Indemnität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Indemnität für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Indemnität ist ein Begriff im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten und Verträgen, der sich auf eine rechtliche Absicherung für bestimmte Risiken bezieht.
In der Welt der Kapitalmärkte und speziell bei Investitionen in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen spielt die Indemnität eine wichtige Rolle, da sie den Investoren zusätzliche Sicherheit bietet. Die Indemnität bezieht sich auf die Verpflichtung einer Partei, eine andere Partei von finanziellen Verlusten oder rechtlichen Verbindlichkeiten freizustellen, die sich aus bestimmten Ereignissen oder Ansprüchen ergeben können. Ein typisches Beispiel ist die Indemnitätserklärung in einem Vertrag, in der eine Partei zusichert, die andere Partei vor Schäden oder Verlusten zu schützen, die aufgrund einer Verletzung des Vertrages oder einer anderen Vertragsverletzung entstehen könnten. Im Kontext von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen sieht die Indemnität oft vor, dass eine Partei die andere Partei von Forderungen Dritter freistellt, die sich aus Fehlinformationen, Pflichtverletzungen, Betrug, Verletzung von Rechten oder anderen rechtlichen Problemen ergeben. Dies kann insbesondere bei Investitionen in Kryptowährungen von großer Bedeutung sein, da sie mit einzigartigen Risiken verbunden sind. Die Indemnität kann auch eine finanzielle Kompensation beinhalten, die eine Partei der anderen Partei im Falle von Verlusten oder Schäden zahlt. Dieser finanzielle Ausgleich kann in Form von Zahlungen, Aktien oder anderen Vermögenswerten erfolgen und dient dazu, den Verlust der geschädigten Partei auszugleichen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Indemnität in den Vertragsbedingungen detailliert festgelegt wird und spezifische Bedingungen für den Umfang der Indemnität, die Dauer des Schutzes und mögliche Ausschlüsse vorsieht. Daher sollten Investoren sorgfältig prüfen, welche Indemnitäten in den verschiedenen Finanzinstrumenten und Verträgen enthalten sind, um das Risiko von finanziellen Verlusten zu minimieren. Insgesamt bietet die Indemnität den Investoren im Bereich der Kapitalmärkte einen wichtigen Schutz vor finanziellen Verlusten und rechtlichen Verbindlichkeiten. Durch klare Vereinbarungen und detaillierte Indemnitätserklärungen können Investoren ihr Risiko besser kontrollieren und ihre Investitionen langfristig absichern. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren eine umfangreiche Glossar- und Lexikon-Sammlung, die Begriffe wie "Indemnität" detailliert erklärt. Unsere SEO-optimierten Definitionen bieten eine verständliche, präzise und professionelle Darstellung für Investoren in Kapitalmärkten. Erfahren Sie mehr über Indemnität und andere wichtige Begriffe, um Ihr Finanzwissen zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Buchwertverknüpfung
Buchwertverknüpfung: Die Buchwertverknüpfung bezieht sich auf eine Buchführungsmethode oder eine Art der Bilanzierung, die in der Kapitalmarktwelt weit verbreitet ist. Diese Methode wird verwendet, um die Verbindung zwischen dem Buchwert eines...
ZKR
ZKR steht für "Zentraler Kreditregister." Es handelt sich dabei um ein Instrument zur Erfassung und Speicherung von Informationen über Kredite und Kreditnehmer. Das ZKR wird in der Regel von einer...
Interactive Shopping
Interaktiver Einkauf bezieht sich auf eine Form des modernen Handels, bei der Kunden mithilfe digitaler Technologien ein interaktives Einkaufserlebnis genießen können. Dieses revolutionäre Konzept ermöglicht es Verbrauchern, online einkaufen zu...
betriebsfremder Ertrag
"Betriebsfremder Ertrag" ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf Einkünfte, die außerhalb der normalen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens erzielt werden. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Erlöse,...
Konsumentenrente
Konsumentenrente, auch als Nutzenrente oder Verbrauchsrente bekannt, ist ein zentraler Begriff in den Bereichen Mikroökonomie und Kapitalmärkte, der die Wohlfahrtssteigerung oder den erzielten Nutzen eines Konsumenten durch den Erwerb eines...
CASE
CASE steht für Computer-Aided Software Engineering und ist ein effektives Werkzeug für die Softwareentwicklung. Es handelt sich um einen umfassenden Ansatz, der mithilfe von Computerprogrammen die Analyse, das Design, die...
Kommittent
Kommittent ist eine in der Finanzbranche gängige Bezeichnung für eine Person, Institution oder Unternehmen, die einen Auftrag zur Ausführung von Wertpapiergeschäften erteilt. Im Allgemeinen handelt es sich bei dem Kommittenten...
Fahrerflucht
Fahrerflucht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Handlung einer Person bezieht, die nach einem Verkehrsunfall vom Unfallort flieht, ohne ihre Identität preiszugeben oder die erforderlichen Schritte zur Unterstützung...
Parallelentwicklung
Parallelentwicklung ist ein Begriff aus der Softwareentwicklung, der sich auf eine Vorgehensweise bezieht, bei der mehrere Entwickler gleichzeitig an verschiedenen Teilen eines Projekts arbeiten. Das Hauptziel der Parallelentwicklung besteht darin,...
Bar Chart
Eine Bar Chart ist eine grafische Darstellungsmethode, die in der Finanzanalyse häufig verwendet wird, um die Kursentwicklung von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten zu verfolgen. In einer Bar Chart werden die...