Kontonummer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontonummer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kontonummer (auch bekannt als Konto-Identifikationsnummer oder Bankkontonummer) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Zusammenhang mit Bankgeschäften und Transaktionen.
Eine Kontonummer ist eine eindeutige numerische Kennung, die einem bestimmten Bankkonto zugeordnet ist und es ermöglicht, Transaktionen auf diesem Konto zu identifizieren und zu verfolgen. In Deutschland besteht eine Kontonummer normalerweise aus einer bestimmten Anzahl von Ziffern und wird für verschiedene Arten von Bankkonten wie Girokonten, Sparkonten oder Geschäftskonten verwendet. Bei der Überweisung von Geldern von einem Konto auf ein anderes spielt die Kontonummer eine wichtige Rolle, da sie sicherstellt, dass das Geld an das richtige Konto überwiesen wird. Die Konvention zur Darstellung einer Kontonummer kann je nach Bank und Bankleitzahl unterschiedlich sein. Normalerweise besteht die Kontonummer aus einer Kombination von Ziffern, die bestimmte Informationen über das Konto enthalten. Dies kann beispielsweise die Bankleitzahl, die Filialnummer und die Kontonummer selbst umfassen. Die genaue Formatierung und Anzahl der Ziffern können von Bank zu Bank variieren. Die Verwendung einer Kontonummer bietet zahlreiche Vorteile. Mit einer eindeutigen Identifikationsnummer können Banken und Finanzinstitute Transaktionen effizienter und genauer verarbeiten. Dies ermöglicht eine reibungslose Durchführung von Überweisungen, Lastschriften und anderen Zahlungen. Darüber hinaus bietet eine Kontonummer Maßnahmen zur Sicherheit und Verfolgbarkeit von Transaktionen, insbesondere bei Betrugsmeldungen oder Streitigkeiten. Die Kontonummer ist eine wichtige Komponente des Bankwesens und der Finanzmärkte, da sie die effiziente und zuverlässige Durchführung von Zahlungen und Transaktionen ermöglicht. Es ist wichtig, bei der Nutzung einer Kontonummer besonders vorsichtig zu sein und sicherzustellen, dass sie korrekt eingegeben wird, um Fehler oder Verwechslungen zu vermeiden. Insgesamt spielt die Kontonummer eine bedeutende Rolle in der Welt der Finanzmärkte und dient als wichtige Kennzahl zur Identifizierung und Verfolgung von Bankkonten. Durch die Verwendung einer eindeutigen Kontonummer können Banken, Investoren und Kunden Transaktionen sicher und effizient abwickeln. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und zuverlässige Glossarressource, die Ihnen dabei hilft, Ihren Wissensstand zu verbessern und fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Unser Glossar enthält eine Vielzahl von Begriffen, darunter auch "Kontonummer", um Ihnen umfassende Einblicke in die komplexen Themen der Finanzwelt zu ermöglichen. Unsere Website dient als führende Plattform für Equity Research und Finanznachrichten und ist mit den Branchengrößen wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems vergleichbar. Besuchen Sie bitte Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfangreiches Glossar zu bekommen und Ihr Wissen über Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erweitern. Unsere professionellen und erstklassigen Ressourcen werden Ihnen dabei helfen, ein fundiertes Verständnis der Finanzterminologie zu entwickeln und Ihre Investitionsentscheidungen zu optimieren.Selbstverstärker
Selbstverstärker ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eng mit dem Konzept des exponentiellen Wachstums verbunden ist. In Bezug auf Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff speziell auf eine Situation oder...
Unterhaltskonzept
Unterhaltskonzept bezieht sich im Allgemeinen auf einen umfassenden Plan, der erstellt wird, um die finanzielle Unterstützung und die Versorgung eines bestimmten Haushalts zu gewährleisten. Insbesondere in Bezug auf die Kapitalmärkte...
alternative Finanzierungsformen
Alternative Finanzierungsformen sind differenzierte Wege, um Kapital für Unternehmen außerhalb traditioneller Finanzierungsquellen wie Bankkredite oder Börsennotierungen zu beschaffen. Diese Formen sind insbesondere für Start-ups und kleinere Unternehmen attraktiv, da sie...
Pflichtplatz
Der Ausdruck "Pflichtplatz" bezieht sich auf eine spezifische Anforderung in den Auktionsverfahren des Kapitalmarkts. Bei solchen Auktionen, insbesondere im Bereich der Festverzinslichen Wertpapiere wie Anleihen, muss ein sogenannter Pflichtplatz angeboten...
Steuerausgleichskonto
Steuerausgleichskonto ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung und des Steuerwesens, der in Deutschland verwendet wird. Dieses Konto wird von Finanzinstituten, wie Banken oder Brokerfirmen, für Kunden eingerichtet, um...
Ambiguitätsaversion
Ambiguitätsaversion ist ein Konzept der Verhaltensökonomie, das das Verhalten von Investoren in Bezug auf unsichere Informationen und deren Interpretation beschreibt. Es bezieht sich auf die Tendenz von Anlegern, Unsicherheit zu...
Peak Load Pricing
Peak Load Pricing (Spitzenlastpreisbildung) ist eine Preismethode, die in verschiedenen Bereichen angewendet wird, einschließlich der Energieversorgung, Telekommunikation und sogar öffentlicher Verkehrsmittel. Diese Methode beinhaltet die Anpassung von Preisen entsprechend der...
Inklusion
Die Inklusion ist ein zentraler Begriff im Bereich der sozialen und wirtschaftlichen Integration von Personen mit unterschiedlichen Hintergründen in die Kapitalmärkte. Inklusion bezieht sich auf den Prozess der Einbeziehung von...
Kapitalkoeffizient
Kapitalkoeffizient ist ein finanzwirtschaftlicher Begriff, der die Effizienz der Kapitalstruktur eines Unternehmens misst. Es ist ein Parameter, der das Verhältnis des Fremdkapitals zum Eigenkapital wiedergibt und somit Aufschluss über die...
Vertragsfortsetzung
Vertragsfortsetzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verlängerung eines bestehenden Vertrags bezieht, wenn die ursprünglichen Vertragsbedingungen es den Parteien ermöglichen, ihre Zusammenarbeit fortzusetzen. Diese Vereinbarung tritt in Kraft,...