Eulerpool Premium

Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung für Deutschland.

Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung

Der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich der Förderung des ländlichen Sektors in Entwicklungsländern widmet.

Als Finanzinstitution spielt der IFAD eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Armut und Hunger, indem er den Zugang zu Kapital und Finanzdienstleistungen für ländliche Gemeinden verbessert. Der IFAD wurde 1977 gegründet und hat seinen Sitz in Rom, Italien. Er ist das einzige multilaterale Finanzinstitut, das ausschließlich auf die Entwicklung des ländlichen Raums fokussiert ist. Der Fonds arbeitet eng mit nationalen Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und anderen UN-Agenturen zusammen, um innovative Finanzinstrumente und Programme zu entwickeln, die die ländliche Wirtschaft stärken. Der IFAD finanziert Projekte und Programme, die darauf abzielen, die Produktivität, Einkommensmöglichkeiten und Resilienz ländlicher Gemeinschaften zu verbessern. Hierzu gehören Investitionen in Landwirtschaft, ländliche Infrastruktur, nachhaltige Ressourcennutzung, ländliche Finanzdienstleistungen und Kapazitätsaufbau. Die finanzielle Unterstützung des IFAD erfolgt über Zuschüsse und Kredite, wobei der Schwerpunkt auf den ärmsten und am stärksten benachteiligten ländlichen Regionen liegt. Der IFAD ist nicht gewinnorientiert und hat eine langfristige Verpflichtung zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung. Durch den Aufbau partnerschaftlicher Beziehungen und den Austausch bewährter Verfahren trägt der IFAD zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktivität und zur Förderung von Chancengleichheit bei. Der Fonds spielt eine beispielhafte Rolle bei der Stärkung der politischen und institutionellen Rahmenbedingungen, um den ländlichen Sektor nachhaltig zu entwickeln. Insgesamt fördert der IFAD eine gerechtere, produktivere und nachhaltigere Landwirtschaft, um den ländlichen Raum zu stärken und die Lebensbedingungen der Menschen in Entwicklungsländern zu verbessern. Seine Bemühungen tragen zur Erreichung mehrerer Ziele für nachhaltige Entwicklung bei, insbesondere zur Beseitigung von Hunger und zur Förderung von Geschlechtergleichstellung.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Nutzungsdauer

Nutzungsdauer ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der häufig verwendet wird, um die erwartete Lebensdauer eines Vermögenswertes darzustellen. Es ist ein wichtiger Parameter bei der Bewertung von Anlagen in den...

deutsche Staatsangehörigkeit

Die "deutsche Staatsangehörigkeit" bezieht sich auf den rechtlichen Status einer Person als Bürger(in) der Bundesrepublik Deutschland. Gemäß dem deutschen Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) wird jemand automatisch zum deutschen Staatsangehörigen, wenn er entweder...

Kondratieff-Zyklus

Der Kondratieff-Zyklus ist eine langfristige wirtschaftliche Entwicklungstheorie, die auf den Arbeiten des russischen Ökonomen Nikolai Kondratieff basiert. Er postulierte, dass sich die Kapitalmärkte in regelmäßigen Abständen einem wiederkehrenden Zyklus unterziehen,...

LOHAS

LOHAS steht für "Lifestyle of Health and Sustainability" und bezieht sich auf eine wachsende Verbrauchergruppe, die ihre Kaufentscheidungen auf Gesundheit, Nachhaltigkeit und soziales Wohlbefinden stützt. Die LOHAS-Konsumenten repräsentieren eine bedeutende...

Werbeberufe

"Werbeberufe" ist ein Begriff, der sich auf die Berufe und Tätigkeiten bezieht, die im Bereich der Werbung und des Marketings in der Finanzwelt tätig sind. In einer zunehmend wettbewerbsorientierten und...

Anlagengeschäft

Anlagengeschäft ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und des Investierens weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Tätigkeit des Kaufs, Verkaufs und der Verwaltung von Anlagen wie...

Sozialinnovation

Sozialinnovation ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Entwicklung und Implementierung neuer Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen bezieht. Dabei unterscheidet sich Sozialinnovation von herkömmlichen Innovationen dadurch, dass der Fokus...

Fair Value Accounting

"Fair Value Accounting" auf Deutsch bekannt als "Bewertung zum beizulegenden Zeitwert" ist eine Buchhaltungsmethode, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und es Investoren ermöglicht, den aktuellen Marktwert einer Anlage...

Rainbow Optionen

Regenbogen-Optionen, auch bekannt als Korridoroptionen, sind exotische Derivate, die Investoren die Möglichkeit bieten, auf eine minder volatile Preisbewegung eines Vermögenswertes zu spekulieren. Diese Optionen werden hauptsächlich bei Devisenpaaren eingesetzt, können...

Länderkunde

"Länderkunde" ist ein fachlicher Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf die Analyse und Bewertung von Ländern im Hinblick auf ihre wirtschaftlichen, sozialen und politischen Bedingungen bezieht. Diese...