Industrial Relations Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Industrial Relations für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Industrielle Beziehungen sind ein Schlüsselelement der betrieblichen Organisation und des Arbeitsumfelds eines Unternehmens.
Es bezieht sich auf die Interaktion zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Gewerkschaften, um ein harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen und Arbeitsbeziehungen zu verwalten. In den Kapitalmärkten sind industrielle Beziehungen von großer Bedeutung, da sie die Arbeitsbedingungen und das Verhalten der Arbeitskräfte beeinflussen können, was wiederum Auswirkungen auf die Performance von Unternehmen und den Marktwert ihrer Aktien haben kann. Industrielle Beziehungen umfassen eine Vielzahl von Aspekten, darunter Beschäftigungspolitik, Tarifverhandlungen, Arbeitsplatzsicherheit, Arbeitszeitregelungen, Arbeitsentlohnung, Arbeitsbeziehungen und Mitarbeiterengagement. Der Begriff "industrielle Beziehungen" ist weitreichend und kann in verschiedenen Ländern unterschiedliche Bedeutungen haben. In einigen Ländern konzentriert er sich hauptsächlich auf die Gewerkschaftsvertretung und die Beziehung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften, während er in anderen Ländern auch die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern ohne eine formelle Gewerkschaftsvertretung umfasst. Ein effektives Management industrieller Beziehungen kann zu einer verbesserten Produktivität, einer besseren Arbeitsleistung und einem geringeren Konfliktpotenzial führen. Es geht darum, das Gleichgewicht zwischen den Zielen des Arbeitgebers und den Bedürfnissen der Arbeitnehmer zu finden und Mechanismen zur Lösung von Konflikten einzuführen. In den letzten Jahren haben auch neue Entwicklungen wie die Globalisierung, die Technologie und die Veränderungen in der Arbeitswelt die industriellen Beziehungen stark beeinflusst. Die Einführung von Remote-Arbeit, virtuellen Teams und flexiblen Arbeitsverträgen hat die Art und Weise verändert, wie Arbeitnehmer und Arbeitgeber interagieren. Unternehmen müssen sich an diese Veränderungen anpassen und effektive Strategien entwickeln, um die industriellen Beziehungen in diesem neuen Arbeitsumfeld erfolgreich zu verwalten. Insgesamt spielen industrielle Beziehungen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer stabilen und produktiven Arbeitsumgebung. Ein fundiertes Verständnis dieses Konzepts ist für Anleger und Kapitalmarktteilnehmer wichtig, um die Auswirkungen von industriellen Beziehungen auf die Performance und den Wert von Unternehmen zu bewerten.Finanzkraft
Finanzkraft ist ein Begriff, der die finanzielle Stärke und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens oder einer Institution im Bereich der Kapitalmärkte beschreibt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, finanzielle Verpflichtungen...
Personenbeförderung
Personenbeförderung ist ein Begriff, der sich auf den Transport von Personen bezieht, sei es durch öffentliche oder private Verkehrsmittel. In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff in der Regel auf...
Marketing Research
Marketingforschung ist unerlässlich, um fundierte Entscheidungen im Bereich des Marketings sowohl auf strategischer als auch auf taktischer Ebene treffen zu können. Diese systematische und objektive Untersuchung dient der Gewinnung und...
Vollziehungsbeamter
Der Vollziehungsbeamter ist eine Schlüsselperson in der deutschen Rechtsordnung, insbesondere im Bereich der Zwangsvollstreckung. Dieser Fachausdruck bezieht sich auf eine Amtsperson, die von einem Vollstreckungsgericht ernannt wird, um rechtskräftige Urteile...
Halbeinkünfteverfahren
Halbeinkünfteverfahren ist ein steuerliches Veranlagungsverfahren, das in Deutschland angewendet wird, um die Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen zu regeln. Es betrifft insbesondere Einkünfte aus Beteiligungen an Personengesellschaften, wie beispielsweise Kapitalgesellschaften...
Dexit
Dexit - definition Dexit ist ein Begriff, der sich aus den Wörtern "Deutschland" und "Austritt" zusammensetzt. Er bezieht sich auf eine hypothetische Situation, in der Deutschland die Europäische Union verlässt und...
Aussteller eines Wertpapiers
Der Aussteller eines Wertpapiers bezieht sich auf die juristische oder natürliche Person, die ein Wertpapier herausgibt und somit als Emittent fungiert. Dieser Begriff ist insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen,...
Beveridge-Plan
Der Beveridge-Plan, benannt nach dem britischen Ökonomen William Beveridge, ist ein zentraler Begriff im Bereich der Sozialpolitik und steht für ein umfassendes Konzept des Wohlfahrtsstaates. Dieses Konzept wurde erstmals in...
Berufsausbildungsbeihilfe
Berufsausbildungsbeihilfe ist ein staatliches Unterstützungsprogramm in Deutschland für Auszubildende, die eine berufliche Ausbildung absolvieren. Diese finanzielle Beihilfe zielt darauf ab, den Auszubildenden zusätzliche Unterstützung zu bieten, um ihre Ausbildungskosten zu...
Preismeldestellen
Preismeldestellen sind Organisationen oder Einrichtungen, die für die Erfassung, Konsolidierung und Veröffentlichung von Preisinformationen in den Finanzmärkten verantwortlich sind. Diese Stellen sind wichtig, um Transparenz und Effizienz in den Kapitalmärkten...