Keynes Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Keynes für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Keynes ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Wirtschaft häufig vorkommt.
Er wurde nach dem bekannten britischen Ökonomen John Maynard Keynes benannt, der für seine einflussreichen Ideen zur Geldpolitik und zur Behandlung von wirtschaftlichen Depressionen bekannt ist. Keynesianische Wirtschaftstheorien haben die Art und Weise, wie Regierungen auf wirtschaftliche Herausforderungen reagieren, grundlegend verändert. Keynes argumentierte, dass Konjunkturschwankungen durch eine ineffiziente Nutzung von Ressourcen und Einkommensungleichheit verursacht würden. Er schlug vor, dass Regierungen in Zeiten wirtschaftlicher Abschwünge das Wirtschaftswachstum stimulieren sollten, indem sie staatliche Ausgaben erhöhen und die Steuern senken. Dieser Ansatz wird als "keynesianischer Multiplikatoreffekt" bezeichnet. Heutzutage wird der Begriff Keynes oft im Zusammenhang mit der Fiskalpolitik verwendet. Fiskalpolitik bezieht sich auf die Maßnahmen, die eine Regierung zur Beeinflussung der Wirtschaft durch Änderungen der staatlichen Ausgaben und Steuern ergreift. Durch die Anwendung von keynesianischen Denkweisen können Regierungen versuchen, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die Arbeitslosigkeit zu reduzieren. In der Finanzwelt wird der Begriff Keynes auch im Zusammenhang mit der "Keynesianischen Konsumfunktion" verwendet. Diese Funktion besagt, dass der Konsum einer Gesellschaft von ihrem verfügbaren Einkommen abhängt. Keynes argumentierte, dass eine Erhöhung des verfügbaren Einkommens zu einer Erhöhung des Konsums führen würde und somit das Wirtschaftswachstum ankurbeln könnte. Die keynesianische Wirtschaftstheorie hat die politische und wirtschaftliche Landschaft nachhaltig geprägt. Sie hat dazu beigetragen, dass Regierungen in Zeiten wirtschaftlicher Abschwünge konkrete Maßnahmen ergreifen, um die Wirtschaft zu stimulieren. Es ist wichtig, die keynesianische Theorie zu verstehen, um die Auswirkungen der fiskalischen Maßnahmen von Regierungen auf die Märkte und Investitionen besser einschätzen zu können. Auf eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, finden Sie umfangreiche Informationen zu Keynes und anderen relevanten Begriffen aus der Finanzwelt. Unsere Glossare sind darauf ausgerichtet, Investoren in den Kapitalmärkten dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die komplexen Zusammenhänge der Finanzwelt besser zu verstehen. Besuchen Sie uns noch heute und erweitern Sie Ihr Fachwissen!gemeinschaftliches Versandverfahren
Definition of "gemeinschaftliches Versandverfahren": Das "gemeinschaftliche Versandverfahren" ist ein bedeutender Begriff im Zusammenhang mit internationalen Handelstransaktionen und Zollverfahren. Als eine Methode zur Abwicklung von Warenexporten ermöglicht es das gemeinschaftliche Versandverfahren, die...
Legehennenbetriebsregistergesetz
Glossar-Eintrag: "Legehennenbetriebsregistergesetz" Das "Legehennenbetriebsregistergesetz" ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Rechtsvorschriften für die Haltung von Legehennen in Betrieben. Dieses Gesetz legt die grundlegenden Anforderungen an die Registrierung und Dokumentation von Betrieben...
Ausfuhrbürgschaft
Ausfuhrbürgschaft ist ein Begriff, der im internationalen Handel und in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Art von Garantie, die von staatlichen Institutionen oder anderen Finanzinstituten...
Architektur integrierter Informationssysteme
Architektur integrierter Informationssysteme (AIIS) ist ein Konzept, das in der Welt der Informationstechnologie weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den strukturierten Ansatz zur Gestaltung und Entwicklung von Informationssystemen, diees...
pactum de non petendo
Pactum de non petendo - Definition im Kapitalmarktbereich Ein Pactum de non petendo ist eine Vereinbarung, die in bestimmten Fällen im Zusammenhang mit juristischen Auseinandersetzungen im Kapitalmarktbereich getroffen wird. Das lateinische...
HWWA
HWWA steht für das Hamburgische Welt-Wirtschafts-Archiv, eine renommierte Institution für Wirtschaftsforschung und -analyse. Es wurde 1907 in Hamburg gegründet und hat seitdem seinen Beitrag zur Entwicklung und Förderung des deutschen...
Bezugsgrößenplanung
Die Bezugsgrößenplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Investitionstätigkeit in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess der Festlegung und Bewertung der erforderlichen Bezugsgrößen oder Referenzwerte, die bei Investitionsentscheidungen in...
Consumerization
Consumerization (Verbraucherorientierung) beschreibt den Trend, bei dem Technologien, Produkte und Dienstleistungen, die ursprünglich für den Einsatz in Unternehmen entwickelt wurden, zunehmend von Verbrauchern genutzt werden. Dieser Trend hat in den...
Krankenversichertenkarte
Die Krankenversichertenkarte (KVK) ist ein wesentliches Instrument des deutschen Gesundheitssystems, das es Versicherten ermöglicht, ihren Anspruch auf medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen. Die Karte, die häufig aus Kunststoff besteht...
Unterscheidungskraft
Unterscheidungskraft ist ein Begriff aus dem Bereich des Markenrechts und bezieht sich auf die Fähigkeit einer Marke, sich von anderen ähnlichen Marken abzuheben und als Unterscheidungsmittel für die Waren oder...