Kampfparität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kampfparität für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kampfparität ist ein Begriff, der besonders in Devisenmärkten Verwendung findet und sich auf die Wechselkursrelation zwischen zwei Währungen bezieht.
Es bezeichnet den Punkt, an dem der Wechselkurs einer Währung auf ein Niveau sinkt, das die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Exporte ausgleicht. Dieser Ausgleich führt dazu, dass die Inlandswährung in Bezug auf die ausländische Währung an Wert gewinnt und somit die Handelsbilanz des Landes verbessert. Die Kampfparität basiert auf dem Konzept der Kaufkraftparität (KKP), das die Wechselkurse von Währungen in Einklang mit ihren jeweiligen Preisniveaus bringt. Laut der Theorie der KKP sollte ein Produkt in verschiedenen Ländern unter Berücksichtigung der Wechselkurse gleich viel kosten. Wenn diese Gleichheit gestört ist, wird erwartet, dass die Währung des Landes mit höheren Preisen an Wert verliert, um die Wettbewerbsfähigkeit der Exporte wiederherzustellen. Die Kampfparität ist ein Indikator für die Stärke einer Währung im internationalen Handel. Wenn die Inlandswährung überbewertet ist und ihre Exporte an Wettbewerbsfähigkeit verlieren, kann die Annäherung an die Kampfparität durch eine Abwertung der Währung erreicht werden. Auf der anderen Seite, wenn die Inlandswährung unterbewertet ist, kann sie ihre Exporte durch Aufwertung in Richtung Kampfparität verbessern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kampfparität langfristig betrachtet wird und von verschiedenen Faktoren wie Zinssätzen, Geldpolitik, Inflation, Handelsbilanz und Investitionsströmen beeinflusst wird. Ein Land kann durch gezielte Maßnahmen versuchen, seine Währung kurzfristig zu beeinflussen, um wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Die Kampfparität ist jedoch ein langfristiges Gleichgewichtsniveau, das nur durch strukturelle Anpassungen der Wirtschaft erreicht werden kann. In summary, Kampfparität refers to the equilibrium exchange rate between two currencies, where the domestic currency reaches a level that balances the competitiveness of exports. It is an important concept in foreign exchange markets, especially when assessing a currency's strength and its impact on international trade. Understanding Kampfparität and its relation to purchasing power parity is crucial for investors and market participants in the capital markets, as it provides insights into the competitiveness of a country's exports and its trade balance.Erdüberlastungstag
"Erdüberlastungstag" bezieht sich auf den jährlichen Earth Overshoot Day, welcher das Datum darstellt, an dem die menschliche Nachfrage nach natürlichen Ressourcen die Kapazität der Erde übersteigt, diese Ressourcen innerhalb eines...
Mass Customization
Mass Customization (Massenanpassung) beschreibt die hochmoderne Strategie, bei der Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen an die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen, aber dennoch eine effiziente Produktion aufrechterhalten. Im Gegensatz zur...
Probearbeitsverhältnis
Das Probearbeitsverhältnis ist ein Begriff, der im Arbeitsrecht verwendet wird, um eine spezifische Form der Beschäftigung zu beschreiben. Es handelt sich um eine vorübergehende Arbeitsbeziehung zwischen einem Arbeitgeber und einem...
Wanderungssaldo
Wanderungssaldo bezieht sich auf das Konzept des Kapitalabflusses oder -zuflusses innerhalb einer bestimmten Anlageklasse oder eines bestimmten Finanzinstrumentes über einen bestimmten Zeitraum. Dieser Begriff wird häufig im Bereich der Kapitalmärkte...
Ausfuhrüberwachung
Die "Ausfuhrüberwachung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet. Grundsätzlich handelt es sich dabei um ein Verfahren, das von Regierungen und Aufsichtsbehörden durchgeführt wird, um den Export bestimmter...
Legate-Marketing
Legate-Marketing ist eine gezielte Marketingstrategie, die von Finanzinstituten und Börsenmaklern angewendet wird, um die Produktpalette und Dienstleistungen für potenzielle Kunden im Bereich der Kapitalmärkte zu bewerben. Es handelt sich dabei...
Gesetzesvorlage
Gesetzesvorlage bezeichnet im Finanzbereich eine formalisierte Verordnung oder Antrag auf Gesetzesänderung, die von Regierungs- oder anderen politischen Institutionen vorgelegt wird. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesetzgebungsprozesses und dient dazu,...
Druckzuschlag
Druckzuschlag (auch als Druckaufschlag bekannt) bezieht sich auf einen Aufschlag, der auf den Nennwert einer Anleihe oder eines Schuldverschreibungsbelegs erhoben wird. Dieser Begriff stammt aus dem Bereich der Kapitalmärkte und...
In-Game-Advertising
In-Game-Advertising bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Anzeigen und Werbebotschaften in Computerspielen platziert werden. Es handelt sich um eine innovative Form der Werbung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen...
Fluglärm
Fluglärm ist ein Begriff, der das Geräusch beschreibt, das durch den Betrieb von Flugzeugen verursacht wird. Als wichtiger Faktor in der Umweltverträglichkeit von Flughäfen und Luftfahrtaktivitäten ist es für Investoren...