Eulerpool Premium

Internet-Fundraising Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internet-Fundraising für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Internet-Fundraising

Internet-Fundraising, auch bekannt als Crowdfunding oder Online-Fundraising, bezieht sich auf eine moderne Methode, bei der über das Internet Kapital für verschiedene Projekte, Unternehmungen oder Wohltätigkeitsorganisationen gesammelt wird.

Es stellt eine alternative Finanzierungsquelle dar, bei der das traditionelle Bankensystem umgangen wird und Investoren direkt mit den Unternehmern oder Initiatoren interagieren können. Eine der Hauptarten des Internet-Fundraisings ist das sogenannte Reward-based Crowdfunding. Bei dieser Methode bieten die Unternehmensinitiatoren den Investoren im Gegenzug für ihre finanzielle Unterstützung bestimmte Belohnungen an. Diese können materielle Gegenstände wie Produkte oder exklusive Dienstleistungen sein. Der Wert der Belohnungen hängt normalerweise von der Höhe des Beitrags ab und wird im Voraus festgelegt. Eine weitere Art des Internet-Fundraisings ist das sogenannte Equity-based Crowdfunding. Hierbei erhalten Investoren Anteile an einem Unternehmen im Austausch für ihre finanzielle Unterstützung. Diese Investitionen erfolgen normalerweise über spezielle Online-Plattformen, die es Unternehmern ermöglichen, ihre Geschäftsideen und Projekte einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und potenzielle Investoren anzusprechen. Im Bereich der Wohltätigkeit hat sich das sogenannte Donation-based Crowdfunding als beliebt erwiesen. Hier können Menschen Geld für gemeinnützige Projekte oder persönliche Anliegen spenden. Oftmals werden spezifische Ziele oder Kampagnen gesetzt, um die Motivation der Spender zu erhöhen und das gewünschte Finanzierungsziel zu erreichen. Die Entstehung des Internet-Fundraisings hat den Zugang zu Kapital erheblich verbessert und die Art und Weise verändert, wie Unternehmen und Organisationen Finanzierungen beschaffen können. Es bietet eine breitere Palette an Möglichkeiten und ermöglicht es auch kleinen Unternehmen und Start-ups, finanzielle Unterstützung für ihre Ideen zu erhalten, ohne sich traditionellen Finanzinstitutionen unterwerfen zu müssen. Internet-Fundraising hat ebenfalls den Investorensektor revolutioniert. Durch die direkte Interaktion mit den Projektinitiatoren erhalten Investoren mehr Transparenz und die Möglichkeit, ihre Investitionen bewusster zu tätigen. Die Online-Präsenz und der Einsatz von Social Media ermöglichen es Unternehmen, eine größere potenzielle Investorenbasis zu erreichen und somit die Erfolgsaussichten ihrer Projekte zu verbessern. Insgesamt bietet Internet-Fundraising eine alternative und effektive Methode zur Kapitalbeschaffung, die das traditionelle Bankensystem ergänzt. Es ermöglicht eine breitere Partizipation an Finanzierungen und fördert Innovationen und soziales Engagement.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kommunalbetrieb

Kommunalbetrieb: Definition eines wichtigen Begriffs für Anleger im Kapitalmarkt Ein Kommunalbetrieb ist eine spezifische Art von öffentlichem Unternehmen, das von Kommunen oder Gebietskörperschaften betrieben wird. Diese Unternehmen sind in der Regel...

angebotsorientierte Wirtschaftspolitik

"Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik" ist ein Konzept der Wirtschaftspolitik, das sich auf eine strategische Ausrichtung der wirtschaftlichen Aktivitäten konzentriert, um das Angebot auf dem Markt zu stärken. Dabei geht es darum, die...

Bundesregierung

Bundesregierung ist ein Begriff, der sich auf die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland bezieht. Als höchste Exekutivbehörde des Landes ist die Bundesregierung für die Verwaltung und Umsetzung von Gesetzen und Richtlinien...

Mehrblatt-Verfahren

Mehrblatt-Verfahren bezeichnet ein Verfahren zur Ermittlung des Reinertrags von Gebäuden oder Immobilien. Es handelt sich um eine Methode, die in der Immobilienbewertung eingesetzt wird, um den Ertragswert einer Immobilie zu...

Ideenfindungsmethoden

Ideenfindungsmethoden beziehen sich auf den Prozess der Generierung oder Entwicklung neuer und kreativer Ideen. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere beim Investieren in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen, spielt...

zweiseitige Handelsgeschäfte

Glossar der Kapitalmärkte: Definition von "zweiseitige Handelsgeschäfte" Zweiseitige Handelsgeschäfte sind ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Finanzhandels. Sie beziehen sich auf Transaktionen, bei denen zwei Parteien direkt...

Investitionsrisiko

Investitionsrisiko bezieht sich auf die potenziellen Gefahren und Unsicherheiten, denen ein Investor beim Engagement in kapitalmarktorientierten Anlagen wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen ausgesetzt ist. Dieses Risiko kann aus...

Bankenrettung

Die Bankenrettung bezeichnet Maßnahmen, die ergriffen werden, um eine oder mehrere Banken vor einem drohenden oder bereits eingetretenen Zusammenbruch zu bewahren. Die Gründe für eine solche Rettung können verschieden sein...

Nielsen-Panel

Das Nielsen-Panel bezieht sich auf eine ausgewählte Gruppe von Haushalten, die von Nielsen, einem weltweit führenden Unternehmen für Marktforschung und Verbraucherinformationen, überwacht wird. Dieses Panel wird aus strategisch gewählten Haushalten...

Fabrikatsteuer

Fabrikatsteuer ist eine Steuer, die auf den Verkauf von Waren erhoben wird, die in Fabriken hergestellt werden. Sie wird oft als spezifische Steuer betrachtet, da sie einen festen Betrag basierend...