Eulerpool Premium

International Financial Reporting Standards (IFRS) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Financial Reporting Standards (IFRS) für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

International Financial Reporting Standards (IFRS)

International Financial Reporting Standards (IFRS) (Internationale Rechnungslegungsstandards) sind ein international anerkannter Rahmen für die Erstellung von Finanzabschlüssen von Unternehmen.

Sie wurden von der International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt und dienen der Harmonisierung der Rechnungslegungsvorschriften weltweit. IFRS legen die Regeln für die Bilanzierung, Bewertung, Darstellung und Offenlegung von finanziellen Informationen fest. Sie sind darauf ausgerichtet, transparente und verständliche Finanzinformationen bereitzustellen, die für Investoren, Kreditgeber und andere Interessengruppen relevant sind. In der heutigen globalisierten Wirtschaft unterstützen die IFRS die Vergleichbarkeit von Finanzabschlüssen über verschiedene Märkte hinweg. Die IFRS umfassen eine Vielzahl von Standards, Interpretationen und Rahmenkonzepten, die die grundlegenden Prinzipien bei der Erstellung von Finanzabschlüssen definieren. Unternehmen, die nach den IFRS berichten, müssen bestimmte Vorschriften einhalten, wie zum Beispiel die Anwendung des Fair Value-Ansatzes zur Bewertung von Vermögenswerten und Schulden. Die IFRS sind von hoher Relevanz für Investoren in den Kapitalmärkten. Indem sie einheitliche Standards für die Rechnungslegung bieten, tragen sie dazu bei, Vertrauen zu schaffen und Investitionsentscheidungen zu erleichtern. Sie ermöglichen einen besseren Vergleich von Unternehmen und unterstützen die Analyse und Bewertung ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit. Die IFRS haben sich in den letzten Jahren zu einem weltweit akzeptierten Rechnungslegungsstandard entwickelt. Viele Länder haben die IFRS als Grundlage für ihre nationalen Rechnungslegungsvorschriften übernommen oder haben sie in ihren eigenen Regelungen integriert. Damit reagieren sie auf die steigende Globalisierung der Märkte und erleichtern internationalen Investoren den Zugang zu Finanzinformationen. Insgesamt haben die IFRS zur Harmonisierung der Rechnungslegung weltweit beigetragen und eine einheitliche Sprache in der internationalen Finanzwelt geschaffen. Sie bieten einen Rahmen für Transparenz und Zuverlässigkeit in der Berichterstattung und sind ein unverzichtbares Instrument für Investoren, die fundierte Investitionsentscheidungen treffen wollen. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende glossary of financial terms, die auch Definitionen zu IFRS und anderen relevanten Begriffen bereitstellt. Unser Ziel ist es, Investoren ein hochwertiges und umfassendes Informationsangebot anzubieten, um sie bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Unterhalt

Unterhalt ist ein rechtlicher Begriff, der die finanzielle Verantwortung einer Person für die Lebenshaltungskosten einer anderen Person beschreibt. Im Allgemeinen umfasst der Unterhalt die Bedürfnisse von Ehepartnern nach einer Scheidung,...

Projektmanager

Der Begriff Projektmanager wird in der Geschäftswelt häufig verwendet und bezieht sich auf eine Person, die für die effektive Durchführung von Projekten verantwortlich ist. Projektmanager können in verschiedenen Branchen tätig...

Ambiguität

Ambiguität (Eine Definition für das Investor Glossar auf Eulerpool.com) Ambiguität ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Unschärfe, Mehrdeutigkeit oder das Fehlen von eindeutigen...

Projektkontrolle

Projektkontrolle ist ein wesentlicher Bestandteil des Projektmanagements, der sicherstellt, dass ein Projekt erfolgreich abgeschlossen wird. Es bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Bewertung von Projekten, um sicherzustellen, dass...

Grenzen der Unternehmung

Grenzen der Unternehmung bezieht sich auf die wirtschaftlichen Beschränkungen und Entscheidungen, denen ein Unternehmen in Bezug auf Ressourcen, Produkte und Märkte gegenübersteht. Es ist ein Konzept der ökonomischen Theorie, das...

KBA

KBA - Die Abkürzung KBA steht für "Kraftfahrt-Bundesamt", eine deutsche Bundesoberbehörde, die für die Zulassung und Überwachung von Kraftfahrzeugen sowie für die Erteilung von Typgenehmigungen in Deutschland zuständig ist. Das...

Systemhaus

Ein Systemhaus ist ein Unternehmen, das auf die Planung, Implementierung und den Betrieb von Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT)-Lösungen spezialisiert ist. Es bietet ganzheitliche IT-Dienstleistungen von der Konzeption über die Auswahl...

Steuererstattungsanspruch

Steuererstattungsanspruch - Definition und Bedeutung Der Begriff "Steuererstattungsanspruch" bezieht sich auf das Recht eines Steuerpflichtigen, eine Rückerstattung von zu viel gezahlten Steuern zu verlangen. In Deutschland ist dies ein gängiger...

Grenzen der Staatsverschuldung

"Grenzen der Staatsverschuldung" ist ein Begriff, der sich auf die finanziellen Beschränkungen bezieht, denen ein Staat bei der Aufnahme von Schulden unterliegt. Diese Grenzen werden von einer Vielzahl von Faktoren...

Verrechnungskonten

Verrechnungskonten sind spezielle Finanzinstrumente, die in der Welt der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielen. Sie dienen der Verrechnung von Gegenpositionen und der effizienten Abwicklung von Transaktionen zwischen Parteien. Im Wesentlichen...