IG Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IG für Deutschland.
Im Eulerpool.com-Investorenglossar der Kapitalmärkte, das mit exzellenter deutscher Fachsprache verfasst ist, haben wir das Ziel, Investoren auf dem Gebiet der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen mit umfassenden Informationen zu versorgen.
Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com vergleichbar mit dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Im Rahmen dieses Glossars möchten wir Ihnen nun eine SEO-optimierte und umfangreiche Definition des Begriffs "IG" liefern. IG steht für "Investment Grade" und bezeichnet die Bonitätsbeurteilung von Anleihen oder Krediten. Dabei handelt es sich um ein festverzinsliches Wertpapier mit einer hohen Kreditwürdigkeit, das von renommierten Ratingagenturen wie Standard & Poor's, Moody's oder Fitch mit einer Bewertung von BBB- oder höher bewertet wird. Diese Bewertung signalisiert Investoren, dass die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls bei der Anlagenklasse Investment Grade relativ gering ist. Investment Grade-Anleihen werden von erstklassigen Emittenten ausgegeben, darunter staatliche Institutionen, große Unternehmen und Banken. Diese Emittenten verfügen über eine solide finanzielle Stabilität und haben oft eine gute Historie, ihre Schulden rechtzeitig zu bedienen. Investment Grade-Anleihen weisen im Vergleich zu risikoreicheren Anlageklassen wie Hochzins- oder Schrottanleihen eine niedrigere Rendite auf. Dies liegt daran, dass die niedrige Ausfallwahrscheinlichkeit weniger Kompensation für das Risiko erfordert. Investment Grade-Anleihen sind besonders attraktiv für konservative Investoren, die ein geringeres Risiko eingehen möchten. Diese Anlagen bieten eine relativ stabile und vorhersehbare Einkommensquelle mit regelmäßigen Zinszahlungen. Darüber hinaus sind Investment Grade-Anleihen aufgrund ihrer hohen Marktliquidität und der breiten Akzeptanz bei institutionellen Investoren leicht handelbar. Als Teil unseres umfangreichen Investorenglossars bietet die Definition von "IG" wertvolle Informationen für Investoren, die das Verständnis der Kapitalmärkte vertiefen möchten. Bei weiteren Fragen zu Finanzthemen stehen Ihnen auf Eulerpool.com weitere Ressourcen und Publikationen zur Verfügung.Ersatzaussonderung
Ersatzaussonderung ist ein rechtlicher Begriff, der in der Insolvenzordnung (InsO) Deutschlands verwendet wird, um eine spezielle Form der Aussonderung zu beschreiben. Bei diesem Prozess wird das Recht des Insolvenzverwalters eingeschränkt,...
Besoldung
Besoldung bezeichnet die gesetzlich festgelegte Vergütung oder Entlohnung für Personen, die im öffentlichen Dienst tätig sind. Es handelt sich um eine finanzielle Gegenleistung für die Erfüllung von bestimmten Aufgaben und...
fristlose Kündigung
Definition: Fristlose Kündigung Die fristlose Kündigung ist eine sofortige, außerordentliche Beendigung eines Arbeits- oder Vertragsverhältnisses aufgrund eines erheblichen Fehlverhaltens oder schwerwiegender Vertragsverletzungen. Im deutschen Arbeitsrecht ist die fristlose Kündigung als außergewöhnliches...
Dauerniedrigpreisstrategie
"Dauerniedrigpreisstrategie" ist ein Begriff, der eine spezifische Herangehensweise beschreibt, bei der ein Unternehmen langfristig niedrige Preise für seine Produkte oder Dienstleistungen beibehält. Diese Strategie wird in der Regel von Unternehmen...
AIDCA-Formel
Die AIDCA-Formel ist ein Konzept, das im Bereich des Verkaufs und Marketings eingesetzt wird, um potenziellen Kunden eine effektive Botschaft zu vermitteln und diese zur Handlung zu bewegen. Der Begriff...
ECA
ECA steht in der Finanzwelt für "Exportkreditagentur" und bezieht sich auf eine staatliche oder öffentliche Einrichtung, die dazu da ist, die Exporte des Landes zu unterstützen und zu fördern. Diese...
Expert System Shell
Expert System Shell (ESS) Die Expert System Shell (ESS) ist eine leistungsfähige Softwareplattform, die es Finanzexperten und Analysten ermöglicht, komplexe Finanzmodelle und Anwendungen zu entwickeln, um quantitative Analysen durchzuführen. ESS bietet...
Einnahmen-Überschuss-Rechnung
Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung, häufig als EÜR abgekürzt, ist ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Analyse und Berichterstattung für Investoren auf den Kapitalmärkten. Diese Rechnungsmethode wird insbesondere von Einzelunternehmern und Kleinstunternehmen angewendet, um...
Nachfragetheorie des Haushalts
Nachfragetheorie des Haushalts bezieht sich auf eine wirtschaftliche Theorie, die das Nachfrageverhalten der Haushalte im Zusammenhang mit ihren Ausgaben und Konsumgewohnheiten analysiert. Diese Theorie ist ein wichtiger Bestandteil der Makroökonomie...
Dienstleistungsbörse
Eine Dienstleistungsbörse ist eine spezielle Art von Börse, die sich auf den Handel von Dienstleistungen und nicht-physischen Produkten konzentriert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Börsen, die den Handel mit Aktien, Anleihen...