Intrapreneuring Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Intrapreneuring für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Intrapreneuring ist ein Begriff, der sich auf den unternehmerischen Geist und die Innovationskraft innerhalb einer bestehenden Organisation bezieht.
Es handelt sich um eine Praxis, bei der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Unternehmen wie Unternehmerinnen und Unternehmer handeln und ihre eigenen Ideen, Projekte und Initiativen verfolgen, um das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu fördern. Intrapreneuring ist eng mit dem Konzept des Unternehmertums verbunden, jedoch liegt der Fokus auf der internen Umgebung eines Unternehmens. Es ermöglicht den Mitarbeitenden, unternehmerische Entscheidungen zu treffen und Risiken einzugehen, um neue Möglichkeiten zu erkunden und Innovationen voranzutreiben. Um wirksam zu intrapreneuren, müssen Mitarbeitende über ein breites Spektrum an Fähigkeiten verfügen. Dies umfasst unter anderem eine starke unternehmerische Denkweise, Innovationsfähigkeit, Risikobereitschaft, Selbstmotivation und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Intrapreneure müssen in der Lage sein, ihre Ideen überzeugend zu präsentieren und andere von ihrem Potenzial zu überzeugen, um interne Unterstützung und Ressourcen für ihre Projekte zu gewinnen. Das Ziel des Intrapreneurings ist es, ein Umfeld zu schaffen, das die Kreativität und den Unternehmergeist der Mitarbeitenden fördert. Durch die Förderung einer Kultur des Intrapreneurings kann ein Unternehmen neue Ideen und Lösungen schneller erkennen und umsetzen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Dies kann zu einem Wettbewerbsvorteil führen, indem Innovationen eingeführt und neue Geschäftsmöglichkeiten erschlossen werden. Im Bereich der Kapitalmärkte kann Intrapreneuring Investitionsentscheidungen und -strategien verbessern. Indem Unternehmen ihren Mitarbeitenden die Freiheit und das Vertrauen geben, intrapreneurial zu handeln, eröffnen sie Möglichkeiten für neue Anlageinstrumente, innovative Handelsstrategien und effektives Risikomanagement. Intrapreneuring kann es Unternehmen ermöglichen, sich schnell an die sich verändernden Marktbedingungen anzupassen und Chancen zu nutzen, um ihre Anlageergebnisse zu optimieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Intrapreneuring eine wichtige Managementpraxis ist, die es Mitarbeitenden ermöglicht, wie interne Unternehmerinnen und Unternehmer zu handeln und Innovationen in einer bestehenden Organisation voranzutreiben. Durch die Förderung einer Kultur des Intrapreneurings können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen.Wohnbevölkerung
Die Wohnbevölkerung bezieht sich auf die Gesamtheit der Personen, die in einem bestimmten geografischen Gebiet ihren Wohnsitz haben. In der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, spielt die Wohnbevölkerung eine...
OMPI
OMPI (Options Market Price Index) ist ein wichtiger Indikator für den Marktzustand und die Preisentwicklung von Optionen auf Aktien. Er wird verwendet, um Investoren bei der Analyse und Prognose von...
innere Verbrauchsbesteuerung
"Innere Verbrauchsbesteuerung" ist ein Begriff, der sich auf das komplexe System der Besteuerung von Verbrauchsgütern bezieht, das in Deutschland angewendet wird. Es bezieht sich auf die Steuerregelungen und -verfahren im...
White-Box-Test
We beginnen damit, dass wir eine maßgeschneiderte Definition des Begriffs "White-Box-Test" in professionellem und exzellentem Deutsch verfassen. Die Definition soll dabei sowohl idiomatisch und technisch korrekt sein als auch Suchmaschinenoptimierung...
Sprungregress
Sprungregress ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit der technischen Analyse in den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezifische Formation, die in einem Aktienchart auftritt und...
imperfekte Kapitalmobilität
Imperfekte Kapitalmobilität ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die eingeschränkte Beweglichkeit von Kapital über internationale Grenzen hinweg bezeichnet. Es beschreibt die Tatsache, dass Kapitalflüsse zwischen Ländern nicht immer perfekt...
bilaterales Monopol
Bilaterales Monopol - Definition einer mächtigen Marktstruktur Ein bilaterales Monopol ist eine Marktstruktur, die sich dadurch auszeichnet, dass es nur zwei Anbieter gibt, die untereinander eine monopolistische Marktmacht ausüben. Diese Marktteilnehmer...
Rechenfehler in behördlichen Verfügungen
Rechenfehler in behördlichen Verfügungen bezieht sich auf Fehler in den Berechnungen oder Abrechnungen, die von Regierungsbehörden oder Aufsichtsorganen im Rahmen der Ausstellung von rechtlichen Verfügungen im Zusammenhang mit Finanzmärkten und...
Land- und Forstwirtschaft
Die Land- und Forstwirtschaft umfasst die wirtschaftlichen Aktivitäten, die mit der Nutzung von Land und Wald zur Erzeugung von landwirtschaftlichen Produkten, Holz und anderen natürlichen Ressourcen verbunden sind. In diesem...
vordisponierte Ausgaben
Vordisponierte Ausgaben: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Als Investor in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Krypto, ist es unerlässlich, ein umfassendes Verständnis der verschiedenen...