Eulerpool Premium

IC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IC für Deutschland.

IC Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

IC

IC (Informationskoeffizient) ist ein entscheidendes Maß für die Fähigkeit eines Investmentmanagers, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen, indem er sowohl quantitative als auch qualitative Informationen in den Anlageentscheidungsprozess einbezieht.

Der IC bewertet die Fähigkeit des Managers, über Marktentwicklungen hinauszugehen und zusätzliche Renditen im Vergleich zum Markt zu generieren. Der IC kann als eine Art Bewertungsinstrument betrachtet werden, das die Genauigkeit und Konsistenz der getroffenen Anlageentscheidungen misst. Ein hoher IC-Wert zeigt an, dass der Investmentmanager über zuverlässige und nützliche Informationen verfügt und in der Lage ist, diese Informationen erfolgreich in Gewinne umzusetzen. Ein niedriger IC-Wert hingegen deutet darauf hin, dass der Manager Schwierigkeiten hat, qualitativ hochwertige Informationen zu nutzen oder dass die verwendeten Informationen nicht präzise genug sind, um überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Der IC wird auf einer Skala von -1 bis +1 gemessen. Ein Wert von 0 bedeutet, dass der Manager keine zusätzlichen Renditen im Vergleich zum Markt erzielen kann, während ein Wert von +1 darauf hinweist, dass der Manager in der Lage ist, perfekte Vorhersagen zu treffen und damit überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Es gibt verschiedene Faktoren, die den IC-Wert beeinflussen können, darunter die Qualität der verfügbaren Informationen, die Analysemethode des Managers, die Marktkonditionen und die Effizienz des Marktes selbst. Je effektiver ein Manager qualitative Informationen bewertet und quantifiziert, desto höher ist der IC-Wert. Investoren und Fondsanleger nutzen den IC als wichtiges Hilfsmittel bei der Auswahl von Investmentmanagern und zur Bewertung ihrer Fähigkeiten. Ein hoher IC kann ein Indikator für die Qualität des Managements sein und Investoren bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Insgesamt ist der IC ein wesentlicher Bestandteil der Bewertung von Investmentmanagern und ihrer Fähigkeit, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Mit diesem Maß können Anleger die Leistung des Managements bewerten und fundierte Anlageentscheidungen treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

DTT

DTT steht für "Dividendenarbitrage-Transaktion" und bezeichnet eine spezielle Investitionsstrategie, bei der Anleger in Aktien investieren, um von steuerlichen Unterschieden bei Dividendenzahlungen in verschiedenen Ländern zu profitieren. Diese Art von Transaktionen basiert...

Complementary Marketing

Das Prinzip der "Komplementären Vermarktung" bezieht sich auf eine strategische Marketingtechnik, die zum Ziel hat, die Vermarktungsbemühungen eines Unternehmens durch Kooperationen mit anderen Unternehmen zu erweitern. Dabei werden zwei oder...

Hierarchie

Hierarchie beschreibt die strukturierte Organisation einer Gruppe von Elementen oder Individuen in aufsteigende oder absteigende Rangfolge, basierend auf ihren Autoritätsstufen, Verantwortlichkeiten und Machtbefugnissen. In Kapitalmärkten und insbesondere im Bereich des...

Entscheidungsmatrix

Entscheidungsmatrix ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Methode zur Entscheidungsfindung in komplexen Situationen zu beschreiben. Diese Methode ermöglicht es Investoren, die verschiedenen Optionen sorgfältig...

Löhne und Gehälter

Löhne und Gehälter (Eng: Wages and Salaries) Löhne und Gehälter sind wesentliche Faktoren der Arbeitskosten eines Unternehmens. Sie repräsentieren die finanzielle Entlohnung, die Arbeitnehmer für ihre geleistete Arbeit erhalten. Diese Begriffe...

GoK

Definition of "GoK": GoK steht für "Government of Kenya" und bezieht sich auf die Regierung der Republik Kenia. Als bedeutender Akteur im Finanzmarkt des Landes ist GoK verantwortlich für die Ausgabe...

echte Einzelerlöse

"Echte Einzelerlöse" ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf tatsächliche Einzelumsätze bezieht. Dieser Ausdruck ist besonders relevant für Investoren und Market-Profis, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen,...

Fastbanken

Fastbanken: Fastbanken ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Kategorie von Finanzinstituten bezieht, die sich durch ihre schnellen und effizienten Dienstleistungen im Bankwesen auszeichnen. Diese Banken sind für ihr hohes...

EAPS

EAPS (Eulerpool Analytical Portfolio System) ist eine hochmoderne automatisierte Plattform für die Verwaltung von Anlageportfolios, die speziell für institutionelle Anleger, Fondsmanager und Vermögensverwalter entwickelt wurde. Diese innovative Lösung bietet eine...

Wandelanleihen

Wandelanleihen sind im Wesentlichen eine Form von Anleihen, die dem Inhaber ein Anrecht auf Umwandlung des Nominalbetrags der Anleihe in eine vorher definierte Anzahl von Aktien des Emittenten zu einem...