Hotelling-Regel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hotelling-Regel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Hotelling-Regel ist ein wirtschaftliches Konzept, das in der Finanz- und Ressourcenökonomie Anwendung findet.
Sie wurde nach dem Ökonomen Harold Hotelling benannt und beschreibt das optimale Verhalten von Unternehmen in einem oligopolistischen Marktumfeld. Bei der Hotelling-Regel geht es darum, wie Unternehmen ihre Angebotsstrategie gestalten und welchen Einfluss dies auf den Marktpreis hat. Gemäß der Hotelling-Regel sollten Unternehmen in einem Wettbewerbsumfeld mit begrenzten Ressourcen ihre Angebotsmengen so gestalten, dass der Erlös pro Einheit konstant bleibt, um langfristige Gewinne zu maximieren. Dieses Konzept basiert auf der Annahme, dass Konsumenten bereit sind, verschiedene Produkte zu unterschiedlichen Preisen zu kaufen, solange diese Produkte ähnliche Merkmale aufweisen und als Substitute betrachtet werden können. In der praktischen Anwendung der Hotelling-Regel könnte dies bedeuten, dass Unternehmen in einem begrenzten geografischen Raum mit ähnlichen Produkten tätig sind und ihre Angebotsstrategien basierend auf der Preiselastizität der Nachfrage festlegen. Wenn beispielsweise die Nachfrage nach einem Produkt sehr preiselastisch ist, können Unternehmen ihren Preis senken, um Marktanteile zu gewinnen. Ist die Nachfrage jedoch relativ preisunelastisch, könnten Unternehmen höhere Preise verlangen, um ihre Gewinnspanne zu optimieren. Die Hotelling-Regel findet auch in den Kapitalmärkten Anwendung, insbesondere im Bereich der Energie- und Rohstoffmärkte. Unternehmen, die beispielsweise Öl fördern, müssen ihre Produktionsmengen so steuern, dass der Marktpreis optimal ausgenutzt wird. Dies beinhaltet die Berücksichtigung von Lagerbeständen, Förderkosten und Marktnachfrage. Insgesamt ist die Hotelling-Regel ein wichtiges wirtschaftliches Konzept, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Angebotsstrategien zu optimieren und langfristige Gewinne zu maximieren. Durch die Anwendung dieser Regel können Unternehmen in der Lage sein, die Marktentwicklung vorherzusagen und ihre Geschäftsstrategien entsprechend anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eulerpool.com bietet Ihnen umfassende Informationen zu diesem und vielen weiteren Fachbegriffen und Konzepten aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten steht Eulerpool.com auf einer Ebene mit etablierten Finanzinformationsanbietern wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Besuchen Sie unsere Webseite, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und sich über die neuesten Entwicklungen in den Kapitalmärkten zu informieren.Importrestriktion
Eine Importrestriktion bezeichnet eine politische oder wirtschaftliche Maßnahme einer Regierung, um den Import von Gütern aus dem Ausland zu beschränken oder zu kontrollieren. Diese Restriktionen zielen in der Regel darauf...
Rekursion
Rekursion bezieht sich auf eine wichtige Konzeptualisierungstechnik, die in der Informatik und Mathematik Anwendung findet. In einfachen Worten ausgedrückt handelt es sich um einen Prozess, bei dem eine Funktion oder...
Kleingut
Definition of "Kleingut": Das Konzept des Kleinguts bezieht sich auf eine spezifische Finanzanlagestrategie, die darauf abzielt, Investitionen in kleine und weniger bekannte Unternehmen zu tätigen. Der Begriff "Kleingut" wird oft als...
Verkehrspolitik
Verkehrspolitik ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Wirtschaftspolitik und bezieht sich auf die Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen und anderen Behörden ergriffen werden, um den Verkehr effizient und...
Delkredererisiko
Delkredererisiko bezeichnet das Risiko eines Zahlungsausfalls oder Zahlungsverzugs seitens eines Schuldners in einer Handelsbeziehung. Es handelt sich um ein relevantes Risiko, das insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und des Handels...
Testamentsregister
Testamentsregister ist ein Begriff aus dem deutschen Erbrecht und bezieht sich auf ein Register, das die Informationen über erstellte Testamente und Erbverträge enthält. Es ist eine wichtige Ressource für Erben,...
Wechselkurssicherung
Wechselkurssicherung bezieht sich auf eine Strategie, die von Investoren und Unternehmen angewendet wird, um sich vor den Risiken unfavorabler Wechselkursschwankungen zu schützen. Diese Sicherungstechnik wird häufig in globalen Kapitalmärkten eingesetzt,...
Anstoßtarif
Der Begriff "Anstoßtarif" bezieht sich auf eine Methode zur Berechnung von Kapitalanlagegebühren, insbesondere im Bereich der Investmentfonds. Investmentfonds sind in der Regel gemeinschaftliche Anlageinstrumente, bei denen das Vermögen von Anlegern...
Zolllagerverfahren
Zolllagerverfahren bezeichnet ein verwaltungstechnisches Verfahren, das von Zollbehörden angewendet wird, um den Handel mit Waren in speziell designten Lagern zu erleichtern. Dieses Verfahren ermöglicht es Unternehmen, ihre importierten Güter vorübergehend...
Global Player
Definition: Global Player (Weltmarktführer) Als Global Player bezeichnet man Unternehmen, die in mehreren Ländern erfolgreich agieren und eine führende Position auf internationalen Märkten innehaben. Diese Unternehmen haben in der Regel eine...