Eulerpool Premium

Inflationsgeschützte Anleihen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Inflationsgeschützte Anleihen für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Inflationsgeschützte Anleihen

Inflationsgeschützte Anleihen, auch bekannt als inflation-linked bonds oder inflation-indexed bonds, sind eine Art von Anleihe, bei der der Zinssatz und der Nennwert an einen Inflationsindex gekoppelt sind.

Dieser Index kann entweder von Regierungsstellen oder unabhängigen Institutionen berechnet werden. Ein Anleger, der eine inflationsgeschützte Anleihe kauft, sichert sich gegen das Risiko einer höheren Inflation ab. Inflationsgeschützte Anleihen bieten Investoren eine höhere Sicherheit in Zeiten von höherer Inflation, da der Nennwert und der Zins stärker ansteigen als bei herkömmlichen Anleihen. Bei herkömmlichen Anleihen kann eine hohe Inflation den Wert der Anleihe mindern, da der nominale Wert der Anleihe konstant bleibt oder sinkt. Im Gegensatz dazu passen sich inflationsgeschützte Anleihen an die Inflationsrate an und können die Kaufkraft des Investors erhalten oder steigern. Es gibt verschiedene Arten von inflationsgeschützten Anleihen, wie zum Beispiel Staatsanleihen, Unternehmensanleihen oder inflationsgeschützte TIPS-Anleihen der US-Regierung. Die Rendite von inflationsgeschützten Anleihen ist jedoch im Allgemeinen niedriger als die von herkömmlichen Anleihen, da sie eine zusätzliche Sicherheit bieten. Inflationsgeschützte Anleihen sind eine mögliche Ergänzung für ein diversifiziertes Portfolio, da sie ein Schutz gegen Inflation bieten können. Allerdings sollten Investoren beachten, dass Inflationsindizes oft von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie Wirtschaftswachstum, Arbeitslosigkeit und Energiepreisen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, den Inflationsindex und seine Methodik bei der Bewertung von inflationsgeschützten Anleihen zu berücksichtigen. Insgesamt bieten inflationsgeschützte Anleihen Investoren eine Möglichkeit, sich gegen das Risiko einer höheren Inflation abzusichern, indem sie eine höhere Kaufkraft aufrechterhalten oder sogar erhöhen. Investoren sollten jedoch die verschiedenen Arten von inflationsgeschützten Anleihen und die Wirkung verschiedener Faktoren auf den Inflationsindex bei der Bewertung von inflationsgeschützten Anleihen berücksichtigen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kapitalgesellschaften, Spaltung von

Kapitalgesellschaften, Spaltung von: Die Spaltung von Kapitalgesellschaften bezieht sich auf den komplexen Vorgang, bei dem eine bestehende Kapitalgesellschaft in zwei oder mehrere rechtlich eigenständige Unternehmen aufgeteilt wird. Dieser Prozess wird in...

Staatsbürger

Definition von "Staatsbürger": Der Begriff "Staatsbürger" bezieht sich auf eine Person, die das Bürgerrecht eines bestimmten Staates besitzt und somit zu einer bestimmten politischen Gemeinschaft gehört. Staatsbürgerschaft ist dabei ein zentraler...

Bo'ao-Asien-Forum

Das Bo'ao-Asien-Forum ist eine hochrangige internationale Konferenz, die jährlich in Bo'ao, China, stattfindet. Das Forum hat sich als wichtige Plattform etabliert, auf der führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft...

Aktivierungsforschung

Definition von "Aktivierungsforschung": Die Aktivierungsforschung ist ein Ansatz zur Untersuchung von Investitionsmöglichkeiten auf den Kapitalmärkten. Sie befasst sich mit der Analyse und dem Verständnis des Verhaltens von Anlegern und deren Einfluss...

Energiebedarfsausweis

Der Begriff "Energiebedarfsausweis" bezieht sich auf ein zentrales Instrument im Bereich der energiewirtschaftlichen Bewertung von Gebäuden, das in Deutschland weit verbreitet und gesetzlich vorgeschrieben ist. Der Energiebedarfsausweis, auch als "Bedarfsausweis"...

Kundenclub

Kundenclub (Kundenklub) – Eine exklusive Gemeinschaft von Kapitalmarktanlegern Ein Kundenclub ist ein spezieller Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine exklusive Gemeinschaft von Anlegern zu beschreiben. In...

Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung

Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) - Definition und Bedeutung Das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung, oder auf Französisch Office européen de lutte antifraude (OLAF), ist eine unabhängige Einrichtung der Europäischen Union, die...

Preisführer

Preisführer ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzmärkte und Kapitalanlagen verwendet wird, um eine Person, Gruppe oder Unternehmen zu beschreiben, die eine führende Position bei der Festlegung von Preisen...

Menschenbilder

Menschenbilder ist ein zentraler Begriff in der Sozialwissenschaft und ein Schlüsselelement für Investoren auf den Kapitalmärkten. Das Konzept bezieht sich auf eine spezifische Sichtweise des Menschen und seines Verhaltens, die...

Präambel

Die "Präambel" ist ein rechtlicher Begriff, der in verschiedenen kapitalmarktorientierten Dokumenten und Verträgen verwendet wird, um den Zweck, die Absicht und den Rahmen des Dokuments zu definieren. Sie dient als...