Eulerpool Premium

International Standard Industrial Classification Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Standard Industrial Classification für Deutschland.

International Standard Industrial Classification Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

International Standard Industrial Classification

Die Internationale Standard-Industrieklassifikation (ISIC) ist ein System zur Klassifizierung wirtschaftlicher Aktivitäten auf internationaler Ebene.

Es wurde von der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) entwickelt und dient dazu, Daten über die verschiedenen Branchen eines Landes zu sammeln und zu vergleichen. Die ISIC umfasst eine hierarchische Struktur, die international gültige Codes für jede der wirtschaftlichen Aktivitäten festlegt. Diese Codes sind in verschiedene Kategorien unterteilt, die wiederum in Untergruppen, Klassen und Abteilungen eingeteilt sind. Dies ermöglicht eine detaillierte Klassifizierung der wirtschaftlichen Aktivitäten nach ihrer Art und ermöglicht es den Benutzern, Daten und Statistiken auf spezifischen Ebenen abzurufen. Die Verwendung der ISIC ist von großer Bedeutung, da sie einen einheitlichen Standard für die Klassifizierung von Wirtschaftsdaten auf internationaler Ebene bietet. Dies erleichtert den Vergleich von Daten zwischen verschiedenen Ländern und die Analyse globaler wirtschaftlicher Trends. Die ISIC wird in verschiedenen Bereichen verwendet, darunter Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Handelsstatistiken, Arbeitsmarktforschung, Investitionsanalyse und Unternehmensregister. Durch die eindeutige Klassifizierung von wirtschaftlichen Aktivitäten können Datenbanken erstellt werden, die Unternehmen und ihre Tätigkeitsbereiche genau erfassen. Dies ermöglicht es Regierungen, Politikmaßnahmen zu entwickeln, die auf spezifische Branchen abzielen, und Unternehmen dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen über Investitionen zu treffen. Für Investoren ist die ISIC äußerst hilfreich, um Informationen über verschiedene Unternehmen und Branchen zu sammeln und zu vergleichen. Durch die Verwendung derselben Klassifizierung können Investoren Unternehmen mit ähnlichen wirtschaftlichen Aktivitäten identifizieren und ihre Performance vergleichen. Dies ist besonders wichtig bei der Erstellung von diversifizierten Anlageportfolios, die auf verschiedene Sektoren und Länder verteilt sind. Insgesamt ermöglicht die Internationale Standard-Industrieklassifikation eine einheitliche und umfassende Klassifizierung wirtschaftlicher Aktivitäten auf internationaler Ebene. Sie ist ein unverzichtbares Instrument für die Erfassung und Analyse von Wirtschaftsdaten und unterstützt Investoren dabei, fundierte Entscheidungen im Kapitalmarkt zu treffen. Auf Eulerpool.com können Sie weitere Informationen zur ISIC und anderen relevanten Begriffen finden, um Ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern und Ihre Investitionsstrategie zu optimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Räumungstitel

Räumungstitel – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Räumungstitel" bezieht sich auf ein rechtliches Dokument, das in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. Ein Räumungstitel wird im Kontext von...

UDEAC

UDEAC steht für die Union Douanière et Économique de l'Afrique Centrale, auf Deutsch die Zoll- und Wirtschaftsunion Zentralafrikas. Es ist eine regionale Wirtschaftsorganisation, die im Jahr 1964 gegründet wurde und...

Irreversibilität

IRREVERSIBILITÄT (Unumkehrbarkeit) Die Irreversibilität bezieht sich auf den Zustand einer Entscheidung, eines Prozesses oder einer Transaktion, die nicht rückgängig gemacht werden kann oder deren Folgen nicht umkehrbar sind. In der Welt...

Energiesicherung

Energiesicherung bezieht sich auf den Prozess der Absicherung von Energieinvestitionen, um die Kontinuität der Energieversorgung in einem bestimmten Gebiet sicherzustellen. Im Allgemeinen werden Energiesicherungstechniken entwickelt, um die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit...

Information Overload

Information Overload, auf Deutsch auch als Informationsüberlastung bezeichnet, bezieht sich auf die Überfülle und Überflutung von Informationen, mit denen Investoren auf den Kapitalmärkten konfrontiert werden. In einer Welt, in der...

Zollfahndung

Zollfahndung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und des Handels. Dieser Terminus bezieht sich auf eine spezielle Art von Ermittlungen und Untersuchungen, die von den Finanzbehörden zur Bekämpfung...

Wechsel

Der Begriff "Wechsel" bezieht sich auf ein wichtiges Instrument im Bereich der Finanzierung und des Zahlungsverkehrs. Ein Wechsel kann als eine schriftliche, bedingte Werturkunde definiert werden, die eine unbedingte Zahlungsanweisung...

Short-Selling

Short-Selling ist ein Finanzinstrument, bei dem Investoren profitieren, indem sie Aktien verkaufen, die sie nicht besitzen, in der Erwartung, dass der Preis der Aktie fällt. Diese Technik wird oft als...

Kapitalwertmethode

Die Kapitalwertmethode ist eine analytische Bewertungsmethode zur Bestimmung des finanziellen Werts einer Investition oder eines Projekts über einen definierten Zeitraum. Sie wird sowohl in der Betriebswirtschaftslehre als auch in der...

zentrales Gut

Definition: Zentrales Gut Das zentrale Gut ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um ein bestimmtes Gut oder eine Ressource zu beschreiben, das/ die von zentraler Bedeutung für die...