Kommunismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kommunismus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kommunismus ist ein politisch-ökonomisches Konzept, das eine Gesellschaftsordnung anstrebt, in der Eigentum und Ressourcen gemeinschaftlich kontrolliert und die Produktion auf Bedarfsdeckung und soziale Gleichheit ausgerichtet sind.
Der Begriff stammt aus dem Lateinischen "communis" ab, was so viel wie "gemeinsam" oder "allgemein" bedeutet. Der Kommunismus basiert auf den Ideen des deutschen Philosophen Karl Marx und seines engen Mitstreiters Friedrich Engels, die mit dem Manifest der Kommunistischen Partei im Jahr 1848 ihre Gedanken erstmals detailliert darlegten. Im Kommunismus wird angestrebt, dass die Produktionsmittel, wie Fabriken, Land und Maschinen, im Besitz der Gemeinschaft sind und von dieser demokratisch kontrolliert werden. Jeder arbeitet nach seinen Fähigkeiten und erhält gemäß seinen Bedürfnissen ebenso von der Gemeinschaft. Das Konzept des Kommunismus zielt darauf ab, soziale Klassen abzuschaffen und die gesellschaftliche Ungleichheit zu beseitigen. Im Laufe des 20. Jahrhunderts haben verschiedene Länder kommunistische Systeme übernommen, darunter die Sowjetunion, China, Kuba und Nordkorea. In der Praxis wurde der Kommunismus jedoch häufig zu einer autoritären Herrschaftsform uminterpretiert, in der die Rechte und Freiheiten der Menschen eingeschränkt wurden. Die gescheiterten kommunistischen Regime und die Zusammenbrüche in Osteuropa gegen Ende des 20. Jahrhunderts haben zu einer allgemeinen Kritik und Abkehr vom kommunistischen Modell geführt. Heutzutage ist der Kommunismus als politisches und wirtschaftliches System in den meisten Ländern weitgehend irrelevant geworden. Dennoch bleiben die Ideen von Marx und Engels in sozialistischen Bewegungen und in Teilen der politischen Theorie bedeutend. Das Verständnis des Kommunismus und seiner Geschichte ist wichtig, um gesellschaftliche und politische Entwicklungen in verschiedenen Teilen der Welt zu analysieren und zu bewerten. Als Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten ist es von Vorteil, das Konzept des Kommunismus zu verstehen, da es die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen vieler Länder und Märkte beeinflussen kann. Diese Kenntnisse ermöglichen es Investoren, mögliche Risiken und Chancen besser einzuschätzen und ihre Anlagestrategien darauf abzustimmen.Leichter-Verkehr
Leichter-Verkehr ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Handel mit Wertpapieren, insbesondere Aktien. In der deutschen Finanzwelt wird Leichter-Verkehr als eine Art "Stardardverkehr"...
Selbstbedienung (SB)
Selbstbedienung (SB) bezeichnet ein Konzept in verschiedenen Branchen, bei dem Kunden die Möglichkeit haben, Transaktionen oder Dienstleistungen selbstständig durchzuführen, anstatt auf die Hilfe von Mitarbeitern angewiesen zu sein. Im Kontext...
einfache Prüfung
Die einfache Prüfung – Ein Effektives Werkzeug für Kapitalmarktanleger Die einfache Prüfung ist ein bewährtes Verfahren und ein Grundprinzip der Anlagebewertung für Kapitalmarktanleger wie Aktien-, Renten-, Geldmarkt- und Kryptoinvestoren. Diese Prüfungsmethode...
UBA
UBA ist die Abkürzung für "Übergabe- und Abnahmeprotokoll" und bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das im Immobilienwesen verwendet wird. Es handelt sich um einen schriftlichen Bericht über den Zustand...
Entnahme
Entnahme bezieht sich auf den Akt des Rückzugs von Kapital oder Gewinnen aus einer Investition, einem Fonds oder einem Konto. In den Kapitalmärkten kann eine Entnahme in verschiedenen Formen auftreten,...
Content-Aggregation
CONTENT-AGGREGATION: DEFINITION, VORTEILE UND ROLLE IN DEN KAPITALMÄRKTEN Content-Aggregation ist ein entscheidender Prozess in der Finanzbranche und spielt eine zentrale Rolle für Investoren auf den Kapitalmärkten. Bei Content-Aggregation handelt es sich...
Befehlsprozessor
Der Begriff "Befehlsprozessor" bezieht sich auf eine wichtige Komponente in elektronischen Systemen, insbesondere in Computerarchitekturen. Als integraler Bestandteil einer umfassenden Datenverarbeitungseinheit nimmt der Befehlsprozessor eine entscheidende Rolle ein, indem er...
universeller Median
Universeller Median Der universelle Median ist ein statistischer Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den zentralen Wert einer Verteilung zu beschreiben. Er ist ein Maß für die zentrale Tendenz...
Forschung und Entwicklung (F&E)
Forschung und Entwicklung (F&E) ist ein elementarer Bestandteil eines jeden Unternehmens in der heutigen kapitalintensiven Wirtschaft. Es bezeichnet den Prozess der systematischen Untersuchung, Analyse und Entwicklung von neuen Technologien, Produkten...
Körperschaftsteuer
Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer, die für Kapitalgesellschaften, aber auch bestimmte Personengesellschaften erhoben wird. Sie ist in Deutschland sowohl auf Bundesebene als auch auf Landesebene geregelt und fällt entsprechend unterschiedlich...