International Standard Industrial Classification Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Standard Industrial Classification für Deutschland.
Die Internationale Standard-Industrieklassifikation (ISIC) ist ein System zur Klassifizierung wirtschaftlicher Aktivitäten auf internationaler Ebene.
Es wurde von der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) entwickelt und dient dazu, Daten über die verschiedenen Branchen eines Landes zu sammeln und zu vergleichen. Die ISIC umfasst eine hierarchische Struktur, die international gültige Codes für jede der wirtschaftlichen Aktivitäten festlegt. Diese Codes sind in verschiedene Kategorien unterteilt, die wiederum in Untergruppen, Klassen und Abteilungen eingeteilt sind. Dies ermöglicht eine detaillierte Klassifizierung der wirtschaftlichen Aktivitäten nach ihrer Art und ermöglicht es den Benutzern, Daten und Statistiken auf spezifischen Ebenen abzurufen. Die Verwendung der ISIC ist von großer Bedeutung, da sie einen einheitlichen Standard für die Klassifizierung von Wirtschaftsdaten auf internationaler Ebene bietet. Dies erleichtert den Vergleich von Daten zwischen verschiedenen Ländern und die Analyse globaler wirtschaftlicher Trends. Die ISIC wird in verschiedenen Bereichen verwendet, darunter Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Handelsstatistiken, Arbeitsmarktforschung, Investitionsanalyse und Unternehmensregister. Durch die eindeutige Klassifizierung von wirtschaftlichen Aktivitäten können Datenbanken erstellt werden, die Unternehmen und ihre Tätigkeitsbereiche genau erfassen. Dies ermöglicht es Regierungen, Politikmaßnahmen zu entwickeln, die auf spezifische Branchen abzielen, und Unternehmen dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen über Investitionen zu treffen. Für Investoren ist die ISIC äußerst hilfreich, um Informationen über verschiedene Unternehmen und Branchen zu sammeln und zu vergleichen. Durch die Verwendung derselben Klassifizierung können Investoren Unternehmen mit ähnlichen wirtschaftlichen Aktivitäten identifizieren und ihre Performance vergleichen. Dies ist besonders wichtig bei der Erstellung von diversifizierten Anlageportfolios, die auf verschiedene Sektoren und Länder verteilt sind. Insgesamt ermöglicht die Internationale Standard-Industrieklassifikation eine einheitliche und umfassende Klassifizierung wirtschaftlicher Aktivitäten auf internationaler Ebene. Sie ist ein unverzichtbares Instrument für die Erfassung und Analyse von Wirtschaftsdaten und unterstützt Investoren dabei, fundierte Entscheidungen im Kapitalmarkt zu treffen. Auf Eulerpool.com können Sie weitere Informationen zur ISIC und anderen relevanten Begriffen finden, um Ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern und Ihre Investitionsstrategie zu optimieren.Gesamtumsatz
"Gesamtumsatz" ist ein Begriff, der häufig in der Welt der Finanzmärkte verwendet wird, um den Gesamtumsatz oder die Gesamteinnahmen eines Unternehmens, einer Branche oder eines Finanzmarktes abzubilden. Diese Kennzahl spielt...
Bundeshauptkasse (BHK)
Bundeshauptkasse (BHK) – Professionelle Definition und Bedeutung Die Bundeshauptkasse (BHK) ist eine bedeutende Institution des deutschen Finanzmarktes und spielt eine wesentliche Rolle bei der Verwaltung von staatlichen Finanzressourcen. Als Teil des...
Payback Period
Der Payback-Zeitraum bezieht sich auf den Zeitraum, der erforderlich ist, um die Investitionskosten eines Projekts durch die erwarteten Cashflows zu decken. Es ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Investitionsprojekten...
Betriebsuntersagung
"Betriebsuntersagung" bezeichnet eine behördliche Anordnung, die einem Unternehmen untersagt, seine betrieblichen Aktivitäten auszuführen. Diese Anordnung wird normalerweise von Regulierungsbehörden oder Aufsichtsorganen in bestimmten Situationen erlassen, um den Schutz von Anlegern,...
Fundierungsschuldverschreibung
Fundierungsschuldverschreibung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Anleihe bezieht. Diese Anleiheform basiert auf der Idee der Sicherheitenübertragung durch den...
ordentliche Ausgaben
Ordentliche Ausgaben sind Ausgaben, die regelmäßig und im normalen Verlauf einer Geschäftstätigkeit anfallen. Sie sind Teil der betrieblichen Kosten und stellen essentielle finanzielle Verpflichtungen eines Unternehmens dar. Solche Ausgaben können...
Festofferte
"Festofferte" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten...
Verbraucherschutz bei Finanzdienstleistungen
Verbraucherschutz bei Finanzdienstleistungen - Definition und Bedeutung Der Begriff "Verbraucherschutz bei Finanzdienstleistungen" beschreibt die Anstrengungen und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Interessen und Rechte der Kunden im Bereich der Finanzdienstleistungen zu...
gebundener Vermittler
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erschaffen wir das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt. Unser...
Produktionsinsel
Definition of "Produktionsinsel": Die "Produktionsinsel" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung und Analyse häufig verwendet wird, um eine spezifische Situation zu beschreiben, in der ein Unternehmen aufgrund bestimmter Marktbedingungen seine...