Eulerpool Premium

Intrapreneuring Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Intrapreneuring für Deutschland.

Intrapreneuring Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Intrapreneuring

Intrapreneuring ist ein Begriff, der sich auf den unternehmerischen Geist und die Innovationskraft innerhalb einer bestehenden Organisation bezieht.

Es handelt sich um eine Praxis, bei der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Unternehmen wie Unternehmerinnen und Unternehmer handeln und ihre eigenen Ideen, Projekte und Initiativen verfolgen, um das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu fördern. Intrapreneuring ist eng mit dem Konzept des Unternehmertums verbunden, jedoch liegt der Fokus auf der internen Umgebung eines Unternehmens. Es ermöglicht den Mitarbeitenden, unternehmerische Entscheidungen zu treffen und Risiken einzugehen, um neue Möglichkeiten zu erkunden und Innovationen voranzutreiben. Um wirksam zu intrapreneuren, müssen Mitarbeitende über ein breites Spektrum an Fähigkeiten verfügen. Dies umfasst unter anderem eine starke unternehmerische Denkweise, Innovationsfähigkeit, Risikobereitschaft, Selbstmotivation und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Intrapreneure müssen in der Lage sein, ihre Ideen überzeugend zu präsentieren und andere von ihrem Potenzial zu überzeugen, um interne Unterstützung und Ressourcen für ihre Projekte zu gewinnen. Das Ziel des Intrapreneurings ist es, ein Umfeld zu schaffen, das die Kreativität und den Unternehmergeist der Mitarbeitenden fördert. Durch die Förderung einer Kultur des Intrapreneurings kann ein Unternehmen neue Ideen und Lösungen schneller erkennen und umsetzen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Dies kann zu einem Wettbewerbsvorteil führen, indem Innovationen eingeführt und neue Geschäftsmöglichkeiten erschlossen werden. Im Bereich der Kapitalmärkte kann Intrapreneuring Investitionsentscheidungen und -strategien verbessern. Indem Unternehmen ihren Mitarbeitenden die Freiheit und das Vertrauen geben, intrapreneurial zu handeln, eröffnen sie Möglichkeiten für neue Anlageinstrumente, innovative Handelsstrategien und effektives Risikomanagement. Intrapreneuring kann es Unternehmen ermöglichen, sich schnell an die sich verändernden Marktbedingungen anzupassen und Chancen zu nutzen, um ihre Anlageergebnisse zu optimieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Intrapreneuring eine wichtige Managementpraxis ist, die es Mitarbeitenden ermöglicht, wie interne Unternehmerinnen und Unternehmer zu handeln und Innovationen in einer bestehenden Organisation voranzutreiben. Durch die Förderung einer Kultur des Intrapreneurings können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Rückruf

Rückruf - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Rückruf bezieht sich im Finanzwesen auf eine Transaktion, bei der der Emittent einer Wertpapieranleihe oder eines Kreditvertrags das Recht hat, die Schuldtitel vorzeitig...

Solidarfonds-Abfallrückführung

Die Solidarfonds-Abfallrückführung bezieht sich auf einen spezifischen Mechanismus in einigen ausgewählten Finanzinstrumenten, der darauf abzielt, die finanziellen Auswirkungen von Wertverlusten oder Ausfällen von Vermögenswerten zu mindern. Es handelt sich um...

Betriebswirtschaft

Betriebswirtschaft wird oft als das "Rückenmark der Unternehmensführung" bezeichnet. Es bezieht sich auf die Theorie und Praxis der Planung, Organisation, Kontrolle und Entwicklung von Unternehmen. In der Betriebswirtschaft werden in...

EuropeAid

EuropeAid ist das Hauptinstrument der Europäischen Union für die Finanzierung der Entwicklungszusammenarbeit mit Ländern außerhalb der EU. Es wurde entwickelt, um die Umsetzung der Entwicklungsziele der EU zu unterstützen, indem...

Indossatar

Indossatar wird als Begriff in Finanzkreisen immer häufiger gehört. Es bezieht sich auf eine bestimmte Rolle im Handel mit Wertpapieren und ist besonders relevant für Investoren, die in den Kapitalmärkten,...

Beweisgebühr

"Beweisgebühr" ist ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarkt und bezieht sich auf eine Gebühr, die von den Anlegern erhoben wird, um den Nachweis über den Besitz von Wertpapieren zu erbringen....

Zentralbankgeld

Zentralbankgeld ist eine essenzielle Säule des modernen Finanzsystems und bedarf einer präzisen Definition, um Investoren in den Kapitalmärkten ein umfassendes Verständnis zu vermitteln. Bei Eulerpool.com, einer herausragenden Webseite für Aktienforschung...

Rentenauskunft

Rentenauskunft ist ein Begriff, der sich im deutschen Finanzwesen auf Informationen über Rentenbezüge bezieht. Es handelt sich um eine detaillierte Auskunft über die Höhe der Altersrente einer Person, die aufgrund...

Closed Shop

"Closed Shop" bezeichnet eine Beschäftigungspraxis, in der ausschließlich Gewerkschaftsmitglieder in einem Unternehmen eingestellt werden können. Es handelt sich um eine Arbeitsplatzpolitik, die darauf abzielt, die Rechte und Interessen der Gewerkschaften...

DNC-Anlagen

DNC-Anlagen - Definition im Bereich der Kapitalmärkte DNC-Anlagen ist eine Abkürzung für "Distributed Network Computing-Anlagen". In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf spezielle Infrastrukturen, die auf dem Konzept...