Hysteresis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hysteresis für Deutschland.
Definition von "Hysteresis": Hysteresis ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und Technologie Verwendung findet, insbesondere in der Physik, Elektronik, Materialwissenschaft und in komplexen Systemen wie Wirtschaft und Finanzen.
Im Kapitalmarkt bezieht sich Hysteresis auf das Phänomen, bei dem die Auswirkungen eines früheren Ereignisses oder einer früheren Situation länger anhalten und sich langsamer abschwächen als das eigentliche Ereignis selbst. Es wird oft verwendet, um das Verhalten von Preisänderungen und marktbasierten Indikatoren zu beschreiben. In Bezug auf den Aktienmarkt weist Hysteresis darauf hin, dass die Preise nicht sofort auf Änderungen der Nachfrage und des Angebots reagieren. Stattdessen bleiben sie oft für eine gewisse Zeit auf einem bestimmten Niveau, bevor sie sich schließlich anpassen. Dies liegt daran, dass Marktteilnehmer nicht immer sofort auf neue Informationen reagieren oder sich von früheren Marktbewegungen beeinflussen lassen. Im Kreditmarkt kann Hysteresis auftreten, wenn die Marktzinsen nach einer Änderung der Zentralbankpolitik keine sofortige Reaktion zeigen. Dies kann dazu führen, dass Kreditnehmer und -geber auf einer festen Zinsebene verharren und erst nach einer längeren Zeit auf neue Zinssignale reagieren. Es kann auch Auswirkungen auf die Geldmärkte haben, insbesondere auf die Festlegung von Geldmarktzinsen und die Anpassung der Anlagestrategien von Investoren. In Bezug auf Kryptowährungen kann Hysteresis das Verhalten von Preisbewegungen beschreiben, wenn diese Märkte von spekulativen Faktoren beeinflusst werden. Ähnlich wie bei Aktienmärkten kann es zu Verzögerungen kommen, bevor Angebot und Nachfrage den Preis in die gewünschte Richtung treiben. Insgesamt kann man sagen, dass das Konzept der Hysteresis in den Finanzmärkten darauf hinweist, dass sich Markteinflüsse und Preise nicht immer sofort anpassen, sondern eine gewisse Trägheit aufweisen. Das Verständnis dieses Phänomens ist für Investoren von großer Bedeutung, da es ermöglicht, Marktbewegungen und Preisänderungen besser zu prognostizieren und optimalere Anlageentscheidungen zu treffen.strategische Partnerschaft
Die strategische Partnerschaft, auch als strategischer Zusammenschluss oder Kooperation bezeichnet, ist eine spezielle Form der Geschäftsbeziehung zwischen zwei oder mehreren Unternehmen. Sie basiert auf einem langfristigen Plan, bei dem die...
eingebrachte Sachen des Arbeitnehmers
"Eingebrachte Sachen des Arbeitnehmers" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht Verwendung findet, um die Vermögensgegenstände zu beschreiben, die ein Arbeitnehmer in den Betrieb oder das Unternehmen einbringt. Im Allgemeinen...
Anlagenkartei
Anlagenkartei ist eine deutsche Bezeichnung für eine effiziente und systematische Aufbewahrung von Informationen über Anlageinstrumente. In der Regel handelt es sich um eine elektronische Datei oder eine Datenbank, die von...
Risikoaggregation
Risikoaggregation ist ein entscheidender Prozess in der Welt der Kapitalmärkte, der es Investoren ermöglicht, verschiedene Risiken zu identifizieren, zu analysieren und zusammenzuführen, um eine umfassende Bewertung der Gesamtrisiken ihrer Anlageportfolios...
Anerkenntnisurteil
"Anerkenntnisurteil" ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Zivilprozessrecht verwendet wird und sich auf ein spezielles Gerichtsurteil bezieht. Um genau zu sein, handelt es sich um ein Urteil, das aufgrund einer...
MOOC
MOOC steht für Massive Online Open Course, was auf Deutsch Massive Online Open Course bedeutet. Ein MOOC ist ein Online-Kurs, der über das Internet verfügbar ist und für eine unbegrenzte...
Washingtoner Währungsabkommen
Das Washingtoner Währungsabkommen, auch bekannt als Bretton-Woods-Abkommen, wurde im Jahr 1944 auf der Konferenz von Bretton Woods in New Hampshire, USA, unterzeichnet. Das Abkommen wurde von Vertretern der Hauptwirtschaftsnationen der...
Window
Fenster Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Fenster" auf einen spezifischen Zeitraum, in dem bestimmte Aktivitäten innerhalb des Marktes auftreten können. Ein Fenster öffnet sich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt...
Zinsgarantie
Zinsgarantie ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, dass der Kreditnehmer...
Gewerbeanmeldung
Gewerbeanmeldung – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Gewerbeanmeldung, auch bekannt als Gewerbemeldung oder Gewerbeanzeige, ist ein bedeutendes Dokument für Unternehmen und Investoren in den Kapitalmärkten. Diese Anmeldung ist ein...

