Eulerpool Premium

Internationales Arbeitsamt (IAA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationales Arbeitsamt (IAA) für Deutschland.

Internationales Arbeitsamt (IAA) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Internationales Arbeitsamt (IAA)

Internationales Arbeitsamt (IAA) ist eine Organisation, die sich mit der Förderung der internationalen Zusammenarbeit in Arbeitsfragen befasst.

Sie wurde 1919 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz. Das Hauptziel des IAA ist es, die Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern, soziale Gerechtigkeit in Arbeitsangelegenheiten zu fördern und die menschenwürdige Arbeit weltweit zu unterstützen. Das IAA ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen und spielt in der globalen Wirtschaft eine bedeutende Rolle. Es arbeitet eng mit Regierungen, Arbeitnehmerorganisationen und Arbeitgeberverbänden zusammen, um internationale Arbeitsstandards zu setzen und Verstöße gegen Arbeitsrechte zu bekämpfen. Die Hauptaktivitäten des IAA umfassen die Entwicklung von politischen Richtlinien, die Förderung von Beschäftigungsmöglichkeiten, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Unterstützung von Unternehmen bei der Bewältigung der globalen Herausforderungen des Arbeitsmarktes. Das IAA bietet auch technische Unterstützung und Schulungen in verschiedenen Bereichen, darunter Arbeitsrecht, Arbeitsbeziehungen, Arbeitsvermittlung und Arbeitsschutz. Darüber hinaus arbeitet das IAA eng mit anderen internationalen Organisationen zusammen, darunter die Weltbank, die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), um die Koordination und Zusammenarbeit bei Arbeitsangelegenheiten zu verbessern. Als Teil seiner Aufgaben ist das IAA auch für die Zusammenstellung von Arbeitsmarktdaten und -statistiken verantwortlich. Diese Informationen sind für Regierungen, Unternehmen und Investoren von unschätzbarem Wert, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Arbeitsmärkte zu analysieren. Insgesamt spielt das Internationale Arbeitsamt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von sozialer Gerechtigkeit, menschenwürdiger Arbeit und nachhaltiger Beschäftigungsmöglichkeiten weltweit. Seine Bemühungen tragen zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Millionen von Arbeitnehmern bei und unterstützen die globale Wirtschaftsentwicklung.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

pari

Die Definition des Begriffs "Pari" in der Finanzwelt bezieht sich auf den Wert oder den Preis eines Wertpapiers, der genau seinem Nennwert entspricht. Im Allgemeinen wird ein Finanzinstrument als "Pari"...

ELV

ELV steht für Elektronisches Lastschriftverfahren und bezeichnet eine in Deutschland weit verbreitete bargeldlose Zahlungsmethode. Dabei handelt es sich um ein elektronisches Verfahren, bei dem der Zahlungsbetrag direkt vom Konto des...

Vorgründungsgesellschaft

Vorgründungsgesellschaft - Definition Eine Vorgründungsgesellschaft ist eine besondere Rechtsform eines nicht eingetragenen Unternehmens in Deutschland. Sie hat das Ziel, die Gründung eines rechtlich eigenständigen Unternehmens vorzubereiten und die anfallenden Aktivitäten im...

Klubtheorie

Die Klubtheorie, auch als "Club-Theorie" bekannt, ist ein Ansatz, der in der Finanzwelt angewendet wird, um das Verhalten von Investoren und Märkten zu erklären. Sie basiert auf der Annahme, dass...

Saisonartikel

Als führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, haben wir auf Eulerpool.com das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren...

Liquiditätssicherung

Die Liquiditätssicherung ist ein zentraler Begriff im Bereich des Risikomanagements von Unternehmen und Investoren in Kapitalmärkten weltweit. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Liquidität zu erhalten oder...

Selbstbeschränkungsabkommen

Selbstbeschränkungsabkommen – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Selbstbeschränkungsabkommen, im Englischen auch bekannt als „standstill agreement“, ist ein rechtliches Dokument, das in den Kapitalmärkten Verwendung findet. Es ist eine Vereinbarung zwischen...

Mehrwertsteuerbetrug

Mehrwertsteuerbetrug ist ein Begriff, der sich auf eine betrügerische Praxis im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um den Fall, in dem Unternehmen vorsätzlich falsche Angaben...

Social Distancing

Soziale Distanzierung: Definition und Bedeutung Soziale Distanzierung ist ein Konzept, das in Zeiten von Krisen, Epidemien oder Pandemien eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden,...

Regel des kleinsten Bedauerns

Regel des kleinsten Bedauerns (eng: Regret Minimization Principle) ist eine Entscheidungstheorie, die in der Finanzindustrie weit verbreitet ist. Diese Regel wurde von Daniel Kahneman und Amos Tversky entwickelt und basiert...