Eulerpool Premium

Intrinsischer Wert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Intrinsischer Wert für Deutschland.

Intrinsischer Wert Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Intrinsischer Wert

Der intrinsische Wert ist eine fundamentale Bewertungsmethode für Aktien, die den inneren oder tatsächlichen Wert eines Unternehmens widerspiegelt.

Dieser Wert wird auf der Grundlage der finanziellen Gesundheit, der zukünftigen Wachstumsaussichten und anderer grundlegender Faktoren des Unternehmens berechnet. Der intrinsische Wert ist ein wichtiger Indikator für den fairen Marktpreis einer Aktie und hilft Investoren dabei, attraktive Kauf- und Verkaufsmöglichkeiten zu identifizieren. Um den intrinsischen Wert einer Aktie zu berechnen, gibt es verschiedene Methoden wie die Discounted Cashflow-Analyse oder die Earnings-Multiple-Methode. Bei der Discounted Cashflow-Analyse wird der zukünftige Cashflow des Unternehmens ermittelt und auf den heutigen Wert abgezinst. Die Earnings-Multiple-Methode hingegen basiert auf dem Verhältnis des aktuellen Aktienkurses zu den Gewinnen des Unternehmens. Es ist wichtig zu beachten, dass der intrinsische Wert nur eine Schätzung ist und von vielen Faktoren abhängt, einschließlich der Annahmen, die zur Berechnung gemacht wurden. Daher sollte der intrinsische Wert immer im Kontext anderer Bewertungsmethoden und Analyseergebnisse betrachtet werden, um eine umfassende Entscheidung zu treffen. Ein Unternehmen mit einem höheren intrinsischen Wert als der aktuelle Marktpreis wird als unterbewertet angesehen und könnte eine attraktive Kaufmöglichkeit darstellen. Umgekehrt gilt ein Unternehmen mit einem geringeren intrinsischen Wert als überbewertet und könnte eine Verkaufsmöglichkeit sein. Insgesamt kann der intrinsische Wert eine wertvolle Ressource für Investoren sein, die eine fundierte Entscheidung treffen möchten, ob sie in eine Aktie investieren oder nicht. Es ist jedoch wichtig, dass Investoren die Einschränkungen dieser Bewertungsmethode verstehen und andere Faktoren wie die Markttrends und das Management des Unternehmens berücksichtigen, um ein umfassendes Bild zu erhalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Schutzfristenvergleich

Schutzfristenvergleich ist ein Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Er bezieht sich auf den Vergleich der Schutzfristen verschiedener Anleihekategorien...

Marktregelung

Marktregelung bezieht sich auf den regulatorischen Rahmen und die Mechanismen, die in den verschiedenen Kapitalmärkten existieren, um einen fairen und effizienten Handel sicherzustellen. Diese Regelungen und Mechanismen dienen dazu, die...

GMO

GMO (Global Macro Orderbuch) – Eine umfassende Definition für Investoren im Kapitalmarkt Das Globale Makro Orderbuch (GMO) bezieht sich auf eine innovative Anlagestrategie, die von einigen der weltweit führenden institutionellen Investoren...

Dritte-Welt-Laden

Dritte-Welt-Laden, auch bekannt als Weltladen oder Fair-Trade-Geschäft, ist ein Begriff, der sich auf Einzelhandelsgeschäfte bezieht, die Produkte aus Entwicklungsländern anbieten. Diese Läden haben sich auf den Verkauf von Fair-Trade-Produkten spezialisiert,...

Mehrstimmrechtsaktie

Mehrstimmrechtsaktie: Definition einer Besonderheit bei Aktien Eine Mehrstimmrechtsaktie ist eine spezielle Gattung von Aktien in Unternehmen, die Inhabern dieser Aktien eine erhöhte Anzahl an Stimmrechten gewährt. Dies bedeutet, dass Inhaber von...

Speyerer Verfahren

Das "Speyerer Verfahren" ist eine Methode zur Berechnung von Finanzprodukten, insbesondere von festverzinslichen Wertpapieren wie Anleihen. Es wurde von der Tradition der Stadt Speyer inspiriert, die für ihre präzise Handwerkskunst...

Rechtsausübung

Die Rechtsausübung, ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich auf die Ausführung von Rechten und Pflichten, die aus finanziellen Instrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen resultieren....

Speicherbuchführung

Speicherbuchführung bezeichnet eine Methode der Buchführung, die vor allem in der Finanzbranche eingesetzt wird, um den Überblick über Investitionen, Transaktionen und Vermögenswerte zu behalten. Diese spezifische Art der Buchführung basiert...

Banner

Definition: "Banner" (in German) Ein "Banner" bezieht sich im Bereich des digitalen Marketings auf ein auffallendes Werbebanner in Form einer grafischen Darstellung oder Textanzeige, die online auf einer Webseite platziert wird....

Schwerstbeschädigtenzulage

Schwerstbeschädigtenzulage ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine finanzielle Unterstützung für Personen zu beschreiben, die schwerste Beeinträchtigungen aufgrund von Verletzungen oder Krankheiten erlitten haben. Diese Zulage dient...