielen, den Agenten durch Leistungsanreize zu motivieren. Durch die Kenntnis der Vor- und Nachteile dieser Ansätze können Prinzipale fundierte Entscheidungen treffen, um die besten Anreizstrukturen für ihre Agenten festzulegen. Insgesamt hat die Holmström-Theorie das Verständnis und die Praxis der Vertragsökonomie revolutioniert. Sie ermöglicht es Unternehmen, effektive Anreizmechanismen zu schaffen, um das Verhalten ihrer Agenten zu steuern und so die Zielerreichung zu verbessern. Bengt Holmström und seine Arbeit werden weiterhin als wichtige Referenz in der Informationsökonomik und der Vertragstheorie anerkannt. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über Holmström und andere wichtige Begriffe der Kapitalmärkte zu erfahren. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und besser informierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Entdecken Sie die Welt der Finanzmärkte auf Eulerpool.com - Ihrem vertrauenswürdigen Quell für Finanzinformationen und Kapitalmarktnachrichten. Keywords: Holmström, Vertragstheorie, Prinzipal-Agenten-Problem, Anreize, Informationsökonomik, Kapitalmärkte, Investitionen, Finanzmärkte, Eulerpool.com.BA-X
Titel: BA-X - Definition des Börsenindex für Wachstumsunternehmen in Deutschland BA-X steht für "Börsenindex für Wachstumsunternehmen in Deutschland" und ist ein Aktienindex, der von Eulerpool.com erstellt und veröffentlicht wird. Dieser Index...
Züricher Börse
Die Züricher Börse, auch bekannt als SIX Swiss Exchange, ist die führende Börse der Schweiz und eine der wichtigsten in ganz Europa. Mit ihrer breiten Palette an Handelsinstrumenten und ihrer...
Gesellschafterallzuständigkeit
Die "Gesellschafterallzuständigkeit" ist ein Begriff, der sich auf die Zuständigkeit der Gesellschafter einer Aktiengesellschaft oder einer ähnlichen Kapitalgesellschaft bezieht. Diese Zuständigkeit umfasst das Recht der Gesellschafter, an wichtigen Entscheidungen des...
oberste Gerichtshöfe des Bundes
Die "oberste Gerichtshöfe des Bundes" stellen das höchste Gerichtssystem in der Bundesrepublik Deutschland dar. Diese Gerichte, bestehend aus dem Bundesverfassungsgericht, dem Bundesgerichtshof und dem Bundesverwaltungsgericht, nehmen ihre Funktion als oberste...
Integralqualität
Integralqualität beschreibt ein Konzept im Zusammenhang mit Investitionen, das die umfassende Berücksichtigung unterschiedlicher Faktoren zur Beurteilung der Qualität einer Anlagestrategie oder eines Finanzinstruments betont. In der Welt der Kapitalmärkte ist...
Bezugskalkulation
Bezugskalkulation bezeichnet eine Berechnungsmethode, die in der Finanzwelt angewandt wird, um den Bezugskurs von Wertpapieren zu ermitteln. Diese Kalkulation ist ein entscheidendes Instrument für Investoren, um den optimalen Zeitpunkt zum...
nicht-parametrische (verteilungsfreie) Testverfahren
Das nicht-parametrische (verteilungsfreie) Testverfahren ist eine statistische Analysemethode, die in der Kapitalmarktforschung häufig verwendet wird, um Hypothesen zu überprüfen, wenn die zugrunde liegende Verteilung der Daten unbekannt ist oder nicht...
Statement of Retained Earnings
Die Gewinnrücklagen stellen einen Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens dar und spiegeln die kumulierten Gewinne der vergangenen Geschäftsjahre wider, die nicht als Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet wurden. Die Gewinnrücklagen...
Giralgeld
Giralgeld bezeichnet das elektronische oder digitale Geld, das in den modernen Finanzmärkten weit verbreitet ist. Es handelt sich um das virtuelle Äquivalent zum physischen Bargeld und wird durch die elektronische...
Großstadt
Title: Großstadt - A Definition in Capital Market Context Description: Als Großstadt bezeichnet man eine Stadt, die aufgrund ihrer Größe und Bevölkerungszahl eine herausragende gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Bedeutung auf regionaler und...