Eulerpool Premium

Kontinuitätsprinzip Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontinuitätsprinzip für Deutschland.

Kontinuitätsprinzip Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kontinuitätsprinzip

Das Kontinuitätsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Rechnungslegung und bezieht sich auf den Ansatz, dass bei der Erstellung von Finanzausweisen die Annahme getroffen wird, dass das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit unverändert fortsetzen wird.

Es zielt darauf ab, den Anlegern und anderen Interessengruppen eine konsistente Grundlage zur Bewertung der finanziellen Stabilität und Kontinuität eines Unternehmens zu bieten. Gemäß dem Kontinuitätsprinzip werden die Vermögenswerte zu den historischen Anschaffungskosten oder zu ihrem niedrigeren beizulegenden Wert bewertet, während die Verbindlichkeiten zu den historischen Anschaffungskosten oder zu ihrem höheren beizulegenden Wert bewertet werden. Dies ermöglicht eine konsistente und vergleichbare Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens im Laufe der Zeit. Die Anwendung des Kontinuitätsprinzips hat wichtige Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Rechnungslegung. Zum Beispiel wird das Prinzip bei der Bewertung von langfristigen Vermögenswerten wie Anlagegütern, immateriellen Vermögenswerten und langfristigen Finanzinvestitionen angewendet. Diese Vermögenswerte werden nicht zu ihrem Marktwert bewertet, sondern zu ihren ursprünglichen Kosten abzüglich kumulierter Abschreibungen oder Wertminderungen. Darüber hinaus spiegelt sich das Kontinuitätsprinzip auch in der Erstellung des Jahresabschlusses wider. Wenn das Management Zweifel daran hat, ob das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit in absehbarer Zeit fortsetzen kann, muss eine alternative Bewertungsmethode angewendet werden, wie beispielsweise die Liquidationswertmethode oder die Veräußerungsmethode. Das Kontinuitätsprinzip hat sich als entscheidendes Konzept in der Finanzberichterstattung etabliert, um den Anlegern genaue und zuverlässige Informationen zur Verfügung zu stellen. Es ermöglicht den Verantwortlichen, die wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu beurteilen und zukünftige Geschäftsaussichten abzuleiten. Auf Eulerpool.com bieten wir ein umfassendes Glossar mit detaillierten Erklärungen zu Begriffen wie dem Kontinuitätsprinzip und vielen anderen relevanten Themen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Investoren in den Kapitalmärkten eine verlässliche und umfassende Informationsquelle zu bieten, die ihnen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website heute noch, um Zugang zu unserem erstklassigen Glossar zu erhalten und bleiben Sie stets auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Finanzwelt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Courtage

Definition des Begriffs "Courtage" Courtage bezeichnet im Finanzwesen eine Gebühr oder Provision, die an einen Vermittler oder Makler gezahlt wird, um Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kapitalmarkttransaktionen zu erbringen. Diese Gebühr kann...

Materialverrechnungskonten

Materialverrechnungskonten sind spezielle Konten, die in der Finanzwelt verwendet werden, um den Materialverbrauch und die damit verbundenen Kosten in Unternehmen zu verfolgen. Sie sind ein integraler Bestandteil des Kostenrechnungssystems und...

Distributionsforschung

Distributionsforschung bezeichnet einen Bereich der Finanzanalyse, der sich mit der Untersuchung und Bewertung von Verteilungen von Kapitalanlagen befasst. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Aspekte der Verteilung von Wertpapieren, insbesondere von...

Firmenschutz

Definition von Firmenschutz: Firmenschutz ist ein Begriff, der sich auf verschiedene Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um die Vermögenswerte, das geistige Eigentum und den Ruf eines Unternehmens vor rechtlichen und wirtschaftlichen...

technische Nutzungsdauer

Die "technische Nutzungsdauer" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen und Darlehen. Sie bezieht sich auf die geschätzte Zeitspanne, über...

Geldangebotstheorie

Definitions, especially technical ones, are typically concise and do not require 250 words. However, I will provide you with a SEO-optimized definition of the term "Geldangebotstheorie" in excellent German below: Die...

Vermögensungleichheit

Vermögensungleichheit ist ein Begriff, der die wirtschaftliche Ungleichheit in einer Gesellschaft beschreibt. Dabei bezeichnet Vermögen das Gesamtvermögen, das eine Person einschließlich ihrer Schulden besitzt. Die Ungleichheit des Vermögensverteilung in einer...

Wartungsfreundlichkeit

Wartungsfreundlichkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Produkts, effizient gewartet und instand gehalten zu werden, um seine optimale Funktionalität und Lebensdauer zu gewährleisten. In Bezug auf Investitionen in Kapitalmärkte, insbesondere in den...

Zinssicherung

Die Zinssicherung ist ein finanztechnisches Instrument, das von Investoren und Marktteilnehmern verwendet wird, um sich vor Zinsrisiken zu schützen, die bei verschiedenen Anlagen auftreten können. Diese Maßnahme wird in der...

regelgebundene Finanzpolitik

Regelgebundene Finanzpolitik bezieht sich auf eine fiskalpolitische Strategie, bei der die Regierung die Haushaltspolitik auf der Grundlage bestimmter Regeln und Vorschriften gestaltet, um wirtschaftliche Stabilität und langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten....