Eulerpool Premium

Influenza-Virus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Influenza-Virus für Deutschland.

Influenza-Virus Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Influenza-Virus

Das Influenza-Virus, auch bekannt als Grippevirus, ist ein RNA-Virus aus der Familie der Orthomyxoviridae und gehört zu den bedeutendsten Krankheitserregern für den Menschen.

Es verursacht die saisonale Grippe, eine ernsthafte Atemwegserkrankung, die jedes Jahr weltweit Millionen von Menschen betrifft. Das Virus besteht aus acht einzelnen RNA-Genomen, die von einer Hülle umgeben sind, die aus den viralen Proteinen Hämagglutinin und Neuraminidase besteht. Influenza-Viren werden in drei Haupttypen unterteilt - A, B und C - basierend auf den unterschiedlichen Hämagglutinin- und Neuraminidase-Oberflächenproteinen. Influenza-A-Viren sind am häufigsten für pandemische Ausbrüche verantwortlich und können in verschiedenen Tierarten, einschließlich Vögeln und Schweinen, zirkulieren. Influenza-B-Viren werden hauptsächlich beim Menschen beobachtet und sind für epidemische Ausbrüche verantwortlich. Influenza-C-Viren sind im Vergleich zu den anderen beiden Typen weniger pathogen. Die Übertragung des Influenza-Virus erfolgt hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion, wenn eine infizierte Person hustet oder niest. Es kann auch durch Oberflächenkontakt mit kontaminierten Gegenständen übertragen werden. Das Virus bindet an den Rezeptoren der Atemwegsepithelzellen und dringt in diese ein, wo es sich vermehrt und Schäden verursacht. Die Symptome der Grippe umfassen Fieber, Gliederschmerzen, Husten, Halsschmerzen und Müdigkeit. Da das Influenza-Virus genetisch wandlungsfähig ist, können jährlich neue Varianten auftreten und die Wirksamkeit der saisonalen Grippeimpfstoffe beeinflussen. Aus diesem Grund ist eine jährliche Impfung empfohlen, um den Schutz vor der Grippe zu verbessern. In Kombination mit anderen Faktoren kann das Influenza-Virus zu schwerwiegenden Komplikationen führen, insbesondere bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem, älteren Erwachsenen und kleinen Kindern. Dazu gehören Lungenentzündung, Bronchitis, Sinusitis und Mittelohrentzündung. In schweren Fällen kann die Grippe auch tödlich sein. Es ist wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die Ausbreitung des Influenza-Virus zu verhindern. Dazu gehören regelmäßiges Händewaschen, Vermeidung von engem Kontakt mit kranken Personen und das Einhalten von Hygienemaßnahmen wie das Abdecken von Mund und Nase beim Husten und Niesen. Bei Verdacht auf Grippe sollte medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden, um Komplikationen zu vermeiden. Zusammenfassend ist das Influenza-Virus ein ernstzunehmender Erreger, der jedes Jahr weltweit Millionen von Menschen betrifft. Um die Ausbreitung und Komplikationen der Grippe zu reduzieren, ist eine Impfung und strikte Einhaltung der Hygienemaßnahmen von großer Bedeutung. Bleiben Sie informiert und geschützt vor dieser ansteckenden Atemwegserkrankung.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Buchwertmethode

Die Buchwertmethode ist eine bewertungsmethodische Herangehensweise, die zur Bestimmung des Wertes eines Unternehmens oder einer Aktie verwendet wird. Sie basiert auf den Buchwerten der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens und...

Mantelzession

Mantelzession ist ein spezifischer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere in Bezug auf bestimmte Anlagemöglichkeiten wie Anleihen und Wertpapiere von Bedeutung ist. Diese Finanztransaktion wird oft von professionellen Investoren...

Kurshinweise

Kurshinweise - Definition und Erklärung Kurshinweise sind wichtige Informationen für Investoren, die sich mit den auf den Kapitalmärkten gehandelten Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen befassen. Diese Hinweise bieten...

Leistungsfähigkeitsprinzip

Leistungsfähigkeitsprinzip ist ein grundlegender Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um das Konzept zu beschreiben, dass die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens oder einer Anlage die Grundlage für den Wert und den...

Bundesanleihekonsortium

Bundesanleihekonsortium - Definition und Bedeutung Das Bundesanleihekonsortium ist eine wichtige Institution im deutschen Finanzsystem. Als ein Zusammenschluss aus mehreren Banken hat es die Aufgabe, die Emission von Bundesanleihen im Auftrag der...

Elastizität

Elastizität ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaft und ein wichtiger Faktor bei Investitionsentscheidungen in den Kapitalmärkten. Sie beschreibt die Reaktion einer Variablen in Bezug auf eine Änderung einer anderen...

Wartung

Die Wartung bezieht sich auf den regelmäßigen Prozess der Inspektion, Wartung und Instandhaltung von technischen Anlagen, um deren ordnungsgemäße Funktion und optimale Leistungsfähigkeit sicherzustellen. Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im...

Marktportefeuille

Das Marktportefeuille, auch bekannt als "Gesamtmarktportfolio" oder "Marktportfolio", ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung und im Portfolio-Management verwendet wird. Es bezieht sich auf die Gesamtheit aller Wertpapiere und Vermögenswerte,...

Berufsoberschule

Berufsoberschule (BOS) Die Berufsoberschule (BOS) ist ein spezialisiertes Bildungsangebot in Deutschland für Personen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen und ihre Qualifikationen erweitern möchten, um den Zugang zu höheren Bildungsinstitutionen und weiteren...

Lerneffekt

Lerneffekt (englisch: "learning effect") ist ein Begriff, der sich auf den Wissens- und Kompetenzzuwachs einer Person oder eines Unternehmens in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten bezieht. Der Lerneffekt stellt...