Eulerpool Premium

Kontokorrent Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontokorrent für Deutschland.

Kontokorrent Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kontokorrent

Kontokorrent beschreibt ein Bankdienstleistungsangebot für Unternehmen und Geschäftskunden, das die Verwaltung von laufenden Konten ermöglicht.

Das Konzept des Kontokorrents basiert auf der Idee, dass Unternehmen über ein Konto verfügen, das einen beherrschenden Saldo aufweist, jedoch mit verschiedenen Geschäftsvorfällen und Transaktionen belastet und geglättet wird. Ein Kontokorrentkonto bietet Unternehmen die Möglichkeit, Zahlungen von Kunden und Lieferanten zu empfangen und zu tätigen, um ihre Geschäftsaktivitäten effizienter zu gestalten. Es ermöglicht den Unternehmen, ihre Liquiditätsposition zu verwalten, indem sie regelmäßige Einnahmen und Ausgaben besser koordinieren und verfolgen können. Das Kontokorrent dient auch dazu, den Kunden bessere Zahlungsbedingungen anzubieten. Unternehmen können Kreditlinien nutzen, um ihre Lieferantenrechnungen zu begleichen, bevor sie von ihren Kunden Zahlungen erhalten. Dies verhindert häufige Zahlungsausfälle und unterstützt ein reibungsloses Geschäftswachstum. Für Unternehmen, die internationale Geschäfte tätigen, bietet das Kontokorrentkonto die Möglichkeit, Transaktionen in verschiedenen Währungen abzuwickeln. Dies hilft, die Wechselkursschwankungen zu minimieren und die Kosten für Devisenkonversion zu senken. Das Kontokorrent umfasst auch eine Vielzahl von Bankdienstleistungen wie Überweisungen, Scheckausstellung, Lastschriften, Abbuchungen und elektronische Zahlungen. Es bietet auch eine zentrale Archivierung und Überwachung von Kontoauszügen, um eine umfassende Transparenz über die finanzielle Situation des Unternehmens zu gewährleisten. Das Kontokorrent kann nur von Unternehmen und Geschäftskunden genutzt werden, da es speziell für deren Anforderungen entwickelt wurde. Es ist ein leistungsstarkes Instrument, um die finanziellen Bedürfnisse von Unternehmen zu unterstützen und ihre betriebliche Effizienz zu verbessern. Eulerpool.com freut sich, in seinem Glossar umfassende Informationen zum Thema Kontokorrent bereitzustellen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung sind wir bestrebt, unseren Lesern präzise und professionelle Definitionen in deutscher Sprache anzubieten. Zudem helfen wir Unternehmen und Investoren dabei, in den Kapitalmärkten erfolgreich zu navigieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Sparförderung

Sparförderung ist ein umfassendes Konzept, das verschiedene Anreize und Fördermaßnahmen umfasst, um das Sparen und die Anlage von finanziellen Mitteln in der Bevölkerung zu fördern. Diese Art der Förderung wird...

Losreihenfolgeplanung

Losreihenfolgeplanung ist eine entscheidende Komponente im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere beim Handel mit Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten. Diese Planungsmethode ermöglicht es Investoren, ihre Aufträge effektiv zu verwalten und sicherzustellen, dass...

Fahrverkauf

Fahrverkauf beschreibt eine volatile Handelsstrategie, die von erfahrenen Händlern auf den Kapitalmärkten angewendet wird. Der Begriff "Fahrverkauf" stammt aus dem deutschen Börsenjargon und bezieht sich auf den Verkauf von Vermögenswerten...

Deckungsumsatz

Deckungsumsatz ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Handels- und Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere wenn es um den Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Schuldverschreibungen und Kryptowährungen geht. Der...

Oderkonto

Das Oderkonto, auch als Auftragskonto bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil des Wertpapierhandels. Es handelt sich um ein Konto, auf dem Wertpapiergeschäfte wie Aktienkäufe, Anleiheplatzierungen und andere Kapitalmarkttransaktionen abgewickelt werden. In erster...

Isoplethe

Die Isoplethe ist ein Konzept in der Finanzanalyse, das die Darstellung von Preisspannen und Handelsaktivitäten anhand einheitlicher Linien auf Diagrammen ermöglicht. In der technischen Analyse von Aktien, Anleihen und anderen...

Wandelgeschäft

Wandelgeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Art von Finanztransaktion bezieht, welche den Tausch von Aktienkapital in eine andere Form von Kapital ermöglicht. Dabei handelt...

Kongruenzprinzip

Das Kongruenzprinzip ist ein bedeutendes Konzept in der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Notwendigkeit, dass die Informationen in den verschiedenen Teilen eines Finanzberichts miteinander übereinstimmen müssen. Es basiert auf...

Scheinregression

"Scheinregression" ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse verwendet wird, um eine vermeintliche Beziehung zwischen zwei Variablen zu beschreiben, die in Wirklichkeit nicht existiert oder keine kausale Verbindung aufweist. Diese...

Wiederverkaufspreismethode

Die Wiederverkaufspreismethode (englisch: Resale Price Method, RPM) ist eine Transferpreismethode, die bei der Preisbestimmung zwischen verbundenen Unternehmen angewendet wird. Insbesondere ermöglicht diese Methode die Bestimmung des Verkaufspreises von Waren oder...