Internet-Fundraising Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internet-Fundraising für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Internet-Fundraising, auch bekannt als Crowdfunding oder Online-Fundraising, bezieht sich auf eine moderne Methode, bei der über das Internet Kapital für verschiedene Projekte, Unternehmungen oder Wohltätigkeitsorganisationen gesammelt wird.
Es stellt eine alternative Finanzierungsquelle dar, bei der das traditionelle Bankensystem umgangen wird und Investoren direkt mit den Unternehmern oder Initiatoren interagieren können. Eine der Hauptarten des Internet-Fundraisings ist das sogenannte Reward-based Crowdfunding. Bei dieser Methode bieten die Unternehmensinitiatoren den Investoren im Gegenzug für ihre finanzielle Unterstützung bestimmte Belohnungen an. Diese können materielle Gegenstände wie Produkte oder exklusive Dienstleistungen sein. Der Wert der Belohnungen hängt normalerweise von der Höhe des Beitrags ab und wird im Voraus festgelegt. Eine weitere Art des Internet-Fundraisings ist das sogenannte Equity-based Crowdfunding. Hierbei erhalten Investoren Anteile an einem Unternehmen im Austausch für ihre finanzielle Unterstützung. Diese Investitionen erfolgen normalerweise über spezielle Online-Plattformen, die es Unternehmern ermöglichen, ihre Geschäftsideen und Projekte einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und potenzielle Investoren anzusprechen. Im Bereich der Wohltätigkeit hat sich das sogenannte Donation-based Crowdfunding als beliebt erwiesen. Hier können Menschen Geld für gemeinnützige Projekte oder persönliche Anliegen spenden. Oftmals werden spezifische Ziele oder Kampagnen gesetzt, um die Motivation der Spender zu erhöhen und das gewünschte Finanzierungsziel zu erreichen. Die Entstehung des Internet-Fundraisings hat den Zugang zu Kapital erheblich verbessert und die Art und Weise verändert, wie Unternehmen und Organisationen Finanzierungen beschaffen können. Es bietet eine breitere Palette an Möglichkeiten und ermöglicht es auch kleinen Unternehmen und Start-ups, finanzielle Unterstützung für ihre Ideen zu erhalten, ohne sich traditionellen Finanzinstitutionen unterwerfen zu müssen. Internet-Fundraising hat ebenfalls den Investorensektor revolutioniert. Durch die direkte Interaktion mit den Projektinitiatoren erhalten Investoren mehr Transparenz und die Möglichkeit, ihre Investitionen bewusster zu tätigen. Die Online-Präsenz und der Einsatz von Social Media ermöglichen es Unternehmen, eine größere potenzielle Investorenbasis zu erreichen und somit die Erfolgsaussichten ihrer Projekte zu verbessern. Insgesamt bietet Internet-Fundraising eine alternative und effektive Methode zur Kapitalbeschaffung, die das traditionelle Bankensystem ergänzt. Es ermöglicht eine breitere Partizipation an Finanzierungen und fördert Innovationen und soziales Engagement.Solow-Modell
Das Solow-Modell ist ein ökonomisches Konzept, das von dem amerikanischen Ökonomen Robert M. Solow entwickelt wurde. Es dient dazu, das Wachstum einer Volkswirtschaft im Zeitverlauf zu analysieren und zu erklären....
Veredelungskosten
Veredelungskosten bezieht sich auf die indirekten Kosten, die bei der Herstellung von Waren entstehen, um deren Qualität, Eigenschaften oder Marktwert zu verbessern. Diese Kosten umfassen Aufwendungen für sämtliche veredelnde Prozesse,...
Order to Negotiate (OTN)
Bestellung zur Verhandlung (OTN) Eine Bestellung zur Verhandlung (Order to Negotiate, OTN) ist ein Auftrag, den ein Anleger an einen Broker oder Händler gibt, um ein bestimmtes Wertpapier zu einem spezifischen...
Ratingskala
Die Ratingskala ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere für Anleger, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Diese Skala dient als Bewertungssystem, um die Bonität und...
Brand Reframing
Brand Reframing beschreibt den strategischen Prozess, bei dem eine Marke neu positioniert, neu ausgerichtet und mit einer anderen Perspektive betrachtet wird, um ihre Wahrnehmung und Relevanz in einem sich wandelnden...
Deutscher Standardisierungsrat (DRS)
Der Deutscher Standardisierungsrat (DRS) ist eine unabhängige Organisation, die in Deutschland maßgeblich für die Entwicklung und Veröffentlichung von technischen Standards und Normen verantwortlich ist. Als eine der wichtigsten Normungsorganisationen in...
Gemeinschaftspatent
Das Gemeinschaftspatent ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein innovatives System des geistigen Eigentums bezieht, das in mehreren Mitgliedstaaten der Europäischen Union Anwendung findet. Es ermöglicht Unternehmen und Erfindern...
Utopie
Utopie (auch bekannt als Utopia) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um einen idealistischen oder perfekten Zustand einer Investition oder einer finanziellen Situation zu beschreiben. Es ist...
exklusive Verfügungsrechte
Exklusive Verfügungsrechte - Definition und Bedeutung Exklusive Verfügungsrechte, auch bekannt als ausschließliche Nutzungsrechte oder exklusive Verwertungsrechte, beziehen sich auf das Recht einer bestimmten Partei, eine Ressource, ein Eigentum oder eine Dienstleistung...
Zessionär
Title: Zessionär: Definition, Roles, and Legal Implications in Capital Markets Introduction: Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, streben wir auf Eulerpool.com...