Eulerpool Premium

Kennzeichenstreitsache Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kennzeichenstreitsache für Deutschland.

Kennzeichenstreitsache Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kennzeichenstreitsache

Kennzeichenstreitsache ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Streit oder eine Auseinandersetzung bezieht, die sich auf Markenrechte oder das Recht auf eine bestimmte Kennzeichnung von Waren oder Dienstleistungen bezieht.

In diesen Fällen geht es darum, ob eine bestimmte Marke oder Kennzeichnung von einem Unternehmen rechtmäßig verwendet werden darf oder ob diese Verwendung die Rechte eines anderen Inhabers einer ähnlichen Marke oder Kennzeichnung verletzt. In Deutschland wird eine Kennzeichenstreitsache normalerweise vor dem Markenamt oder vor einem Gericht verhandelt. Das Verfahren beginnt in der Regel mit einer Klage oder einem Antrag, in dem der Kläger behauptet, dass sein Recht auf eine bestimmte Marke oder Kennzeichnung verletzt wurde. Bei der Beurteilung einer Kennzeichenstreitsache berücksichtigt das Gericht oder das Markenamt verschiedene Faktoren, um zu entscheiden, ob eine Verletzung der Markenrechte vorliegt. Dazu gehören die Ähnlichkeit der Marken oder Kennzeichnungen, die Art der Waren oder Dienstleistungen, für die sie verwendet werden, sowie die Verwechslungsgefahr oder die mögliche Schädigung des Rufes einer Marke. Wenn eine Verletzung der Markenrechte festgestellt wird, kann das Gericht oder das Markenamt verschiedene Maßnahmen ergreifen, um den Verstoß zu beenden. Dazu gehört die Anordnung, dass die beklagte Partei die Verwendung der Marke oder Kennzeichnung einstellt oder Änderungen an der Marke oder Kennzeichnung vornimmt, um Verwechslungen zu vermeiden. Insgesamt ist eine Kennzeichenstreitsache eine komplexe rechtliche Angelegenheit, die sowohl für Markeninhaber als auch für Unternehmen, die ähnliche Marken oder Kennzeichnungen verwenden möchten, von großer Bedeutung ist. Sie schützt die Rechte der Markeninhaber und gewährleistet faire Wettbewerbsbedingungen auf dem Markt für Waren und Dienstleistungen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Bereichsbildung

"Bereichsbildung" ist ein Begriff aus dem Bereich der technischen Analyse in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Identifizierung und Visualisierung von Preisbereichen oder Kursniveaus, in denen ein bestimmtes Wertpapier...

Konsum-Lag

"Konsum-Lag" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der der private Konsum von Gütern und Dienstleistungen hinter dem erwarteten oder gewünschten Niveau...

betriebsbedingte Kündigung

Definition: Betriebsbedingte Kündigung Die betriebsbedingte Kündigung stellt eine Maßnahme dar, bei der ein Arbeitgeber aufgrund veränderter betrieblicher Bedingungen gezwungen ist, das Arbeitsverhältnis eines Arbeitnehmers zu beenden. Diese Form der Kündigung ist...

Bewegungsrechnung

Bewegungsrechnung – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Bewegungsrechnung ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das die Analyse und Bewertung von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen erleichtert. Sie ermöglicht...

Deutscher Standardisierungsrat (DRS)

Der Deutscher Standardisierungsrat (DRS) ist eine unabhängige Organisation, die in Deutschland maßgeblich für die Entwicklung und Veröffentlichung von technischen Standards und Normen verantwortlich ist. Als eine der wichtigsten Normungsorganisationen in...

Kapitalbudget

Kapitalbudget wird als ein wichtiges Instrument im Finanzmanagement bezeichnet, das Unternehmen dabei unterstützt, strategische Investitionsentscheidungen zu treffen. Es handelt sich dabei um einen langfristigen Plan, der die Zuordnung von finanziellen...

Mehrfachkommunikation

Mehrfachkommunikation beschreibt den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation gleichzeitig mit mehreren Zielgruppen kommuniziert, um verschiedene Botschaften zu vermitteln und gesteckte Ziele zu erreichen. Diese Art der Kommunikation...

Constitutional Economics

Constitutional Economics (Verfassungspolitik) ist ein Forschungsbereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse der Rolle von Institutionen und Verfassungen bei der Gestaltung und Umsetzung von wirtschaftlicher Politik befasst. Ziel ist...

potenzialorientierte Geldpolitik

Definition: Potenzialorientierte Geldpolitik Die potenzialorientierte Geldpolitik ist ein geldpolitischer Ansatz, der darauf abzielt, das langfristige Wachstumspotenzial einer Wirtschaft zu maximieren, um das volkswirtschaftliche Gleichgewicht und die Preisstabilität zu gewährleisten. Dieser...

Versicherungsmathematik

Definition der Versicherungsmathematik Die Versicherungsmathematik ist eine Fachdisziplin, die sich mit der mathematischen Modellierung und Analyse von Risiken in der Versicherungsbranche befasst. Sie nutzt mathematische Methoden, um das Verhalten von Versicherungssystemen...