Eulerpool Premium

Hoshin-Planung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hoshin-Planung für Deutschland.

Hoshin-Planung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Hoshin-Planung

Die Hoshin-Planung, auch bekannt als Policy Deployment, ist eine strategische Managementmethode, die ursprünglich aus Japan stammt.

Sie wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre langfristigen Ziele zu definieren und eine klare Roadmap für deren Erreichung zu erstellen. Im Wesentlichen beinhaltet die Hoshin-Planung die Umsetzung der Unternehmensziele auf allen Ebenen der Organisation. Sie dient als Framework, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter auf dasselbe langfristige Ziel hin arbeiten. Dies ermöglicht eine enge Abstimmung der Aktivitäten auf allen Ebenen und fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung. Der Prozess der Hoshin-Planung besteht aus mehreren Schritten. Zunächst werden die Unternehmensziele klar definiert und in konkrete operative Ziele umgewandelt. Diese Ziele werden anschließend auf die verschiedenen Abteilungen und Teams der Organisation heruntergebrochen, wobei klare Verantwortlichkeiten festgelegt werden. Jede Abteilung entwickelt dann ihre eigenen Pläne und Maßnahmen, um ihre Ziele zu erreichen. Die Hoshin-Planung geht jedoch über bloße Zielsetzung hinaus. Sie beinhaltet auch ein System zur Überwachung und Bewertung der Fortschritte. Regelmäßige Reviews und Abstimmungen finden statt, um sicherzustellen, dass alle Pläne auf Kurs sind und gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen werden können. Ein wichtiger Bestandteil der Hoshin-Planung ist die Nutzung visueller Kommunikationsmittel, wie beispielsweise Hoshin-Matrizen. Diese Matrizen dienen dazu, die Verbindung zwischen den übergeordneten Unternehmenszielen und den individuellen Zielen der Mitarbeiter sichtbar zu machen. Dadurch wird es jedem Mitarbeiter ermöglicht, seinen Beitrag zur Gesamtstrategie des Unternehmens besser zu verstehen. Die Hoshin-Planung hat sich als äußerst wirksame Methode erwiesen, um die Umsetzung von Unternehmensstrategien zu erleichtern. Sie fördert eine umfassende Einbindung der Mitarbeiter auf allen Ebenen und schafft Transparenz und Klarheit in Bezug auf die gemeinsamen Ziele. Durch kontinuierliches Monitoring und Feedback ermöglicht die Hoshin-Planung eine agile Anpassung der Strategie und fördert eine Kultur des Lernens und der kontinuierlichen Verbesserung. In der heutigen komplexen und sich schnell verändernden Geschäftswelt ist die Hoshin-Planung ein wertvolles Instrument für Unternehmen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und erfolgreich zu wachsen. Durch die Implementierung dieses umfassenden strategischen Ansatzes können Unternehmen sicherstellen, dass alle Mitarbeiter in die gleiche Richtung arbeiten und ihre Ressourcen effektiv auf die Erreichung der langfristigen Ziele ausgerichtet werden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Marketingkontrolle

Marketingkontrolle ist ein wichtiger Bestandteil des Marketings, der eine systematische Überwachung und Bewertung der Wirksamkeit von Marketingaktivitäten umfasst, um sicherzustellen, dass die gesetzten Ziele erreicht werden. Es handelt sich um...

Consulting

Consulting (Beratung) ist eine Dienstleistung, die von qualifizierten Fachleuten erbracht wird, um Organisationen dabei zu unterstützen, Probleme zu identifizieren und Lösungen zu finden. Diese Dienstleistung wird oft von spezialisierten Beratungsunternehmen...

Unsicherheit

Unsicherheit ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Ungewissheit oder das Fehlen von Vorhersagbarkeit in Bezug auf zukünftige finanzielle Ereignisse oder Entwicklungen. In diesem Kontext...

Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft

Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (SDR) – Definition und Funktion Die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (SDR) ist eine unabhängige Institution, die in Deutschland von den Bundesländern eingerichtet wurde, um Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren...

Schlussrechnung

Die Schlussrechnung, auch als Endabrechnung bezeichnet, ist ein wesentliches Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese finanzielle Abrechnung dient dazu, die endgültige Bewertung einer Anlage zu ermitteln, sei es in...

Begründungszwang

"Begründungszwang" ist ein juristisches Konzept, das in den deutschen Kapitalmärkten Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Verpflichtung von Finanzunternehmen und Wertpapierhändlern, eine angemessene Begründung für ihre Anlageentscheidungen zu liefern....

Grundschuld

Die Grundschuld ist eine besondere Art von Sicherheit, die durch ein Grundstück oder ein Grundstück widerruflich erworben wird und dem Gläubiger eine bevorzugte Rangstellung im Falle einer Zwangsvollstreckung gewährt. Die...

Entgeltpolitik

Die Entgeltpolitik ist ein entscheidender Aspekt in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei der Entgeltpolitik handelt es sich um eine strategische Herangehensweise, die...

Computer Science

Computer Science (Informatik) Die Informatik ist eine Fachdisziplin, die sich mit der systematischen Verarbeitung von Informationen durch Computer beschäftigt. Sie umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte und bietet ein breites...

Standardzeit

Die Standardzeit bezieht sich auf die offizielle Zeit, die für eine bestimmte Region oder ein bestimmtes Land festgelegt wurde. Sie dient als Referenzpunkt für alle zeitlichen Angaben innerhalb dieser Zone...