Investitionsschutzabkommen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Investitionsschutzabkommen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Investitionsschutzabkommen ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei oder mehreren Ländern, der den ausländischen Investoren einen verbesserten Schutz ihrer Investitionen in den Gastländern gewährleistet.
Diese bilateralen oder multilateralen Abkommen zielen darauf ab, Investoren vor diskriminierenden Maßnahmen, Enteignungen und anderen unfairen Praktiken durch den Gaststaat zu schützen. Ein Investitionsschutzabkommen bietet eine rechtliche Grundlage und einen Mechanismus zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen einem ausländischen Investor und dem Gaststaat. Es legt spezifische Schutzbestimmungen fest, die den Investoren gewisse Rechte garantieren, wie beispielsweise den Schutz vor Willkürmaßnahmen, die Gewährleistung einer fairen Behandlung und eine Entschädigung im Falle einer Enteignung. Diese Abkommen beinhalten oft Klauseln zur Streitbeilegung, die es den Investoren ermöglichen, den Gaststaat vor internationalen Schiedsgerichten zu verklagen, falls es zu Meinungsverschiedenheiten oder Konflikten kommt. Der Streitbeilegungsmechanismus kann sowohl eine Schiedsgerichtsbarkeit als auch eine Mediations- oder Schlichtungsverfahren umfassen. Investitionsschutzabkommen spielen eine bedeutende Rolle bei der Förderung und Absicherung ausländischer Direktinvestitionen (ADI). Sie bieten den Investoren Vertrauen und Sicherheit, indem sie ein transparentes und stabiles Investitionsumfeld schaffen. Für viele Länder, insbesondere Schwellenländer und Entwicklungsländer, sind Investitionsschutzabkommen ein wichtiges Instrument, um ausländische Investitionen anzuziehen und gleichzeitig politische und wirtschaftliche Stabilität zu fördern. Diese Abkommen können auch dazu beitragen, den Technologietransfer, den Zugang zu Märkten und die wirtschaftliche Integration zu erleichtern. Insgesamt sind Investitionsschutzabkommen eine Schlüsselkomponente im internationalen Wirtschaftsrecht und tragen zur Förderung einer harmonisierten und geregelten globalen Kapitalmarktinvestitionsumgebung bei. Eulerpool.com ist stolz darauf, ein umfassendes und präzises Investmentlexikon anzubieten, das solche technischen und spezialisierten Begriffe erklärt. Nutzen Sie unsere Ressourcen, um Ihr Fachwissen zu erweitern und sich über Investmentthemen zu informieren.TARGET
Zielmarke Die Zielmarke, im Kontext der Kapitalmärkte, bezieht sich auf den gewünschten Kurs oder Preis eines Wertpapiers innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Diese Zielmarke dient als Orientierungspunkt für Investoren, um ihre Handelsentscheidungen...
Verhaltensweise
Verhaltensweise ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Verhalten eines Investors oder einer Investorengruppe bei der Anlage in Kapitalmärkte zu beschreiben. Es bezieht sich auf die...
industrielle Formgebung
Die industrielle Formgebung, auch als Industriedesign bekannt, bezieht sich auf den Prozess der Gestaltung und Entwicklung von industriellen Produkten mit Schwerpunkt auf deren ästhetischer und funktioneller Qualität. Dabei vereint sie...
normale Arbeitslosigkeit
Normale Arbeitslosigkeit ist ein Begriff, der sich auf den langfristigen Zustand der Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft bezieht. Dieser Zustand wird als normal angesehen, da er auf strukturelle Faktoren in der...
Führungsklausel
Die Führungsklausel ist eine wichtige Bestimmung in den meisten Anleihebedingungen und Kreditverträgen, die Investoren in den Kapitalmärkten bekannt sein sollten. Diese Klausel definiert die Bedingungen und den Prozess für die...
Fakultät
Fakultät: Die Fakultät ist ein Begriff aus der Mathematik, insbesondere der Kombinatorik. In der Kombinatorik beschreibt die Fakultät (symbolisiert durch das Ausrufezeichen "!") die Anzahl der möglichen geordneten Anordnungen einer endlichen...
MdL
MdL steht für Mitglied des Landtags und bezeichnet eine Person, die in einem deutschen Bundesland als Abgeordneter in das Landesparlament gewählt wurde. Landtagsmitglieder nehmen eine bedeutende Rolle in der politischen...
Zollstraßen
Zollstraßen sind eine Art von Handelsstraßen, die speziell für den Transport von Waren und Gütern über internationale Grenzen hinweg entwickelt wurden. Diese Straßen dienen als Verbindungsglied zwischen verschiedenen Ländern oder...
Eigeninvestition
Eigeninvestition ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Akt der Investition von Eigenkapital eines Unternehmens in seine eigenen Geschäftsaktivitäten beschreibt. Diese Art der Investition zeigt das Vertrauen und die...
Kölner Schule
Kölner Schule: Definition einer einflussreichen Kapitalmarkttheorie Die "Kölner Schule" ist eine einflussreiche Kapitalmarkttheorie, die sich mit der Analyse von Anleihen und deren Bewertung befasst. Diese Theorie wurde in den 1980er Jahren...