Interbankverbindlichkeiten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Interbankverbindlichkeiten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Interbankverbindlichkeiten sind eine Art der Verbindlichkeiten zwischen Banken, die im Rahmen des Interbankenhandels auftreten.
Dabei handelt es sich um kurzfristige Geldschulden, die eine Bank gegenüber einer anderen Bank hat. Diese Verbindlichkeiten können in Form von Darlehen, Einlagen oder anderen Finanzinstrumenten bestehen. Sie dienen in der Regel dazu, Liquiditätsbedürfnisse zu erfüllen oder kurzfristige Engpässe auszugleichen. Der Interbankenhandel ermöglicht den Banken, ihre Bedürfnisse nach Liquidität und Kapitalstruktureffizienz zu erfüllen, indem sie überschüssige Mittel an andere Banken mit Liquiditätsbedarf verleihen oder von ihnen Geld leihen. Interbankverbindlichkeiten werden in der Regel auf kurzfristiger Basis vereinbart und haben typischerweise eine Laufzeit von weniger als einem Jahr. Die Zinssätze für diese Verbindlichkeiten können auf Grundlage des Interbanken-Referenzzinssatzes, wie beispielsweise dem Euribor, festgelegt werden. Die Höhe der Interbankverbindlichkeiten kann ein wichtiges Maß für die Gesundheit des globalen Bankensystems sein. Eine hohe Zunahme dieser Verbindlichkeiten kann auf eine erhöhte Liquiditätsnachfrage oder eine gesteigerte Interbankenaktivität hinweisen. Auf der anderen Seite kann ein Rückgang der Interbankverbindlichkeiten auf eine verbesserte Liquiditätssituation oder einen Vertrauensmangel innerhalb des Bankensektors hindeuten. Durch die Beobachtung der Interbankverbindlichkeiten können Finanzanalysten und Investoren Einblicke in die finanzielle Stabilität und Gesundheit der Banken gewinnen. Dies kann bei der Beurteilung von Risiken und Chancen bei Investitionen in den Kapitalmärkten behilflich sein. Unser Glossar auf Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen für Investoren in den Kapitalmärkten. Von Aktien über Anleihen bin hin zu Kryptowährungen, wir bieten Ihnen professionelle und idiomsichere Erklärungen für alle wichtigen Begriffe. Bleiben Sie auf dem Laufenden und nutzen Sie unser Glossar für eine fundierte Investmententscheidung.Flächenstilllegungen
Flächenstilllegungen beschreiben eine Maßnahme im Bereich der Landwirtschaft und sind ein wichtiger Indikator für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese präzise definierten Flächen stellen landwirtschaftliche Nutzflächen dar, die vorübergehend oder dauerhaft...
Belastungsermächtigung
Die Belastungsermächtigung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Finanztransaktionen und Bankdienstleistungen verwendet wird. Sie bezieht sich insbesondere auf die Ermächtigung einer Bank oder eines Finanzinstituts, eine bestimmte Geldsumme...
Global City
Eine globale Stadt ist eine Metropole, die eine herausragende Stellung in der globalen Wirtschaft, Kultur und Politik einnimmt. Solche Städte fungieren als wichtige Knotenpunkte für den internationalen Handel, das Finanzwesen,...
Wiederkaufsrecht
Definition: Das Wiederkaufsrecht, auch als Rückkaufsrecht bezeichnet, ist ein vertragliches Recht, das einem Verkäufer ermöglicht, ein bereits veräußertes Wertpapier von einem Käufer zurückzukaufen. Es handelt sich dabei um eine spezielle...
Erhebung
Erhebung bezieht sich im Finanzbereich auf die Erfassung und Sammlung von Daten und Informationen zu einem bestimmten Thema oder aus einer bestimmten Quelle. In der Regel wird dieser Begriff verwendet,...
neutrale Aufwendungen
Definition: "Neutrale Aufwendungen" is a German term commonly used in the field of finance and accounting, specifically within the context of capital markets. The term refers to expenses that do...
Screeningtheorie
Die Screeningtheorie bezieht sich auf die Anwendung bestimmter Strategien oder Methoden zur Identifizierung von profitablen Anlagechancen in den Kapitalmärkten. Diese Theorie ist besonders relevant für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen,...
Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte
Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der quantitativen Erfassung der Einkommensverwendung, des Konsums und der Ersparnis von privaten Haushalten befasst. Diese Rechnungen sind von zentraler...
Sicherheitsmeister
"Sicherheitsmeister" ist ein Begriff aus dem Bereich des Investierens in Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienmarkt. Ein Sicherheitsmeister ist eine Person oder eine Organisation, die sich auf die Bewertung und Analyse des...
Erlaubniskartelle
"Erlaubniskartelle" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Regulierung und Überwachung von Märkten und der Kapitalmarktindustrie von großer Bedeutung ist. Dieser juristische Ausdruck beschreibt kartellähnliche Vereinbarungen zwischen Unternehmen, bei...